Academia Bilingual School

Über uns

Die Academia Bilingual School ist eine kleine, private Schule, an der mit viel Engagement in einem international geprägten Umfeld zweisprachig unterrichtet wird. Die Schule wurde 2010 gegründet und ist seither stetig gewachsen. Wir wollen jedoch bewusst klein bleiben, da uns der persönliche Kontakt und die individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler wichtig sind.

Die Academia Bilingual School ist vom Kanton Basel-Stadt anerkannt. Kinder aus unserer Schule können dank einer Übertrittsvereinbarung auf allen Stufen in die öffentliche Schule wechseln, wenn gewünscht.

Kindergarten und Primarschule befinden sich im denkmalgeschützten Schifferhaus in Kleinhüningen, einer schönen alten Villa mitten in einem Garten mit viel Platz zum Spielen. In der Küche der Schule wird das Mittagessen täglich frisch zubereitet.

Unsere Sekundarklassen werden an zentraler Lage in der Steinenvorstadt in den Räumlichkeiten der Academia International School (englischsprachiges Gymnasium)

Das macht uns aus

Wir unterrichten konsequent zweisprachig. Qualifizierte muttersprachige Lehrpersonen vermitteln den Kindern die Freude an ihrer Sprache und am Lernen. Im Kindergarten und auf Primarstufe findet der Unterricht jeweils während einer halben Woche auf Deutsch und der anderen halben auf Englisch statt. Auf Sekundarstufe vermitteln wir dann jedes Fach immer in derselben Sprache.

Wir fördern jedes Kind individuell. Als Privatschule können wir in kleinen Klassen auf die Bedürfnisse, Stärken und das Lerntempo jedes Kindes eingehen. Wir sind überzeugt davon, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler auf diese Weise zu kompetenten, weltoffenen Menschen entwickeln.

Wir vermitteln mehr als Wissen. Besonderen Wert legen wir auf logisches und kreatives Denken und eine gute Ausdrucksfähigkeit in mindestens zwei Sprachen. Gezielt fördern wir mit verschiedenen Projekten Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, ein kulturelles Bewusstsein und Respekt sowie die Fähigkeit, Probleme zu lösen.

Wir orientieren uns international. Wir arbeiten auf der Basis des kantonalen Lehrplans von Basel-Stadt. Zusätzlich orientieren wir uns an internationalen Lehrplänen – insbesondere am Cambridge International Curriculum. Damit ist ein Übertritt an öffentliche und weiterführende Schulen jederzeit möglich – in der Schweiz und im Ausland. In unserer Schulgemeinschaft gibt es viele englischsprachige Familien, und wir pflegen einen offenen, unkompliziert zweisprachigen Umgang.

Wir sind auch ausserhalb des Unterrichts für Ihr Kind da. Unsere Ganztagesschule ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wir betreuen die Kinder bei den Hausaufgaben und bieten Mittagessen, ein vielfältiges Freizeitprogramm am Nachmittag sowie verschiedene Ferienaktivitäten.

Unser Kindergarten: spielerisch neue Welten erkunden

Herzlich und offen ist die Atmosphäre in unserem zweisprachigen Kindergarten. Das selbstverständliche Nebeneinander von Deutsch und Englisch ermöglicht Ihrem Kind, in beide Sprachen einzutauchen und sie ohne Druck zu lernen. Uns ist wichtig, dass die Kinder in einem zugewandten, positiven Lernumfeld starke Beziehungen aufbauen. Wir nehmen jedes Kind als Individuum wahr und unterstützen es in seiner sozialen und emotionalen Entwicklung.

Dank einer breiten Palette an Themen wird es bei uns nie langweilig. Spielerisch führen wir die Kinder ans Lesen und Rechnen heran, bauen Wissen und Wortschatz in Deutsch und Englisch auf. Regelmässige Ausflüge, Bewegung, Musik und Basteln gehören natürlich auch zur Vorschulstufe. So bereiten wir Ihr Kind bestmöglich auf die Primarschule vor.

Stundenplan

Unser bilingualer Kindergarten startet um 8.30 Uhr (Auffangzeit ab 8.00 Uhr). Montags, dienstags, donnerstags und freitags dauert der Kindergartentag inkl. Mittagessen bis 14.45 Uhr, die Kinder dürfen ohne Zusatzkosten bis 15.45 Uhr bleiben. Mittwochs endet der Unterricht um 11.50 Uhr. Im Rahmen unserer kostenpflichtigen Tagesbetreuung bieten wir für alle Kinder, die länger bleiben möchten, ein umfangreiches, ebenfalls zweisprachiges After-School-Programm bis jeweils 18 Uhr an.

Unsere Primarschule: mit Spass lernen

In unserer zweisprachigen Primarschule bieten wir Kindern ein Lernumfeld, in dem sie unangestrengt und mit Freude lernen und zu selbstbewussten, verantwortungsvollen, kreativen und engagierten Menschen heranwachsen können. Ein respektvoller Umgang mit klaren Regeln ist uns wichtig. Unsere erfahrenen muttersprachigen Lehrpersonen fördern alle Kinder individuell, wecken ihre Lernfreude und spornen sie an, ihr Bestes zu geben. Dank kleiner Klassen können wir sehr gut auf individuelle Bedürfnisse eingehen.

