Schule Nova

Die demokratische Tagesschule in Sissach

 

«Der Mensch ist von Natur aus neugierig.» (Aristoteles)

Kinder wollen lernen, sich entwickeln und ihren Platz in der Gesellschaft finden.

Die Schule NOVA bietet einen neuen Bildungsweg vom Kindergarten bis Ende Sekundarschule. Altersgemischt leben, lernen, arbeiten Kinder und Jugendliche in einer gut strukturierten demokratischen Gemeinschaft.

Selbstbestimmtes Lernen macht Freude und bietet nachhaltigen Lernerfolg.

Das Konzept der Schule NOVA unterstützt die Entwicklung von Selbstwertgefühl, Kreativität und sozialen Kompetenzen.

 

Die Schule NOVA ist eine vom Kanton Baselland bewilligte Privatschule. Sie deckt die gesamte obligatorische Schulzeit ab.

Die NOVA ist eine demokratische Schule, die sich am Modell der Sudbury-Schulen orientiert.

Trägerschaft ist der Verein Schule NOVA.

Die Mitarbeitenden sind ein bewährtes Team von Pädagogen und Betreuenden mit verschiendenen Kompetenzen und Interessen. Sie sind mit dem Sudbury-Modell vertraut und haben mehrjährige Erfahrung darin.
Das Team setzt sich zusammen aus Marianne Plattner (Schulleitung), Michael PlattnerTabea DürrOlivia Heiniger und Benjamin Plattner.

Demokratie leben

In der NOVA leben die Schülerinnen, Schüler und Mitarbeitenden zusammen in einer gleichwürdigen, demokratischen Schulgemeinschaft. Alle sind gleichberechtigte Mitglieder der Schulversammlung.
Gemeinsam werden in der Schulversammlung sämtliche Belange des Schulalltags geklärt, die Regeln für das Zusammenleben und die Organisation des Alltags beschlossen.
Jedes Mitglied der Schulversammlung ist mitverantwortlich für den Schulbetrieb und das Wohl der Gemeinschaft.

Frei lernen

Durchgehend altersgemischt und in einem anregenden Umfeld lernen die Schülerinnen und Schüler so weit wie möglich selbstbestimmt und selbstorganisiert.
Sie arbeiten einzeln oder in Gruppen, initiieren Lernanlässe eigenständig oder nutzen Lernangebote.
Sie arbeiten in ihrem eigenen Tempo, entlang ihrer Interessen und Möglichkeiten. So entwickeln sie Fähigkeiten und Kompetenzen und entfalten ihr Potential.

Komitees und Arbeitsgemeinschaften

Für alle wichtigen und regelmässig anfallenden Aufgaben im Schulalltag sind Komitees und Arbeitsgemeinschaften zuständig. Sie werden von der Schulversammlung eingesetzt. Die Schulversammlung definiert den genauen Zweck sowie die Kompetenzen des Gremiums und wählt die Mitglieder.

 

Unterstützung

Es ist längst nicht allen Eltern möglich, das volle Schulgeld aufzubringen. Als demokratische Schule möchten wir aber ein Abbild der Gesellschaft sein und allen sozialen Schichten offen stehen.
Deshalb bitten wir um Spenden und Zuwendungen, so dass allen Interessierten ein Schulplatz ermöglicht werden kann. Herzlichen Dank.

Spendenkonto

Schule Nova Sissach,
Basellandschaftliche Kantonalbank BLKB, 4450 Sissach
IBAN: CH78 0076 9431 6291 1200 2

Patronatskomitee

Linsalata, Adriana und Michele, Unternehmer, Sissach

Plattner, Roland, Dr. iur., Gemeindeentwickler ERKBL, ehem. Generalsekretär der BKSD Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion BL, Reigoldswil

Rudin, Urs, Sekundarlehrer, Sandmaler und Musiker, Rümlingen

Schäublin, Reto, Primarlehrer, Musiker, Multimedia-Producer, Sissach

Speiser, Toni, Landwirt, ehem. Gemeinderat, Sissach

Spiess-Jauslin, Myriam, ehem. Präsidentin Frauenzentrale Baselland, Bubendorf

Tschudin, Christine, pens. Hauswirtschaftslehrerin, ehem. Kadermitarbeiterin Fachstelle Hauswirtschaft und Ernährung/Gastronomie am landwirtsch. Zentrum Ebenrain Sissach

Bewerte und schreib eine Rezession

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert