Freie Schule Winterthur

Die 6. Klasse an der Freien Schule Winterthur


Unsere Sechstklässler bereiten sich in einer Gruppe von rund 20 Schüler*innen aufs Langzeitgymnasium, auf unser Übergangsjahr oder auf die Sekundarschule vor.

Neben dem Vermitteln von Lerninhalten, Arbeitstechniken und Lernstrategien ist in der sechsten Klasse viel Raum für individuelles Lernen.
In enger Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern bereiten wir Ihr Kind auf die nächste Stufe vor.

Mehr zum Unterricht unserer 6. Klasse 

Pluspunkte für Ihr Kind in unserer 6. Klasse

Ein engagiertes und konstantes Team von Lehrpersonen ermutigt und fördert Ihr Kind beim Lernen.
Unsere kooperative und familiäre Schule setzt auf die Partizipation von Schüler*innen und Eltern.
Respektvoller und unterstützender Umgang miteinander stärkt die Persönlichkeit.
Unsere Blockzeiten (7.40–12.00 | 13.00–15.25) sind abgestimmt auf die ÖV-Verbindungen.
Unser Schulhaus im Grünen (5 Minuten vom Bahnhof) bietet viel Platz an der frischen Luft.
Betreuter Mittagstisch mit Cateringservice oder mitgebrachtem Essen.

Fokus und Zielgruppe der 6. Klasse

Variante 1) Direktübertritt nach der 5. Klasse

In dieser Variante ist der direkte Übertritt in die Sekundarstufe das Ziel der 6. Klasse. Dieses Angebot richtet sich an Schüler*innen, die über ein gutes bis sehr gutes Primarschulzeugnis der 5. Klasse verfügen und sich auf die Sekundarschule A oder aufs Gymnasium vorbereiten möchten.

Variante 2) Kombination von 6. Klasse und Übergangsklasse

In dieser Variante wird die 6. Klasse mit einem anschliessenden Übergangsjahr kombiniert. Dieses Angebot richtet sich an derzeitige Fünftklässler*innen mit hohem Unterstützungsbedarf. Damit wir die Schüler*innen optimal betreuen können, ist die Platzzahl für dieses Kombi-Angebot beschränkt.

Das Übergangsjahr an der Freien Schule Winterthur


Jedes Kind ist einzigartig und damit auch seine Entwicklung. Einige Kinder benötigen für einen reibungslosen Übertritt in die Sekundarstufe nach der 6. Klasse zusätzlich Zeit.

Genau dazu ist das Übergangsjahr der Freien Schule Winterthur da: Ihr Kind darf menschlich und schulisch ein weiteres Jahr reifen. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern bereiten wir Ihr Kind auf die nächste Stufe vor.

Mehr zum Unterricht im Übergangsjahr 

Fokus und Zielgruppe des Übergangsjahrs

Ziel des Übergangsjahrs ist die fokussierte Vorbereitung auf den Übertritt in die Sekundarstufe. Dieses Angebot richtet sich an Schüler*innen, die sich noch nicht reif fühlen für den Übertritt in die nächste Schulstufe.

Dieses zusätzliche Reifejahr repetiert die Inhalte der Mittelstufe und legt ein solides Fundament für die Sekundarschule.

Die Sekundarschule A an der Freien Schule Winterthur


Das Vermitteln von Wissen und Lernstrategien hat in der Sek A der Freien Schule Winterthur einen hohen Stellenwert.

Die Schüler*innen werden auf ihren weiteren Ausbildungsweg gewissenhaft vorbereitet. Die Lerninhalte und die Lernziele richten sich nach dem Lehrplan 21 des Kantons Zürich.

Fokus und Zielgruppe der Sek A

Ziel der Sek A ist die Vorbereitung auf den Übertritt in eine anspruchsvolle Lehre oder in eine Mittelschule. Das Angebot richtet sich an Schüler*innen, die sich einen strukturierten Unterricht wünschen und gerne auf klare, leistungsorientierte Ziele hinarbeiten.

Der Unterricht unserer Sek A im Detail

Unser Unterricht

Wir unterrichten strukturiert, setzen klare Ziele und fördern die Selbständigkeit.

Wöchentlich finden vier Lektionen individuelles Lernen statt, die den Schüler*innen die Möglichkeit geben, ihre Stärken zu fördern und ihre Lücken zu schliessen. Dabei werden sie von engagierten und erfahrenen Lehrpersonen unterstützt.
In unserer Sekundarstufe begleiten wir die Jugendlichen sorgfältig bei der Berufsfindung und im Bewerbungsprozess. Die Schüler*innen, die den Besuch einer Mittelschule anstreben, werden auf die Aufnahmeprüfungen vorbereitet.

Klassengrösse

Ihr Kind besucht die Klasse mit rund 24 Mitschüler*innen. Etwa die Hälfte des Unterrichts findet in Halbklassen statt.

Die Sekundarschule + an der Freien Schule Winterthur


Dank drei Anforderungsstufen in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Geometrie und Mathematik berücksichtigt unsere Sek + die individuellen Möglichkeiten Ihres Kindes.

Die Klassengrösse von rund 14 Jugendlichen ermöglicht es uns, auf die Stärken und Schwächen Ihres Kindes gezielt einzugehen. Die Lerninhalte und die Lernziele richten sich nach dem Lehrplan 21 des Kantons Zürich.

Fokus und Zielgruppe der Sek +

Unsere Sek + eignet sich für Schüler*innen mit einer A- oder B-Zuteilung für die Sekundarschule. Die drei Anforderungsstufen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Geometrie, Englisch und Französisch und die kleine Lerngruppe ermöglichen eine gezielte individuelle Förderung der Jugendlichen.

Der Unterricht unserer Sek + im Detail

Unser Unterricht

Wir unterrichten strukturiert, setzen klare Ziele und fördern die Selbständigkeit.

Wöchentlich finden vier Lektionen individuelles Lernen statt, die den Schüler*innen die Möglichkeit geben, ihre Stärken zu fördern und ihre Lücken zu schliessen. Dabei werden sie von engagierten und erfahrenen Lehrpersonen unterstützt.
In unserer Sekundarstufe begleiten wir die Jugendlichen sorgfältig bei der Berufsfindung und im Bewerbungsprozess. Besonders während der Berufswahl profitieren die Schüler*innen von einer persönlichen Begleitung in einer kleinen Klasse.

Klassengrösse

Ihr Kind besucht die Klasse mit rund 14 Mitschüler*innen.

Am Infoabend mehr erfahren

Wer ist die Freie Schule Winterthur?


Die Freie Schule Winterthur besteht seit 1873. Sie wurde als Primarschule gegründet und ist über Generationen zu einem wichtigen Bildungsangebot für die Stadt Winterthur und für die weitere Umgebung geworden. Wir bieten Kindern und Jugendlichen den Besuch der 6. Klasse, des Übergangsjahrs, ein Vertiefungs- und Reifejahr vor dem Eintritt in die Sekundarstufe, und der Sekundarschule A sowie der Sekundarschule + an.

Erfahrene Lehrpersonen betreuen rund 150 Schüler*innen in einer entscheidenden Lebensphase und bereiten sie gezielt auf den Besuch weiterführender Schulen und auf das Berufsleben vor. Die Freie Schule Winterthur wird von einem Verein geführt und von der Bildungsdirektion des Kantons Zürich regelmässig überprüft. Sie ist ausserdem im Privatschulverzeichnis und beim Verband Zürcher Privatschulen gelistet.

Eltern, unsere Partner

Der engen Verbindung zwischen Schule und Elternhaus schenken wir grösste Beachtung. Die Anliegen und Fragen von Ihnen als Eltern nehmen wir ernst. Herausforderungen gehen wir gemeinsam an und suchen miteinander tragfähige Lösungen.

Voraussetzung für ein konstruktives Lernumfeld ist ausserdem Ihr Interesse als Eltern an der persönlichen und schulischen Entwicklung Ihres Kindes und Ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit uns.

Wir freuen uns, in regelmässigem Kontakt mit Ihnen zu sein, etwa an Elternabenden, Besuchstagen und pro Schuljahr mindestens einem individuellen Gespräch. Schriftliche Mitteilungen der Lehrperson und der Schulleitung informieren die Eltern über das Schulgeschehen und über wichtige Beschlüsse.
Als Eltern unserer Schüler*innen sind Sie automatisch Aktivmitglied des Schulvereins und haben an der jährlichen Generalversammlung ein Stimmrecht. 

Was uns ausmacht

  • Unser Schulhaus im Grünen befindet sich im Frohbergpark, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Winterthur entfernt.
  • Unsere überschaubare Grösse sorgt für ein familiäres Miteinander.
  • Starker innerer Zusammenhalt zeichnet uns aus.
  • Wir fördern unsere Schülerinnen und Schüler mit Unterricht in Halbklassen, mit Vertiefungslektionen und mit verschiedenen Freifächern.
  • Wir sind eine Tagesschule: Mittagsbetreuung und Aufgabenstunden gehören zu unserem Grundangebot.
  • Der Unterricht erfolgt nach dem Lehrplan des Kantons Zürich. 
  • Wir sind Mitgliedschule des Schulnetzes 21, das sich für Gesundheitsförderung und Bildung für nachhaltige Entwicklung einsetzt.
  • Wir arbeiten mit der Jugendberatung Winterthur und dem Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst

Bewerte und schreib eine Rezession

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heiligbergstrasse 54
Winterthur 8400 ZH CH
Route berechnen