Firstclass
KINDERGARTEN UND PRIMARSCHULE
Die Privatschule Firstclass in Zürich-Nord ist eine kleine, familiäre Tagesschule auf hohem Niveau. Der Unterricht findet in deutscher Sprache statt. Bereits im Kindergarten lernen die Kinder spielerisch die englische Sprache kennen. Ab der 1. Primarklasse steht Englisch als Unterrichtsfach im Stundenplan.
Individuelle Förderung
Wir arbeiten mit kleinen Klassen, damit die Kinder individuell gefördert werden können. Die Schülerinnen und Schüler finden Ausgleich in sportlichen, handwerklichen und musischen Aktivitäten wie Turnen, Schwimmen, Bildnerischem Gestalten, Technischem und Textilem Werken und Musik.
Professionelle Betreuung
Wir stellen hohe Ansprüche an die Qualität unserer Schule. Die Kinder werden nach ethischen und pädagogischen Grundsätzen geschult und ausgebildet, optimal gefördert und ganztags betreut.
Individualität
Jedes Kind wird entsprechend seiner individuellen Fähigkeiten gefordert und gefördert.
Sozialkompetenz
Auf Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und gutes Benehmen legen wir grossen Wert.
Aktivität
Die Schülern lernen selbständig zu arbeiten. Wir besuchen Workshops, Ausstellungen, Opern und Konzerte.
Familienmiteinbezug
Den Kontakt mit den Eltern der Kinder schätzen und pflegen wir.
Wohlbefinden
In unserer Schule können sich alle Kinder und Lehrkräfte wohlfühlen.
Neutralität
Konfessionell und politisch sind wir unabhängig und neutral.
Selbstvertrauen
Alle Beteiligten der Schule können auf ihre Leistungen stolz sein.
Ab 7.30 Uhr ist die Schule offen, die Kinder können eintreffen. Um 8.15 Uhr beginnt der Unterricht. Die Abholzeiten sind flexibel: Zwischen 15.00 und 18.00 Uhr können die Kinder abgeholt werden.
Der Schulalltag ist eingebunden in eine familiäre Atmosphäre. Anstand, Toleranz, Hilfsbereitschaft und gegenseitiger Respekt bilden die Basis unseres Zusammenlebens.
Wir arbeiten und spielen mit den Kindern. Das Mittagessen nehmen wir gemeinsam ein. Alltägliches wie Kochen, Putzen und Aufräumen lernen die Kinder spielerisch dazu.
Der intensive Kontakt schafft ein enges Vertrauensverhältnis. Je besser wir die Kinder kennen und verstehen, umso gezielter können wir auf ihre Bedürfnisse und Eigenheiten eingehen, individuelle Lernstrategien entwickeln und einsetzen.
Moderne Untersichtsmethoden
Projektarbeit, Postenläufe und Werkstätten sind elementare Bestandteile unseres Unterrichts. Die Kinder lernen spielerisch unterschiedliche Sozialkompetenzen kennen und umzusetzen.
Kognitive Fähigkeiten sind genauso wichtig wie freies Spiel sowie fein- und grobmotorische Tätigkeiten. Es wird gebastelt, gemalt und geturnt. Die Rhythmisierung ist dem Alter und dem Entwicklungsstand der Kinder angepasst.
Kinder in Bewegung
Wir beteiligen uns am «Purzelbaumprojekt» des Sportdepartements der Stadt Zürich. Der Kindergarten ist ausgerüstet mit einer Kletterwand und diversen Spielelementen des Projekts.
Deutsch und Englisch
Singen, Erzählungen und Spiele sind sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache Teil des Unterrichts. Für spezielle Schulanlässe studieren wir mit den Kindern Lieder und Geschichten ein.
Pausen und Mahlzeiten
Die Pausen und die Mahlzeiten am Mittag verbringen die Kindergartenkinder gemeinsam mit den Primarschülern. Sie spielen miteinander im Freien, bei schlechter Witterung in den Schulräumen.
Wir unterrichten nach dem Zürcher Lehrplan, was den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, jederzeit in die Volksschule oder an eine internationale Schule überzutreten. Englischunterricht erhalten die Kinder ab der 1. Primarklasse.
Individuell
In der Primarschule werden die Schülerinnen und Schüler nach dem AdL-Modell (Altersdurchmischtes Lernen) unterrichtet. Wir beachten den unterschiedlichen Entwicklungsstand der Kinder und berücksichtigen Interessen, Begabungen und Schwächen der Lernenden im Unterricht.
Ein wesentliches Ziel unserer Arbeit ist die Stärkung der Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Die Kinder lernen nicht nur von den Lehrpersonen, sondern auch voneinander, miteinander und füreinander. Individualisierender Unterricht und Gemeinschaftsbildung sind gleichermassen wichtig.
Alle Fächer werden auf Deutsch unterrichtet. Nur so können wir garantieren, dass die Kompetenz in der deutschen Sprache für eine allfällige Prüfung an
Pausen und Mahlzeiten
Die Pausen sowie die Mahlzeiten verbringen die Schulkinder zusammen mit den Kindergartenkindern. Für Sport, Spiel und Kreativität sind die Nachmittagsstunden reserviert. Turnen, Schwimmen, Malen oder Theaterspielen stehen dann auf dem Programm.
Zeugnisse
Da wir uns an den Zürcher Lehrplan halten, übernehmen wir auch die Zeugnisse derZürcher Volksschule. In der 1. Klasse führen wir zweimal pro Jahr mit den Eltern ein Zeugnisgespräch. Diese Besprechungen finden im Januar und Juni statt. Natürlich können die Eltern jederzeit um eine individuelle Unterredung bitten.
Gesundes Essen
Eine gesunde Ernährung steigert das Wohlbefinden, die Konzentration und das Leistungsvermögen.
Die gemeinsamen Mahlzeiten in der Schule stärken den Zusammenhalt der Kinder.
Mahlzeiten an der Schule
Jeden Tag wird das Essen an der Privatschule Firstclass von unserer Köchin frisch zubereitet. Der Menüplan ist abwechslungsreich und liebevoll gestaltet.
Gesund & lecker
Wir legen Wert auf eine gesunde Ernährung der Kinder.
Insbesondere in der Wachstumsphase ist eine angemessene Kost von grosser Bedeutung. Eine vollwertige Ernährung ist eine grundlegende Voraussetzung für die optimale körperliche und geistige Leistungsfähigkeit der Kinder.
Abwechslungsreich
Auf unserem Menüplan steht täglich ein Mix aus Salat, frischem Obst und Gemüse.
Gemeinsame Mahlzeiten
In der Privatschule Firstclass essen die Kinder aus dem Kindergarten und die Schülerinnen und Schüler der Primarschule gemeinsam mit den Lehrerinnen. Das stärkt den Gemeinschaftssinn und fördert eine entspannte Stimmung.