Schule Zürich Nord

AKTUELLE NEWS

Rückblickend auf die Zeit des Fernunterrichtes können wir ein positives Fazit ziehen. Wir haben unsere Schule dank guter Infrastruktur rasch auf digitalen Unterricht umgestellt und den Kontakt zwischen den Lernenden und den Lehrpersonen stets aufrecht erhalten können. So konnten wir den Bildungsauftrag vollumfänglich erfüllen und insbesondere die digitalen Kompetenzen aller Beteiligten erweitern.

 

Schule Zürich Nord – Die Privatschule in Oerlikon

Die Schule Zürich Nord ist als staatlich bewilligte Privatschule Mitglied des Verbandes Zürcher Privatschulen und orientiert sich am Lehrplan des Kantons Zürich. Sie ist politisch, wirtschaftlich und konfessionell ungebunden. Zentrale Merkmale der Schule sind kleine Klassen, ein sorgfältig strukturiertes Lernumfeld und die familiäre Atmosphäre, dies bei einer Gesamtschülerzahl zwischen 60 und 70 Schülerinnen und Schülern. Die Schule Zürich Nord umfasst eine Primarschule und eine Sekundarschule.

Die Schule Zürich Nord bietet den Kindern und Jugendlichen einen gut strukturierten Tagesablauf, ein betreutes Mittagessen mit Erholungsphase und täglich eine integrierte Hausaufgabenstunde.

 

Individuell, strukturiert, familiär

In dieser Kurzformel steckt unsere langjährige pädagogische Erfahrung für erfolgreiches Lernen.

 

  • Wir nehmen Kinder und Jugendliche als eigenständige Persönlichkeiten wahr, die individuell gefördert werden müssen.
  • Wir bieten Kindern und Jugendlichen ein ruhiges, strukturiertes Lernumfeld in einer entspannten Atmosphäre.
  • Wir stehen für eine Schule, in der alle Schülerinnen und Schüler sich wohl fühlen können, sowohl leistungsschwächere, normalbegabte wie auch leistungsstarke.
  • Deshalb führen wir kleine Klassen, formulieren verbindliche Erwartungen und achten auf einen respektvollen Umgang.

 

Informieren Sie sich über unser Angebot:

  • Unsere Primarstufe (5./6. Klasse)
    Starke Lernbeziehung zwischen Lehrperson und Kind.
    Solide Grundlage und gute Vorbereitung auf die Sekundarstufe.
  • Unsere Sek Job
    Lernen in einer ruhigen und konzentrierten Atmosphäre.
    Gründlich vorbereiteter und begleiteter Einstieg ins Berufsleben.
  • Unsere Sek Pro
    Vorbereitung auf weiterführende Schulen für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler.
    Entspanntes Lernen in einem ruhigen, wertschätzenden und unterstützenden Umfeld.
  • Unsere Zusatzangebote
    Ergänzende Unterstützung in Form von LerncoachingVorbereitung auf Gymnasium, FMS, BMS und Förderkurs Bildnerisches Gestalten.

 

Treten Sie mit uns in Verbindung und vereinbaren Sie mit einem unserer Schulleiter ein persönliches Gespräch.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

 

Lebendig und individuell – Die Primarstufe

Mit unserer Primarschule (5. und 6. Klasse) schaffen wir ein Umfeld, in welchem die Kinder in wohlwollender Atmosphäre ihre Fähigkeiten optimal entwickeln können. In einer starken Lernbeziehung zwischen Lehrperson und Kind ermöglichen wir erfolgreiches Lernen und bieten eine solide Vorbereitung auf die Oberstufe.

 

Profil

  • Lernen in kleinen Klassen mit individueller Betreuung.
  • Hauptverantwortliche Klassenlehrpersonen.
  • Grosszügige, persönliche Arbeitsplätze.
  • Strukturierter Unterricht, sorgfältiger Wissensaufbau und Förderung partnerschaftlichen Lernens.
  • Ganztagesbetreuung inklusive Mittagessen und Hausaufgabenstunden.
  • Orientierung am Lehrplan des Kantons Zürich und den Lernzielen der jeweiligen Jahrgangsstufe.
  • Fit für die Oberstufe – Einführung in Lern- und Arbeitstechnik.

 

Weitere Angebote
Bei Bedarf ist ein zusätzlicher Einzel- oder Kleingruppenunterricht bei einem erfahrenen Fördertherapeuten möglich. In der sechsten Klasse wird für Kinder, welche die nötigen Voraussetzungen mitbringen, ein spezieller Vorbereitungskurs für das Gymnasium angeboten.

 

Individuelle Förderung

Kleine, überschaubare Klassen ermöglichen unseren Lehrkräften ein individuelles Wahrnehmen jedes Schülers und jeder Schülerin. Die persönliche Beziehung ist die Grundlage, damit unsere engagierten Lehrpersonen die Kinder und Jugendlichen in ihren Stärken und Schwächen unterstützen können.

Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler gezielt auf Anschlusslösungen und weiterführende Schulen vor und bieten ein Lerncoaching zur Unterstützung bei Schwierigkeiten an.

 

Klare Strukturen

Wir unterstützen die Lernenden mit klar strukturierten Unterrichtsequenzen bei ihrem Wissensaufbau und gewähren ihnen Raum, um eigene Lernwege zu erproben und das Gelernte zu vertiefen.

Mit durchdachten Aufgabenstellungen, verbindlich formulierten Erwartungen und aufbauenden Rückmeldungen geben wir den Schülerinnen und Schülern ein Gerüst, an dem sie sich beim Lernen orientieren können.
Persönliche Arbeitsplätze und eine Ganztagesbetreuung mit Hausaufgabenstunden ermöglichen ein konzentriertes Lernen und Arbeiten an unserer Schule.

 

Familiäre Atmosphäre

Unsere Schule ist überschaubar. Die Lehrkräfte und die Schulleitung kennen alle Schülerinnen und Schüler persönlich. Das ermöglicht den Kindern und Jugendlichen ein lustvolles Lernen in einer entspannten, angstfreien Atmosphäre.

Unsere Lehrpersonen und die stets präsente Schulleitung achten auf einen respektvollen Umgang. Bei Problemen werden rasch konstruktive Lösungen gefunden, sodass die Kinder und Jugendlichen sich unterstützt und aufgehoben fühlen können.

 

Vorbereitet in die Berufswelt – Die Sek Job

Mit unserer Sekundarschule bieten wir ein Umfeld, das von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, in dem sich die Jugendlichen wohl fühlen können und in ruhiger und konzentrierter Atmosphäre Freude am Lernen haben. Die Sek Job unterstützt Schülerinnen und Schüler, die am Ende der obligatorischen Schulzeit in eine Lehre übertreten wollen.

 

Profil

  • Lernen in kleinen Klassen mit individueller Betreuung.
  • Persönlicher Arbeitsplatz und grosszügige Klassenzimmer.
  • Berufsfindung und Berufswahlprozess als Schwerpunkt während der gesamten Sekundarschulzeit.
  • Strukturierter Tagesablauf durch Ganztagesbetreuung inklusive Mittagessen und Hausaufgabenstunde.
  • Grundlagenunterricht in Informatik und persönliches Notebook als Arbeitsmittel.
  • Strukturierter und geführter Unterricht im Zusammenspiel mit Sequenzen eigenständiger Arbeit.
  • Kreatives Arbeiten im Bildnerischen Gestalten im eigenen Atelier.
  • Unterricht in gemischten A / B –Klassen am Zürcher Lehrplan orientiert.
  • Optimale Förderung durch unterschiedliche Leistungsniveaus in den Fächern Mathematik, Französisch und Englisch.

 

Massgeschneiderte Vorbereitung auf die Berufswelt
Neben der Leistungsförderung ist die Auseinandersetzung mit der Berufswelt und die Berufswahl das zentrale Thema der Sekundarstufe. An der Schule Zürich Nord werden die Jugendlichen deshalb intensiv bei der Berufsfindung begleitet und bei der Suche von Schnupper- und Lehrstellen unterstützt.
Im Verlauf der 2. Sekundarschule wird mit allen Schülerinnen und Schülern der webbasierte Kompetenztest «Stellwerk» durchgeführt. Die Resultate bilden dann die Grundlage für eine individuelle und gezielte Vorbereitung auf einen zukünftigen Beruf und auf die Anforderungen der Berufsschule.

 

Individuelle Förderung

Kleine, überschaubare Klassen ermöglichen unseren Lehrkräften ein individuelles Wahrnehmen jedes Schülers und jeder Schülerin. Die persönliche Beziehung ist die Grundlage, damit unsere engagierten Lehrpersonen die Kinder und Jugendlichen in ihren Stärken und Schwächen unterstützen können.

Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler gezielt auf Anschlusslösungen und weiterführende Schulen vor und bieten ein Lerncoaching zur Unterstützung bei Schwierigkeiten an.

 

Klare Strukturen

Wir unterstützen die Lernenden mit klar strukturierten Unterrichtsequenzen bei ihrem Wissensaufbau und gewähren ihnen Raum, um eigene Lernwege zu erproben und das Gelernte zu vertiefen.

Mit durchdachten Aufgabenstellungen, verbindlich formulierten Erwartungen und aufbauenden Rückmeldungen geben wir den Schülerinnen und Schülern ein Gerüst, an dem sie sich beim Lernen orientieren können.
Persönliche Arbeitsplätze und eine Ganztagesbetreuung mit Hausaufgabenstunden ermöglichen ein konzentriertes Lernen und Arbeiten an unserer Schule.

 

Familiäre Atmosphäre

Unsere Schule ist überschaubar. Die Lehrkräfte und die Schulleitung kennen alle Schülerinnen und Schüler persönlich. Das ermöglicht den Kindern und Jugendlichen ein lustvolles Lernen in einer entspannten, angstfreien Atmosphäre.

Unsere Lehrpersonen und die stets präsente Schulleitung achten auf einen respektvollen Umgang. Bei Problemen werden rasch konstruktive Lösungen gefunden, sodass die Kinder und Jugendlichen sich unterstützt und aufgehoben fühlen können.

 

Vorbereitet in die Berufswelt – Die Sek Job

Mit unserer Sekundarschule bieten wir ein Umfeld, das von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, in dem sich die Jugendlichen wohl fühlen können und in ruhiger und konzentrierter Atmosphäre Freude am Lernen haben. Die Sek Job unterstützt Schülerinnen und Schüler, die am Ende der obligatorischen Schulzeit in eine Lehre übertreten wollen.

 

Profil

  • Lernen in kleinen Klassen mit individueller Betreuung.
  • Persönlicher Arbeitsplatz und grosszügige Klassenzimmer.
  • Berufsfindung und Berufswahlprozess als Schwerpunkt während der gesamten Sekundarschulzeit.
  • Strukturierter Tagesablauf durch Ganztagesbetreuung inklusive Mittagessen und Hausaufgabenstunde.
  • Grundlagenunterricht in Informatik und persönliches Notebook als Arbeitsmittel.
  • Strukturierter und geführter Unterricht im Zusammenspiel mit Sequenzen eigenständiger Arbeit.
  • Kreatives Arbeiten im Bildnerischen Gestalten im eigenen Atelier.
  • Unterricht in gemischten A / B –Klassen am Zürcher Lehrplan orientiert.
  • Optimale Förderung durch unterschiedliche Leistungsniveaus in den Fächern Mathematik, Französisch und Englisch.

 

Massgeschneiderte Vorbereitung auf die Berufswelt
Neben der Leistungsförderung ist die Auseinandersetzung mit der Berufswelt und die Berufswahl das zentrale Thema der Sekundarstufe. An der Schule Zürich Nord werden die Jugendlichen deshalb intensiv bei der Berufsfindung begleitet und bei der Suche von Schnupper- und Lehrstellen unterstützt.
Im Verlauf der 2. Sekundarschule wird mit allen Schülerinnen und Schülern der webbasierte Kompetenztest «Stellwerk» durchgeführt. Die Resultate bilden dann die Grundlage für eine individuelle und gezielte Vorbereitung auf einen zukünftigen Beruf und auf die Anforderungen der Berufsschule.

 

Individuelle Förderung

Kleine, überschaubare Klassen ermöglichen unseren Lehrkräften ein individuelles Wahrnehmen jedes Schülers und jeder Schülerin. Die persönliche Beziehung ist die Grundlage, damit unsere engagierten Lehrpersonen die Kinder und Jugendlichen in ihren Stärken und Schwächen unterstützen können.

Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler gezielt auf Anschlusslösungen und weiterführende Schulen vor und bieten ein Lerncoaching zur Unterstützung bei Schwierigkeiten an.

 

Klare Strukturen

Wir unterstützen die Lernenden mit klar strukturierten Unterrichtsequenzen bei ihrem Wissensaufbau und gewähren ihnen Raum, um eigene Lernwege zu erproben und das Gelernte zu vertiefen.

Mit durchdachten Aufgabenstellungen, verbindlich formulierten Erwartungen und aufbauenden Rückmeldungen geben wir den Schülerinnen und Schülern ein Gerüst, an dem sie sich beim Lernen orientieren können.
Persönliche Arbeitsplätze und eine Ganztagesbetreuung mit Hausaufgabenstunden ermöglichen ein konzentriertes Lernen und Arbeiten an unserer Schule.

 

Familiäre Atmosphäre

Unsere Schule ist überschaubar. Die Lehrkräfte und die Schulleitung kennen alle Schülerinnen und Schüler persönlich. Das ermöglicht den Kindern und Jugendlichen ein lustvolles Lernen in einer entspannten, angstfreien Atmosphäre.

Unsere Lehrpersonen und die stets präsente Schulleitung achten auf einen respektvollen Umgang. Bei Problemen werden rasch konstruktive Lösungen gefunden, sodass die Kinder und Jugendlichen sich unterstützt und aufgehoben fühlen können.

 

Vorbereitet in die Berufswelt – Die Sek Job

Mit unserer Sekundarschule bieten wir ein Umfeld, das von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, in dem sich die Jugendlichen wohl fühlen können und in ruhiger und konzentrierter Atmosphäre Freude am Lernen haben. Die Sek Job unterstützt Schülerinnen und Schüler, die am Ende der obligatorischen Schulzeit in eine Lehre übertreten wollen.

 

Profil

  • Lernen in kleinen Klassen mit individueller Betreuung.
  • Persönlicher Arbeitsplatz und grosszügige Klassenzimmer.
  • Berufsfindung und Berufswahlprozess als Schwerpunkt während der gesamten Sekundarschulzeit.
  • Strukturierter Tagesablauf durch Ganztagesbetreuung inklusive Mittagessen und Hausaufgabenstunde.
  • Grundlagenunterricht in Informatik und persönliches Notebook als Arbeitsmittel.
  • Strukturierter und geführter Unterricht im Zusammenspiel mit Sequenzen eigenständiger Arbeit.
  • Kreatives Arbeiten im Bildnerischen Gestalten im eigenen Atelier.
  • Unterricht in gemischten A / B –Klassen am Zürcher Lehrplan orientiert.
  • Optimale Förderung durch unterschiedliche Leistungsniveaus in den Fächern Mathematik, Französisch und Englisch.

 

Massgeschneiderte Vorbereitung auf die Berufswelt
Neben der Leistungsförderung ist die Auseinandersetzung mit der Berufswelt und die Berufswahl das zentrale Thema der Sekundarstufe. An der Schule Zürich Nord werden die Jugendlichen deshalb intensiv bei der Berufsfindung begleitet und bei der Suche von Schnupper- und Lehrstellen unterstützt.
Im Verlauf der 2. Sekundarschule wird mit allen Schülerinnen und Schülern der webbasierte Kompetenztest «Stellwerk» durchgeführt. Die Resultate bilden dann die Grundlage für eine individuelle und gezielte Vorbereitung auf einen zukünftigen Beruf und auf die Anforderungen der Berufsschule.

 

Individuelle Förderung

Kleine, überschaubare Klassen ermöglichen unseren Lehrkräften ein individuelles Wahrnehmen jedes Schülers und jeder Schülerin. Die persönliche Beziehung ist die Grundlage, damit unsere engagierten Lehrpersonen die Kinder und Jugendlichen in ihren Stärken und Schwächen unterstützen können.

Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler gezielt auf Anschlusslösungen und weiterführende Schulen vor und bieten ein Lerncoaching zur Unterstützung bei Schwierigkeiten an.

 

Klare Strukturen

Wir unterstützen die Lernenden mit klar strukturierten Unterrichtsequenzen bei ihrem Wissensaufbau und gewähren ihnen Raum, um eigene Lernwege zu erproben und das Gelernte zu vertiefen.

Mit durchdachten Aufgabenstellungen, verbindlich formulierten Erwartungen und aufbauenden Rückmeldungen geben wir den Schülerinnen und Schülern ein Gerüst, an dem sie sich beim Lernen orientieren können.
Persönliche Arbeitsplätze und eine Ganztagesbetreuung mit Hausaufgabenstunden ermöglichen ein konzentriertes Lernen und Arbeiten an unserer Schule.

 

Familiäre Atmosphäre

Unsere Schule ist überschaubar. Die Lehrkräfte und die Schulleitung kennen alle Schülerinnen und Schüler persönlich. Das ermöglicht den Kindern und Jugendlichen ein lustvolles Lernen in einer entspannten, angstfreien Atmosphäre.

Unsere Lehrpersonen und die stets präsente Schulleitung achten auf einen respektvollen Umgang. Bei Problemen werden rasch konstruktive Lösungen gefunden, sodass die Kinder und Jugendlichen sich unterstützt und aufgehoben fühlen können.

 

An Ansprüchen wachsen – Die Sek Pro

Die Sek Pro ist das Angebot der Schule Zürich Nord für begabte und leistungswillige Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sich in einem ruhigen, wertschätzenden und unterstützenden Umfeld auf die Aufnahmeprüfung an ein Gymnasium, eine Fachmittelschule, Handelsmittelschule oder an die Informatikmittelschule vorbereiten wollen.

Für die letzten vierJahre kann die Sek Pro eine erfreuliche Bilanz bestandener Aufnahmeprüfungen ins Gymnasium vorweisen: 23 von 25 Schülerinnen und Schüler haben die Aufnahmeprüfungen bestanden. Dies entspricht einer Erfolgsquote von 92%.

 

Profil

  • Lernen in einer kleinen, leistungshomogenen, intensiv betreuten Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die sich ein hohes Ziel gesteckt haben.
  • Persönliche Begleitung jedes Schülers und jeder Schülerin durch die Klassenlehrkraft und die Schulleitung.
  • Positives, familiäres Klassenklima, in dem Lernen Freude macht.
  • Orientierung an einem anspruchsvollen Sekundarstufe A-Niveau (Progymnasium).
  • Anspruchsvolles kreatives Arbeiten im Bildnerischen Gestalten im eigenen Atelier.
  • Förderung der Selbständigkeit durch Arbeiten an individuellen Projekten und E-Learning.
  • Vermittlung wichtiger Arbeits- und Lerntechniken.
  • Strukturierter Unterricht mit Ausrichtung auf eine weiterführende Schule.
  • Systematische Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung im Unterricht.
  • Grundlagenunterricht in Informatik mit persönlichem Notebook als Arbeitsmittel.
  • Strukturierter Tagesablauf durch Ganztagesbetreuung inklusive Mittagessen.
  • Wahlfach Cambridge English Level First.

 

Massgeschneiderte Vorbereitung auf eine weiterführende Schule
Neben der Erarbeitung der Lerninhalte des Lehrplans werden die Schülerinnen und Schüler der Sek Pro intensiv auf die Anforderungen weiterführender Schulen vorbereitet. In der 1. Klasse werden allfällige Lücken aus der Primarschule aufgearbeitet und die Grundlagen für das selbständige Erarbeiten anspruchsvoller und umfangreicher Stoffe gelegt. In der 2. Sekundarklasse bereiten sich die Schülerinnen und Schüler mit einem eigens dafür erstellten Programm gezielt auf die anstehenden Aufnahmeprüfungen vor.

In der 2. Sek Pro haben die Schülerinnen und Schüler ausserdem die Möglichkeit, ein Wahlfach zu belegen, in welchem sie auf die externe Prüfung von Cambridge Swiss Exams vorbereitet werden. Auf diesem Wege können sie das international anerkannte Zertifikat auf Stufe „First“ erwerben.

 

Individuelle Förderung

Kleine, überschaubare Klassen ermöglichen unseren Lehrkräften ein individuelles Wahrnehmen jedes Schülers und jeder Schülerin. Die persönliche Beziehung ist die Grundlage, damit unsere engagierten Lehrpersonen die Kinder und Jugendlichen in ihren Stärken und Schwächen unterstützen können.

Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler gezielt auf Anschlusslösungen und weiterführende Schulen vor und bieten ein Lerncoaching zur Unterstützung bei Schwierigkeiten an.

 

Klare Strukturen

Wir unterstützen die Lernenden mit klar strukturierten Unterrichtsequenzen bei ihrem Wissensaufbau und gewähren ihnen Raum, um eigene Lernwege zu erproben und das Gelernte zu vertiefen.

Mit durchdachten Aufgabenstellungen, verbindlich formulierten Erwartungen und aufbauenden Rückmeldungen geben wir den Schülerinnen und Schülern ein Gerüst, an dem sie sich beim Lernen orientieren können.
Persönliche Arbeitsplätze und eine Ganztagesbetreuung mit Hausaufgabenstunden ermöglichen ein konzentriertes Lernen und Arbeiten an unserer Schule.

 

Familiäre Atmosphäre

Unsere Schule ist überschaubar. Die Lehrkräfte und die Schulleitung kennen alle Schülerinnen und Schüler persönlich. Das ermöglicht den Kindern und Jugendlichen ein lustvolles Lernen in einer entspannten, angstfreien Atmosphäre.

Unsere Lehrpersonen und die stets präsente Schulleitung achten auf einen respektvollen Umgang. Bei Problemen werden rasch konstruktive Lösungen gefunden, sodass die Kinder und Jugendlichen sich unterstützt und aufgehoben fühlen können.

 

An Ansprüchen wachsen – Die Sek Pro

Die Sek Pro ist das Angebot der Schule Zürich Nord für begabte und leistungswillige Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sich in einem ruhigen, wertschätzenden und unterstützenden Umfeld auf die Aufnahmeprüfung an ein Gymnasium, eine Fachmittelschule, Handelsmittelschule oder an die Informatikmittelschule vorbereiten wollen.

Für die letzten vierJahre kann die Sek Pro eine erfreuliche Bilanz bestandener Aufnahmeprüfungen ins Gymnasium vorweisen: 23 von 25 Schülerinnen und Schüler haben die Aufnahmeprüfungen bestanden. Dies entspricht einer Erfolgsquote von 92%.

 

Profil

  • Lernen in einer kleinen, leistungshomogenen, intensiv betreuten Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die sich ein hohes Ziel gesteckt haben.
  • Persönliche Begleitung jedes Schülers und jeder Schülerin durch die Klassenlehrkraft und die Schulleitung.
  • Positives, familiäres Klassenklima, in dem Lernen Freude macht.
  • Orientierung an einem anspruchsvollen Sekundarstufe A-Niveau (Progymnasium).
  • Anspruchsvolles kreatives Arbeiten im Bildnerischen Gestalten im eigenen Atelier.
  • Förderung der Selbständigkeit durch Arbeiten an individuellen Projekten und E-Learning.
  • Vermittlung wichtiger Arbeits- und Lerntechniken.
  • Strukturierter Unterricht mit Ausrichtung auf eine weiterführende Schule.
  • Systematische Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung im Unterricht.
  • Grundlagenunterricht in Informatik mit persönlichem Notebook als Arbeitsmittel.
  • Strukturierter Tagesablauf durch Ganztagesbetreuung inklusive Mittagessen.
  • Wahlfach Cambridge English Level First.

 

Massgeschneiderte Vorbereitung auf eine weiterführende Schule
Neben der Erarbeitung der Lerninhalte des Lehrplans werden die Schülerinnen und Schüler der Sek Pro intensiv auf die Anforderungen weiterführender Schulen vorbereitet. In der 1. Klasse werden allfällige Lücken aus der Primarschule aufgearbeitet und die Grundlagen für das selbständige Erarbeiten anspruchsvoller und umfangreicher Stoffe gelegt. In der 2. Sekundarklasse bereiten sich die Schülerinnen und Schüler mit einem eigens dafür erstellten Programm gezielt auf die anstehenden Aufnahmeprüfungen vor.

In der 2. Sek Pro haben die Schülerinnen und Schüler ausserdem die Möglichkeit, ein Wahlfach zu belegen, in welchem sie auf die externe Prüfung von Cambridge Swiss Exams vorbereitet werden. Auf diesem Wege können sie das international anerkannte Zertifikat auf Stufe „First“ erwerben.

 

Individuelle Förderung

Kleine, überschaubare Klassen ermöglichen unseren Lehrkräften ein individuelles Wahrnehmen jedes Schülers und jeder Schülerin. Die persönliche Beziehung ist die Grundlage, damit unsere engagierten Lehrpersonen die Kinder und Jugendlichen in ihren Stärken und Schwächen unterstützen können.

Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler gezielt auf Anschlusslösungen und weiterführende Schulen vor und bieten ein Lerncoaching zur Unterstützung bei Schwierigkeiten an.

 

Klare Strukturen

Wir unterstützen die Lernenden mit klar strukturierten Unterrichtsequenzen bei ihrem Wissensaufbau und gewähren ihnen Raum, um eigene Lernwege zu erproben und das Gelernte zu vertiefen.

Mit durchdachten Aufgabenstellungen, verbindlich formulierten Erwartungen und aufbauenden Rückmeldungen geben wir den Schülerinnen und Schülern ein Gerüst, an dem sie sich beim Lernen orientieren können.
Persönliche Arbeitsplätze und eine Ganztagesbetreuung mit Hausaufgabenstunden ermöglichen ein konzentriertes Lernen und Arbeiten an unserer Schule.

 

Familiäre Atmosphäre

Unsere Schule ist überschaubar. Die Lehrkräfte und die Schulleitung kennen alle Schülerinnen und Schüler persönlich. Das ermöglicht den Kindern und Jugendlichen ein lustvolles Lernen in einer entspannten, angstfreien Atmosphäre.

Unsere Lehrpersonen und die stets präsente Schulleitung achten auf einen respektvollen Umgang. Bei Problemen werden rasch konstruktive Lösungen gefunden, sodass die Kinder und Jugendlichen sich unterstützt und aufgehoben fühlen können.

 

An Ansprüchen wachsen – Die Sek Pro

Die Sek Pro ist das Angebot der Schule Zürich Nord für begabte und leistungswillige Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sich in einem ruhigen, wertschätzenden und unterstützenden Umfeld auf die Aufnahmeprüfung an ein Gymnasium, eine Fachmittelschule, Handelsmittelschule oder an die Informatikmittelschule vorbereiten wollen.

Für die letzten vierJahre kann die Sek Pro eine erfreuliche Bilanz bestandener Aufnahmeprüfungen ins Gymnasium vorweisen: 23 von 25 Schülerinnen und Schüler haben die Aufnahmeprüfungen bestanden. Dies entspricht einer Erfolgsquote von 92%.

 

Profil

  • Lernen in einer kleinen, leistungshomogenen, intensiv betreuten Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die sich ein hohes Ziel gesteckt haben.
  • Persönliche Begleitung jedes Schülers und jeder Schülerin durch die Klassenlehrkraft und die Schulleitung.
  • Positives, familiäres Klassenklima, in dem Lernen Freude macht.
  • Orientierung an einem anspruchsvollen Sekundarstufe A-Niveau (Progymnasium).
  • Anspruchsvolles kreatives Arbeiten im Bildnerischen Gestalten im eigenen Atelier.
  • Förderung der Selbständigkeit durch Arbeiten an individuellen Projekten und E-Learning.
  • Vermittlung wichtiger Arbeits- und Lerntechniken.
  • Strukturierter Unterricht mit Ausrichtung auf eine weiterführende Schule.
  • Systematische Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung im Unterricht.
  • Grundlagenunterricht in Informatik mit persönlichem Notebook als Arbeitsmittel.
  • Strukturierter Tagesablauf durch Ganztagesbetreuung inklusive Mittagessen.
  • Wahlfach Cambridge English Level First.

 

Massgeschneiderte Vorbereitung auf eine weiterführende Schule
Neben der Erarbeitung der Lerninhalte des Lehrplans werden die Schülerinnen und Schüler der Sek Pro intensiv auf die Anforderungen weiterführender Schulen vorbereitet. In der 1. Klasse werden allfällige Lücken aus der Primarschule aufgearbeitet und die Grundlagen für das selbständige Erarbeiten anspruchsvoller und umfangreicher Stoffe gelegt. In der 2. Sekundarklasse bereiten sich die Schülerinnen und Schüler mit einem eigens dafür erstellten Programm gezielt auf die anstehenden Aufnahmeprüfungen vor.

In der 2. Sek Pro haben die Schülerinnen und Schüler ausserdem die Möglichkeit, ein Wahlfach zu belegen, in welchem sie auf die externe Prüfung von Cambridge Swiss Exams vorbereitet werden. Auf diesem Wege können sie das international anerkannte Zertifikat auf Stufe „First“ erwerben.

 

Individuelle Förderung

Kleine, überschaubare Klassen ermöglichen unseren Lehrkräften ein individuelles Wahrnehmen jedes Schülers und jeder Schülerin. Die persönliche Beziehung ist die Grundlage, damit unsere engagierten Lehrpersonen die Kinder und Jugendlichen in ihren Stärken und Schwächen unterstützen können.

Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler gezielt auf Anschlusslösungen und weiterführende Schulen vor und bieten ein Lerncoaching zur Unterstützung bei Schwierigkeiten an.

 

Klare Strukturen

Wir unterstützen die Lernenden mit klar strukturierten Unterrichtsequenzen bei ihrem Wissensaufbau und gewähren ihnen Raum, um eigene Lernwege zu erproben und das Gelernte zu vertiefen.

Mit durchdachten Aufgabenstellungen, verbindlich formulierten Erwartungen und aufbauenden Rückmeldungen geben wir den Schülerinnen und Schülern ein Gerüst, an dem sie sich beim Lernen orientieren können.
Persönliche Arbeitsplätze und eine Ganztagesbetreuung mit Hausaufgabenstunden ermöglichen ein konzentriertes Lernen und Arbeiten an unserer Schule.

 

Familiäre Atmosphäre

Unsere Schule ist überschaubar. Die Lehrkräfte und die Schulleitung kennen alle Schülerinnen und Schüler persönlich. Das ermöglicht den Kindern und Jugendlichen ein lustvolles Lernen in einer entspannten, angstfreien Atmosphäre.

Unsere Lehrpersonen und die stets präsente Schulleitung achten auf einen respektvollen Umgang. Bei Problemen werden rasch konstruktive Lösungen gefunden, sodass die Kinder und Jugendlichen sich unterstützt und aufgehoben fühlen können.

An Ansprüchen wachsen – Die Sek Pro

Die Sek Pro ist das Angebot der Schule Zürich Nord für begabte und leistungswillige Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sich in einem ruhigen, wertschätzenden und unterstützenden Umfeld auf die Aufnahmeprüfung an ein Gymnasium, eine Fachmittelschule, Handelsmittelschule oder an die Informatikmittelschule vorbereiten wollen.

Für die letzten vierJahre kann die Sek Pro eine erfreuliche Bilanz bestandener Aufnahmeprüfungen ins Gymnasium vorweisen: 23 von 25 Schülerinnen und Schüler haben die Aufnahmeprüfungen bestanden. Dies entspricht einer Erfolgsquote von 92%.

 

Profil

  • Lernen in einer kleinen, leistungshomogenen, intensiv betreuten Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die sich ein hohes Ziel gesteckt haben.
  • Persönliche Begleitung jedes Schülers und jeder Schülerin durch die Klassenlehrkraft und die Schulleitung.
  • Positives, familiäres Klassenklima, in dem Lernen Freude macht.
  • Orientierung an einem anspruchsvollen Sekundarstufe A-Niveau (Progymnasium).
  • Anspruchsvolles kreatives Arbeiten im Bildnerischen Gestalten im eigenen Atelier.
  • Förderung der Selbständigkeit durch Arbeiten an individuellen Projekten und E-Learning.
  • Vermittlung wichtiger Arbeits- und Lerntechniken.
  • Strukturierter Unterricht mit Ausrichtung auf eine weiterführende Schule.
  • Systematische Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung im Unterricht.
  • Grundlagenunterricht in Informatik mit persönlichem Notebook als Arbeitsmittel.
  • Strukturierter Tagesablauf durch Ganztagesbetreuung inklusive Mittagessen.
  • Wahlfach Cambridge English Level First.

 

Massgeschneiderte Vorbereitung auf eine weiterführende Schule
Neben der Erarbeitung der Lerninhalte des Lehrplans werden die Schülerinnen und Schüler der Sek Pro intensiv auf die Anforderungen weiterführender Schulen vorbereitet. In der 1. Klasse werden allfällige Lücken aus der Primarschule aufgearbeitet und die Grundlagen für das selbständige Erarbeiten anspruchsvoller und umfangreicher Stoffe gelegt. In der 2. Sekundarklasse bereiten sich die Schülerinnen und Schüler mit einem eigens dafür erstellten Programm gezielt auf die anstehenden Aufnahmeprüfungen vor.

In der 2. Sek Pro haben die Schülerinnen und Schüler ausserdem die Möglichkeit, ein Wahlfach zu belegen, in welchem sie auf die externe Prüfung von Cambridge Swiss Exams vorbereitet werden. Auf diesem Wege können sie das international anerkannte Zertifikat auf Stufe „First“ erwerben.

 

Individuelle Förderung

Kleine, überschaubare Klassen ermöglichen unseren Lehrkräften ein individuelles Wahrnehmen jedes Schülers und jeder Schülerin. Die persönliche Beziehung ist die Grundlage, damit unsere engagierten Lehrpersonen die Kinder und Jugendlichen in ihren Stärken und Schwächen unterstützen können.

Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler gezielt auf Anschlusslösungen und weiterführende Schulen vor und bieten ein Lerncoaching zur Unterstützung bei Schwierigkeiten an.

 

Klare Strukturen

Wir unterstützen die Lernenden mit klar strukturierten Unterrichtsequenzen bei ihrem Wissensaufbau und gewähren ihnen Raum, um eigene Lernwege zu erproben und das Gelernte zu vertiefen.

Mit durchdachten Aufgabenstellungen, verbindlich formulierten Erwartungen und aufbauenden Rückmeldungen geben wir den Schülerinnen und Schülern ein Gerüst, an dem sie sich beim Lernen orientieren können.
Persönliche Arbeitsplätze und eine Ganztagesbetreuung mit Hausaufgabenstunden ermöglichen ein konzentriertes Lernen und Arbeiten an unserer Schule.

 

Familiäre Atmosphäre

Unsere Schule ist überschaubar. Die Lehrkräfte und die Schulleitung kennen alle Schülerinnen und Schüler persönlich. Das ermöglicht den Kindern und Jugendlichen ein lustvolles Lernen in einer entspannten, angstfreien Atmosphäre.

Unsere Lehrpersonen und die stets präsente Schulleitung achten auf einen respektvollen Umgang. Bei Problemen werden rasch konstruktive Lösungen gefunden, sodass die Kinder und Jugendlichen sich unterstützt und aufgehoben fühlen können.

 

An Ansprüchen wachsen – Die Sek Pro

Die Sek Pro ist das Angebot der Schule Zürich Nord für begabte und leistungswillige Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sich in einem ruhigen, wertschätzenden und unterstützenden Umfeld auf die Aufnahmeprüfung an ein Gymnasium, eine Fachmittelschule, Handelsmittelschule oder an die Informatikmittelschule vorbereiten wollen.

Für die letzten vierJahre kann die Sek Pro eine erfreuliche Bilanz bestandener Aufnahmeprüfungen ins Gymnasium vorweisen: 23 von 25 Schülerinnen und Schüler haben die Aufnahmeprüfungen bestanden. Dies entspricht einer Erfolgsquote von 92%.

 

Profil

  • Lernen in einer kleinen, leistungshomogenen, intensiv betreuten Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die sich ein hohes Ziel gesteckt haben.
  • Persönliche Begleitung jedes Schülers und jeder Schülerin durch die Klassenlehrkraft und die Schulleitung.
  • Positives, familiäres Klassenklima, in dem Lernen Freude macht.
  • Orientierung an einem anspruchsvollen Sekundarstufe A-Niveau (Progymnasium).
  • Anspruchsvolles kreatives Arbeiten im Bildnerischen Gestalten im eigenen Atelier.
  • Förderung der Selbständigkeit durch Arbeiten an individuellen Projekten und E-Learning.
  • Vermittlung wichtiger Arbeits- und Lerntechniken.
  • Strukturierter Unterricht mit Ausrichtung auf eine weiterführende Schule.
  • Systematische Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung im Unterricht.
  • Grundlagenunterricht in Informatik mit persönlichem Notebook als Arbeitsmittel.
  • Strukturierter Tagesablauf durch Ganztagesbetreuung inklusive Mittagessen.
  • Wahlfach Cambridge English Level First.

 

Massgeschneiderte Vorbereitung auf eine weiterführende Schule
Neben der Erarbeitung der Lerninhalte des Lehrplans werden die Schülerinnen und Schüler der Sek Pro intensiv auf die Anforderungen weiterführender Schulen vorbereitet. In der 1. Klasse werden allfällige Lücken aus der Primarschule aufgearbeitet und die Grundlagen für das selbständige Erarbeiten anspruchsvoller und umfangreicher Stoffe gelegt. In der 2. Sekundarklasse bereiten sich die Schülerinnen und Schüler mit einem eigens dafür erstellten Programm gezielt auf die anstehenden Aufnahmeprüfungen vor.

In der 2. Sek Pro haben die Schülerinnen und Schüler ausserdem die Möglichkeit, ein Wahlfach zu belegen, in welchem sie auf die externe Prüfung von Cambridge Swiss Exams vorbereitet werden. Auf diesem Wege können sie das international anerkannte Zertifikat auf Stufe „First“ erwerben.

 

Individuelle Förderung

Kleine, überschaubare Klassen ermöglichen unseren Lehrkräften ein individuelles Wahrnehmen jedes Schülers und jeder Schülerin. Die persönliche Beziehung ist die Grundlage, damit unsere engagierten Lehrpersonen die Kinder und Jugendlichen in ihren Stärken und Schwächen unterstützen können.

Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler gezielt auf Anschlusslösungen und weiterführende Schulen vor und bieten ein Lerncoaching zur Unterstützung bei Schwierigkeiten an.

 

Klare Strukturen

Wir unterstützen die Lernenden mit klar strukturierten Unterrichtsequenzen bei ihrem Wissensaufbau und gewähren ihnen Raum, um eigene Lernwege zu erproben und das Gelernte zu vertiefen.

Mit durchdachten Aufgabenstellungen, verbindlich formulierten Erwartungen und aufbauenden Rückmeldungen geben wir den Schülerinnen und Schülern ein Gerüst, an dem sie sich beim Lernen orientieren können.
Persönliche Arbeitsplätze und eine Ganztagesbetreuung mit Hausaufgabenstunden ermöglichen ein konzentriertes Lernen und Arbeiten an unserer Schule.

 

Familiäre Atmosphäre

Unsere Schule ist überschaubar. Die Lehrkräfte und die Schulleitung kennen alle Schülerinnen und Schüler persönlich. Das ermöglicht den Kindern und Jugendlichen ein lustvolles Lernen in einer entspannten, angstfreien Atmosphäre.

Unsere Lehrpersonen und die stets präsente Schulleitung achten auf einen respektvollen Umgang. Bei Problemen werden rasch konstruktive Lösungen gefunden, sodass die Kinder und Jugendlichen sich unterstützt und aufgehoben fühlen können.

 

Mutig erfolgreich – Das Lerncoaching

Die Schule Zürich Nord bietet für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene ein Lerncoaching an.

Vielen Schülern fehlt der Mut oder das nötige Selbstvertrauen, dem Unterricht optimal folgen zu können. Oft mangelt es am systematischen Aufbau des Grundwissens und der Grundfertigkeiten, und daher fehlt ein sicheres Fundament für einen schulischen Erfolg.

 

Das Lerncoaching wird an der Schule Zürich Nord von Bruno Fuchs betreut. Herr Fuchs hat aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als Primarlehrer sowie durch das lerntherapeutische Arbeiten im Einzelunterricht viel Erfahrung in der Hilfe bei Schulschwierigkeiten. Zahlreiche Kinder und Jugendliche konnten durch seine Unterstützung ihre Ziele erreichen. Sie gewannen wieder Freude am Lernen. Auch Ihnen und Ihrem Kind kann geholfen werden.

 

Ganzheitlich

Beim Lerncoaching werden die Schul- und Lernschwierigkeiten ganzheitlich erfasst. Das erfolgt in einem ersten Gespräch mit den Eltern und dem Kind. Anschliessend sucht er nach passenden Lösungswegen und entwickelt Strategien für ein erfolgreiches Lernen.

Förderlich für einen guten Schulerfolg sind die Lust am Lernen und der Mut, sich mit dem Lernstoff zu konfrontieren. In einem angenehmen Unterrichtsklima, wo die Ermutigung im Zentrum steht, gewinnt der Schüler das Vertrauen in sich und seine Fähigkeiten. Es werden geeignete Lerntechniken vermittelt und Stofflücken geschlossen.

Durch die lerntherapeutische Arbeit lösen sich Ängste und Blockaden.

 

Flexibel trainieren

Es besteht an der Schule Zürich Nord auch die Möglichkeit, in einem Intensivtraining (d. h. drei oder mehr Lektionen pro Tag, zum Beispiel in den Ferien) Stofflücken aufzuarbeiten oder sich auf eine weiterführende Schule vorzubereiten.

 

Angebote für Unter-, Mittel- und Oberstufe

 

Einzelstunden

Förderunterricht in Deutsch und Mathematik

Legasthenie und Dyskalkulie

Lerncoaching (Lernmethoden, Prüfungsangst, Motivation, Umgang mit Stress, Zeitmanagement)

 

Kleingruppen (zwei bis vier Schüler)

Förderunterricht in Mathematik und Deutsch

Hausaufgabenhilfe

Lesetraining

Aufsatztraining

Deutsch Wortschatz

Mathematik (Grundoperationen, Sortenrechnen, Proportionalität etc.)

Umgang mit Satzaufgaben

 

Gymivorbereitung für Langzeitgymnasium inklusive Probeprüfung

 

Kosten

Einzellektion (45 Minuten)

Fr. 90.-

 

Kleingruppen (50 Minuten)

Fr. 42.- bis 50.- je nach Art der Förderhilfe

10 er Ticket 400.- bis 450.- je nach Art der Förderhilfe

Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium

Möchte Ihr Kind das Gymnasium besuchen? Dann ist eine seriöse Vorbereitung auf die Gymiprüfung sehr wichtig. Genau dies bietet der erprobte und erfolgreiche Vorbereitungskurs der Schule Zürich Nord und des Lerncoachings. Die Kurse bereiten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse sowie der 2. oder 3. Sek optimal auf die Aufnahmeprüfung vor.

 

In diesen Gymivorbereitungskursen wird mit Modulen und Dossiers zu einzelnen Themengebieten gearbeitet, die den Schülerinnen und Schülern gratis mit den Lösungen abgegeben werden. Im Kursgeld ist zudem eine Simulationsprüfung inbegriffen.

 

Vorbereitungskurs für die Prüfung ans Langzeitgymnasium (Lernende aus der 6. Klasse)

 

Vorbereitungskurs für die Prüfung ans Kurzzeitgymnasium (Lernende aus der 2./3. Sek)

KURS 20/21 AUSGEBUCHT! KEINE PLÄTZE MEHR VERFÜGBAR.

Schule Zürich Nord – Max-Bill-Platz 11/13 – 8050 Zürich – 044 350 33 55 – info@schule-zuerich-nord.ch

Kreativität kann erlernt werden

Die Schule Zürich Nord bietet einen Förderkurs in Gestaltung und Kunst an. Der Unterricht richtet sich an Kinder und Jugendliche, die sich in ihrer Freizeit der Gestaltung von Kunst widmen möchten. Die Kinder bzw. Jugendlichen werden in verschiedene Bereiche des künstlerischen Gestaltens eingeführt und individuell gefördert.

Mögliche Inhalte: Gegenstandszeichnen, Räumliches Zeichnen, Manuelle Drucktechniken, Typografie und Grafik, Fotografie & Photoshop, Film & I-Movie, Zeichnen und Illustration, Malerei, Farbenlehre, Thematisches Arbeiten, Dreidimensionales Gestalten, Bildanalysen und Betrachtung, Kunsttheorie und das Zusammenstellen einer Mappe.

 

Vorbereitung auf die Aufnahme an einer Kunstschule

Die Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung erfolgt in der Regel im Einzelunterricht, allenfalls auf Wunsch in einer kleinen Gruppe. Wir unterstützen Jugendliche bei der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an eine Kunstschule oder auf eine gestalterische Berufslehre und begleiten sie während der Prüfungszeit. Voraussetzung für eine Aufnahme an einer gestalterischen Schule ist immer die Präsentation einer Mappe mit eigenen gestalterischen Arbeiten. Die Inhalte dieser Mappe erarbeiten wir zusammen mit den Jugendlichen.

 

Wir bereiten Jugendliche auf eine Aufnahme an folgenden Schweizer Kunst- und Gestaltungsschulen vor:

F+F Schule für Kunst und Design Zürich

Schule für Gestaltung Zürich

Zürcher Hochschule der Künste

Hochschule Luzern – Design & Kunst

Hochschule der Künste Bern

Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel

Schule für Kunst und Design Zürich

Liceo Artistico Zürich

 

Was bringen die Jugendlichen mit?

Freude an der Gestaltung

Bereitschaft zu eigenständigem Arbeiten

Genaue Beobachtungsgabe

 

Kosten

Einzelunterricht:

Fr. 75.- pro Lektion inklusive Material

Schüler und Schülerinnen der Schule Zürich Nord: Fr. 60.- pro Lektion inkl. Material

 

Gruppenunterricht:

Fr. 45.- pro Lektion inklusive Material

 

Ort

Schule Zürich Nord, Max-Bill-Platz 11/13, 8050 Zürich

Zeiten: individuelle Termine

 

Leitung

Helena Wehrli

 

Helena Wehrli absolvierte nach dem Fachhochstudium für Bildende Kunst an der ZHdK den Master in Fine Arts mit Major in Art Teaching an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Luzern.

Seit ihrem Master Abschluss als Lehrerin für Bildnerisches Gestalten unterrichtet sie an der Schule Zürich Nord und an verschiedenen Kantonsschulen Kinder und Jugendliche im Fach Bildnerisches Gestalten. Seit längerem begleitet und unterstützt sie erfolgreich Jugendliche bei der Vorbereitung auf eine gestalterische Aufnahmeprüfung.

 

Anmeldung, nähere Auskünfte

Direkt bei Helena Wehrli, T: 076 450 93 71 und h.wehrli@szn.ch

oder per Anmeldeformular 

oder Schule Zürich Nord, T: 044 350 33 55

 

Beispiele von Schülerarbeiten

Bewerte und schreib eine Rezession

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert