Privatschule Olten GmbH
Die Privatschule Olten
Hinter der staatlich bewilligten Privatschule Olten GmbH stehen Direktion und Führung der Privatschulen Interlink Olten Holding GmbH.
Unsere langjährigen Erfahrungen der Privatschule Olten GmbH haben gezeigt, dass ein steigendes Interesse und Bedürfnis nach einer zusätzlichen schulischen Betreuung im Sinne von mehr Individualität, gezielter Förderung und familiärer Atmosphäre besteht. Unsere geleitete Schule versteht sich als Alternative zum staatlichen Unterricht. Wir bieten ein qualitativ erstklassiges Angebot in einem kleinen, überschaubaren Umfeld an, dessen Bezirkslehrerinnen und Bezirkslehrer bzw. Primarlehrerinnen und Primarlehrer nebst ihrer hervorragenden Fachkompetenzen auch – und das scheint uns besonders wichtig – in jeder Hinsicht überzeugende menschliche Qualitäten haben. Unser Team wird bei Bedarf durch eine Sozialpädagogin und eine Autismusberaterin ergänzt.
Schülerinnen und Schüler der Privatschule Olten GmbH erhalten die fachlich bestmögliche Ausbildung und eine menschlich optimale Betreuung. Zudem fördern kleine Klassen (max. 14 Schülerinnen und Schüler) ein positives Klima, sodass es allen Schülerinnen und Schüler möglich ist, ihre Ressourcen zu erkennen und sie ideal umzusetzen. Unsere Schülerinnen und Schüler werden fundiert auf ihren Weg nach der Schule vorbereitet, sei dies auf einen Übertritt an eine weiterführende Schule oder auf eine anspruchsvolle Berufslehre.
Wir unterstützen und fördern Jugendliche, die Spitzensport betreiben, individuell.
Jugendliche, die zu uns kommen, sehen wir in erster Linie als Menschen und erst dann als Schülerinnen und Schüler, weshalb uns regelmässige Gespräche mit ihnen, ihren Eltern, den Lehrpersonen und der Schulleitung wichtig sind.
Unser Credo: In einem liebevollen, freundlichen und abwechslungsreichen Klima lernt man nicht nur lieber, sondern auch besser und schneller!
Angebot
Die Privatschule Olten GmbH bietet auf der Primarschulstufe eine 4. bis 6. Klasse an. Darüber hinaus führen wir, eine Sek E und Sek P ab dem 7. Schuljahr (ehemals Bezirks- und Sekundarschule bzw. Progymnasium Kanton Solothurn) und ein 10. Schuljahr. Ein Eintritt in unsere Schule ist jederzeit möglich.
Unser Unterricht orientiert sich am Lehrplan 21 und den Stundentafeln des Kantons Solothurn.
Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schüler dynamisches und vernetztes Denken und Handeln und lehren sie, Aufgaben und Probleme zielorientiert zu lösen. Die in allen Fächern integrierten spielerischen Elemente sollen die Kreativität und Lebensfreude unterstützen. Auf jede Schülerin und jeden Schüler gehen wir individuell ein; Schwächen werden genauso spezifisch behoben wie Stärken gefördert werden. Wir legen Wert auf das Vermitteln von fachspezifischen Lerntechniken und stehen in Zusammenarbeit mit einem Lerncoach.
Förderclub für Jugendliche mit ausgewiesenen hohen Begabungen*
Wir bieten an unserer Schule den Förderclub für Jugendliche mit hohen Begabungen an. Der Förderclub versteht sich als Anreicherung und nicht als Zusatz zum alltäglichen Schulunterricht. In unserem Förderclub besteht die Möglichkeit ein eigenständiges Projekt, möglichst kreativ und auf anspruchsvollem Niveau, zu einem Thema zu erarbeiten. Die Jugendlichen sollen die Möglichkeit haben Glücksgefühle zu erfahren, wenn sie an ihrem Thema, im Bereich ihrer Stärke und an ihrer Leistungsgrenze arbeiten können. Dies wirkt für die hellen Köpfe motivierend und lässt sie Brücken schlagen zu Schulfächern, in denen sie nicht so leicht lernen und Wissen abrufen können.
Ergänzend zum vorgegebenen Unterricht besuchen unsere Schülerinnen und Schüler während der Woche zusätzlich in den Fächern Deutsch, Fremdsprachen und Mathematik eine Coachingstunde. Gelerntes wird dabei individuell vertieft und gefestigt.