Der Unterricht findet jeweils während einer halben Woche auf Deutsch respektive Englisch statt. Die beiden Klassenlehrpersonen arbeiten eng zusammen und sorgen so für reibungslose Übergänge. Musik, Werken und Sport werden von qualifizierten Fachlehrpersonen erteilt. In der 3. Klasse kommt Französisch als zweite Fremdsprache dazu.

Neue Schülerinnen und Schüler heissen wir herzlich willkommen. Den Einstieg in unsere Schule erleichtern wir ihnen mit unserem Sprach-Booster: Zusatzlektionen in ihrer Zweitsprache. Mit vielfältigen Freizeitangeboten stärken wir die Gemeinschaft der Schülerinnen und Schüler. Zusammen mit unserer optionalen Hausaufgabenbetreuung erleichtert unsere ausserschulische Betreuung es Ihnen zudem, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen.

Da wir nach Lehrplan 21 sowie dem Cambridge International Curriculum unterrichten und vom Kanton Basel-Stadt anerkannt sind, ist der Übertritt an öffentliche Sekundarschulen und Gymnasien sowohl innerhalb der Schweiz als auch im Ausland möglich.

Stundenplan

Der Unterricht an unserer Primarschule findet montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.30 bis 16.00 Uhr, mittwochs von 8.30 bis 11.50 Uhr statt. Eintreffen ist ab 8 Uhr möglich. Im Rahmen unserer kostenpflichtigen Tagesbetreuung bieten wir für alle Kinder, die länger bleiben, Mittagessen und ein umfangreiches After-School-Programm bis jeweils 18 Uhr an.

Unsere Sekundarschule: öffnet Türen zu verschiedenen Bildungswegen

Unsere zweisprachige Sekundarschule öffnet Ihrem Kind die Türen zu verschiedenen Bildungswegen: sei es eine Berufslehre, das Gymnasium oder eine andere Schule auf Sekundarstufe II. In einem zugewandten, von gegenseitigem Respekt geprägten Lernumfeld arbeiten wir mit allen Schülerinnen und Schülern individuell. Wir regen sie an, ihren Horizont zu erweitern – sie bauen ihre Fachkenntnisse aus und vertiefen ihre Fähigkeiten. In kleinen Klassen fördern wir ihre Stärken, ihr Selbstvertrauen und ihre Lernfreude.

Moderne Methodik und Didaktik sind für unsere hochmotivierten, bestens qualifizierten Lehrpersonen selbstverständlich. Logisches und mathematisches Denken sowie Problemlösungsstrategien erhalten viel Raum. Sport, Kunst und Musik haben ihren festen Platz bei uns: Sie sind für die individuelle Entwicklung und das Erleben der Gemeinschaft unabdingbar.

Der Unterricht findet je nach Fach in Englisch oder Deutsch statt, wobei wir für eine gute Balance der beiden Sprachen sorgen. Deutsch, Englisch und Französisch unterrichten Lehrpersonen mit der entsprechenden Muttersprache; sie vermitteln nicht nur Sprachfertigkeiten, sondern erschliessen auch den Zugang zu ihrer Kultur.

Wir unterrichten nach Lehrplan 21 und dem Cambridge International Curriculum; damit ist der Anschluss an öffentliche Schulen und weiterführende Stufen innerhalb der Schweiz gewährleistet, ebenso an weiterführende Schulen im Ausland. Auch ein Übertritt ans englischsprachige Gymnasium der Academia International School ist möglich.

Der Unterricht sowie das After-School-Programm findet in den Räumlichkeiten unserer Schwesterschule Academia International School im Zentrum von Basel statt.

Stundenplan

Der Unterricht an unserer Sekundarschule findet montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.30 bis 16.00 Uhr, mittwochs von 8.30 bis 11.50 Uhr statt. Im Rahmen unserer kostenpflichtigen Tagesbetreuung bieten wir für alle Kinder und Jugendlichen, die länger bleiben möchten, ein umfangreiches After-School-Programm bis jeweils 18 Uhr an.

Ausserschulische Betreuung à la carte

Die kompetente und liebevolle Betreuung unserer Schülerinnen und Schüler über den Unterricht hinaus gehört zu unserem Konzept. Gerne unterstützen wir Sie dabei, Familie, Beruf, Schule und Freizeit unter einen Hut zu bringen.

Vormittagsbetreuung

Ab 8 Uhr können die Kinder in der Schule eintreffen und mit ihren Klassenkameraden spielen oder sich auf den Tag vorbereiten. Unterrichtsbeginn ist immer um 8.30 Uhr.

Mittagessen im Kindergarten und in der Primarschule

Unser Koch bereitet täglich ein ausgewogenes und gesundes Mittagessen für die Schülerinnen und Schüler von Kindergarten und Primarschule zu, die ihren Lunch nicht von zu Hause mitbringen. Im Sommer verbringen wir die Mittagspause draussen, im Winter im Speisesaal. Dabei ist immer eine Betreuungsperson anwesend.

Nachmittagsbetreuung

Die Qual der Wahl: Für unser grosses Angebot am Nachmittag sind erfahrene und motivierte Fachpersonen verantwortlich. Die verschiedenen Clubs (siehe Box) machen nicht nur Spass, sondern fördern auch die Handlungs- und Sozialkompetenz der Kinder, ihre Eigenverantwortung und Kreativität. Unsere Clubs sind offen, so dass die Kinder Verschiedenes ausprobieren können. Wechsel während des Schuljahres sind möglich. Die Kinder können sich gemäss ihren Stärken beteiligen und erleben Erfolge, für sich allein und im Team.

Gerne organisieren wir auch Klavier- und Gitarrenunterricht für Ihr Kind in unserer Schule.

Am Nachmittag dürfen die Kinder ausserdem frei auf dem Schulareal spielen und basteln: Klettergeräte, Tischtennistisch, Schach und vielfältiges Material stehen zur Verfügung. Auf unserem Schulgelände in Kleinhüningen sind zudem Kaninchen zu Hause.

Schulbus

Unser Schulbus verkehrt in der Regel innerhalb der Stadtgrenzen von Basel. Familien, die an einem Transport von Tür zu Tür interessiert sind, haben verschiedene Optionen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Sport

Die Academia Wolves messen ihre sportlichen Fähigkeiten in verschiedenen Teamsportarten bei Matches mit den Teams anderer Schulen und lernen dabei nicht nur gewinnen und verlieren, sondern auch Teamwork und Fairness.

Lager

Während der Schulzeit führen wir für die 4. bis 8. Klassen jeden Winter ein Skilager durch, und im Sommer findet ab der dritten Klasse eine Outdoor-Erlebniswoche statt.

Ferienbetreuung

Auch während einem Teil der Schulferien bieten wir attraktive Programme für alle Altersklassen an.

Unsere Nachmittags-Clubs

Kindergarten

  • Mini-Kochclub
    Wir kochen gemeinsam und entdecken gesunde Ernährung. Dabei verwenden wir manchmal Zutaten aus unserem Garten.

  • Mini-Abenteuerclub
    Hier stehen verschiedene Ausflüge auf dem Programm: Wir gehen in den Zoo, auf aufregende Spielplätze, besuchen Museen oder verbringen einen Nachmittag im Wasser.

  • Mini-Schwimmclub
    An einem Nachmittag in der Woche gewöhnen sich die Kinder ans Wasser, lernen die Grundtechniken und die Sicherheitsregeln mit unseren qualifizierten Schwimmlehrpersonen.

Primarschule

Die Schülerinnen und Schüler haben die Wahl zwischen verschiedenen Clubs, z. B.

  • Hausaufgabenclub
    Gemeinsam erledigen wir die Hausaufgaben und arbeiten an den individuellen Wochenzielen.

  • Sportclub
    In unserem Sportclub lernen die Kinder verschiedene Teamsportarten wie Fussball, Unihockey, Basketball usw.

  • Kunstclub
    Im Kunstclub arbeiten die Kinder kreativ mit verschiedenen Materialien: mit Wasserfarben, Farbstiften, Knetmasse oder Ton.

  • Schülerband
    Schülerinnen und Schüler, die ein Instrument spielen oder singen, sind in unserer Schülerband herzlich willkommen.

  • Abenteuerclub
    Gemeinsam erleben die Kinder aufregende Abenteuer: Sie erklimmen Kletterwände, besuchen Bauernhöfe, machen Feuer im Wald, bauen Hütten, besuchen gemeinsam den Zoo oder spannende Ausstellungen.

  • Kochclub
    In unserem Kochclub lernen die Kinder gemeinsam kochen und nebenher viel über gesunde Ernährung.

  • Tanzclub
    Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Schrittkombinationen und Choreografien. Sie verbessern ihr Rhythmusgefühl und ihre Beweglichkeit und versuchen sich in verschiedenen Ausdrucksformen.

  • Computerclub

Hinweis: Nicht alle Clubs finden in jedem Semester statt!

Sekundarschule

Die Sek-Schülerinnen und -Schüler können am Nachmittag entweder in der Schule in Kleinhünigen an den Clubs der Primarschule teilnehmen oder die Clubs der Academia International School an der Steinentorstrasse besuchen, sofern diese mit ihrem Stundenplan vereinbar sind.

Die International School bietet z. B. folgende Clubs:

  • ICT/Programmieren

  • STEAM Invention Lab (Konstruktion von Robotern und anderen mechanische Geräten)

  • Life Skills (Umgang mit Geld, Stress, Konflikten)

  • Kunst

Bewerte und schreib eine Rezession

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert