Freies Gymnasium Zürich
Ein breites und hoch stehendes Angebot
Das Angebot des Freien Gymnasiums Zürich umfasst drei Vorbereitungsklassen, eine progymnasiale und eine gymnasiale Unterstufe sowie ein Kurzgymnasium mit staatlich anerkannter Hausmaturität.
Im Gymnasium können vier Profile gewählt werden: das altsprachliche, das neusprachliche, das mathematisch-naturwissenschaftliche mit zwei Schwerpunktsrichtungen und das wirtschaftlich-rechtliche.
Für die gymnasialen Lehrgänge ist das eidgenössische Maturitätsanerkennungs-Reglement (MAR), für die Vorbereitungsklassen und die progymnasiale Unterstufe der kantonale Lehrplan verbindlich.
Pionier in der echt zweisprachigen Ausbildung
Bilingualer Unterricht ist die Antwort auf eine globalisierte Welt. Die zweisprachigen Ausbildungsgänge am Freien Gymnasium Zürich tragen dieser Tatsache mit ihrem bilingualen Angebot Rechnung. Als erste Schule im Kanton bot das Freie Gymnasium Zürich bereits im Jahr 2000 eine bilinguale progymnasiale Unterstufe an, dies in Zusammenarbeit mit der Lakeside School (Küsnacht). Damit wurde eine Brücke zwischen der echt zweisprachigen Ausbildung an der Primarstufe und dem Kurzgymnasium gebaut und im Kanton Zürich Pionierarbeit auf dem Gebiet der zweisprachigen Ausbildung geleistet.
Bereits 1997 hatte das Freie Gymnasium Zürich den Englischunterricht in die ersten Klassen der gymnasialen und der progymnasialen Unterstufe vorverlegt. Drei Jahre später führte unsere Schule als erstes Gymnasium im Kanton das Profil „Wirtschaft und Recht“ auch zweisprachig ein.
Muttersprachliche Lehrpersonen
Das Freie Gymnasium Zürich bietet die folgenden zweisprachigen Ausbildungen an:
- Gymnasiale Unterstufe (1. und 2. Klasse)
- Progymnasiale Unterstufe (1. und 2. Klasse, ohne Latein)
- Kurzgymnasium (3. – 6. Klasse)
Die Lehrpersonen sind in den deutschsprachigen Fächern deutscher, in den englischsprachigen Einheiten englischer Muttersprache.
Hohe Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler
Die Ausbildung ist geprägt von Qualität und Innovation. Der Unterricht erfolgt im Fachlehrer-System und ist für Schülerinnen und Schüler ausgelegt, die über sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse verfügen, so dass sie einem Unterricht auf muttersprachlichem Niveau problemlos folgen können. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich die Maturität zum Ziel gesetzt.
Das FGZ ist eine liberale und weltoffene Schule in der Tradition christlich‐humanistischer Menschenbildung. Es wurde 1888 als Privatschule gegründet.
Unser Angebot umfasst drei Vorbereitungsklassen, eine ein- und zweisprachige Sekundarabteilung A auf progymnasialem Niveau, sowie ein Lang- und Kurzgymnasium mit bilingualen Ausbildungsgängen und staatlich anerkannter Hausmatur.
Im Gymnasium können vier Profile gewählt werden: ein altsprachliches, ein neusprachliches, ein mathematisch-naturwissenschaftliches mit zwei Schwerpunktsrichtungen und ein wirtschaftlich-rechtliches.
Für die gymnasialen Lehrgänge ist das eidgenössische Maturitätsanerkennungsreglement (MAR), für die Vorbereitungsklassen und die Sekundarschule der kantonale Lehrplan verbindlich.
Die Schule wird nach privatwirtschaftlichen, aber nicht gewinnorientierten Grundsätzen geführt. Träger ist ein Schulverein, sein oberstes Führungsorgan der Vorstand.
Rektor bzw. Rektorin und Prorektoren bzw. Prorektorinnen leiten die Schule. In den Klassen übernehmen die Klassen- und die Fachlehrpersonen die ihnen zukommenden Führungsaufgaben.
Ein kooperativer Führungsstil sorgt für eine solide Abstützung der Schulpolitik bei Schülerschaft, Eltern und Mitarbeitenden.
Eine lange Tradition
1888 als Privatgymnasium gegründet, ist das Freie Gymnasium Zürich eines der ältesten und traditionsreichsten Gymnasien in Zürich.
In unserer weltoffenen Schule, die sowohl der humanistischen Tradition als auch der christlichen Grundhaltung verpflichtet ist, begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur Maturität und in die Selbstständigkeit. Dabei unterstützen wir sie in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und bei der Übernahme von Verantwortung
Aufgabenbetreuung und Einzelförderung
In Ergänzung zum Unterricht hält das FGZ ein Förder- und Betreuungsangebot bereit, das auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt ist. Das Angebot umfasst die Gefässe Aufgabenbetreuung, Einzelförderung und Einzelcoaching sowie einen beaufsichtigten stillen Arbeitsraum in der Bibliothek, in welchem die Schülerinnen und Schüler konzentriert lernen und ihre Hausaufgaben erledigen können.
Das Freie Gymnasium Zürich führt folgende Ausbildungswege:
- Vorbereitungsklasse 5 im Anschluss an die 4. Primarklasse
- Vorbereitungsklasse 6 im Anschluss an die 5. Primarklasse
- Progymnasiale Unterstufe: einsprachig und zweisprachig
- Gymnasiale Unterstufe: einsprachig und zweisprachig
- Kurzgymnasium: einsprachig und zweisprachig
Ein vielfältiges Angebot von Schwerpunkt- und Ergänzungsfächern besteht auf der Stufe des
Gymnasiums. Es können vier verschiedene Ausbildungsprofile gewählt werde:
- Altsprachliches Profil mit Schwerpunktfach Latein, kombiniert mit Englisch oder Griechisch
- Neusprachliches Profil mit Schwerpunktfach Italienisch
- Wirtschaftlich-rechtliches Profil mit Schwerpunktfach «Wirtschaft und Recht»
- Mathematisch-naturwissenschaftliches Profil mit Schwerpunktfach «Biologie und Chemie»
oder «Anwendungen der Mathematik und Physik»
Jedes Profil bieten wir ein- oder zweisprachig an.
Die Hausmaturität des Freien Gymnasiums Zürich ist in allen Profilen eidgenössisch
anerkannt. Unsere Lehrerinnen und Lehrer stellen die Aufgaben, korrigieren die Prüfungen
und bewerten diese.