Ecole La Découverte
Die Ursprünge von La Découverte
La Découverte wurde in den frühen 90er Jahren aus dem Spiegelbild der Eltern heraus gegründet, die auf die Qualität des Bildungsangebots für ihre Kinder achten. Um eine Gruppe von Lehrern, Pädagogen, Psychologen und Administratoren ist eine Struktur entstanden. In 25 Jahren ist die Zahl der Schüler an der Privatschule La Découverte von 13 auf 230 gestiegen, als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach einer anderen Ausbildung.
Aktive Pädagogik und zweisprachiger Unterricht
Aktive Pädagogik betont zwischenmenschliche Fähigkeiten, die über das Know-how hinausgehen: Sie entwickelt das Selbstbewusstsein, die Autonomie, die Vorstellungskraft und den künstlerischen Sinn der Kinder. Das Lernen findet dann in einem hochwertigen Bildungsumfeld statt, in dem sie respektvoll in einer Gruppe leben können.
Reflektierende Ansätze ermöglichen es, den kritischen Geist der Schüler wie den Klassenrat, die Praxis der Philosophie und die formative Bewertung zu verfeinern. Mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung ist La Découverte ein Beweis dafür, dass aktive Pädagogik funktioniert. Die Schüler profitieren vom gleichen Lernen wie in einer traditionellen Schule, jedoch anders und mit zusätzlichem Englisch.
Lernen und entwickeln
Wenn das Kind beim Lernen in eine Situation aktiver Entdeckung versetzt wird, erleichtert dies den Erwerb. Die Schüler erforschen Konzepte, bevor sie sie lernen.
Im Stundenplan haben die Kinder die Möglichkeit, ihr Wissen, ihre Fähigkeiten, Kulturen und Erfahrungen auszutauschen. Die Erfahrung zeigt uns, dass diese Momente sehr prägend sind. Sie trainieren das Kind, anderen zuzuhören, Selbstvertrauen zu entwickeln und sich zu äußern. Dieses Wissen, das Schulwissen abdeckt, erleichtert die Assimilation neuer Konzepte.
Aktive Pädagogik, wie sie an der La Découverte-Schule praktiziert wird, zielt darauf ab, den Lernenden zu einem Akteur in seinem Lernen zu machen, damit er sein Wissen durch Forschungssituationen aufbauen kann.
Geschichte der aktiven Pädagogik
Aktives Lernen bezieht sich historisch auf Adolf Ferriere, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts als einer der ersten den Begriff aktive Schule in seinen Veröffentlichungen verwendete. Es ist eine der Grundlagen der aktuellen neuen Bildung.
Lehrer wie Freinet haben eine andere Pädagogik als die der Übertragung verteidigt. Bereits 1964 schrieb Freinet in seinen pädagogischen Invarianten: „Die normale Art des Erwerbs ist keineswegs Beobachtung, Erklärung und Demonstration, ein wesentlicher Prozess der Schule, sondern experimentelles Herumtasten, ein natürlicher und universeller Prozess. „. Er fügt hinzu: „Akquisitionen werden nicht so gemacht, wie wir manchmal denken, indem wir Regeln und Gesetze studieren, sondern durch Erfahrung. Diese Regeln und Gesetze zuerst auf Französisch, in der Kunst, in der Mathematik, in den Naturwissenschaften zu studieren, bedeutet, den Karren vor das Pferd zu stellen. “
Aktive Pädagogik und Betreuung
Ein wichtiges Element der aktiven Pädagogik ist der Begriff des Projekts. In diesem Sinne bezeichnet der Begriff Projekt die Konzeption, die Prognose und die Durchführung einer „realen“ Aktivität, die intellektuelle und praktische Arbeit im Hinblick auf ein bestimmtes Ziel erfordert (zum Beispiel: Organisation des Reiseendes). Jahr). Die Bewertung konzentriert sich auf den Gesamtansatz und insbesondere auf die zwischenmenschlichen Fähigkeiten.
Damit der Student intellektuell aktiv sein kann, muss ihm sein Arbeitsumfeld sowohl in seiner Forschung als auch in seiner Organisation einen Raum der Freiheit lassen. Mit den aktiven Methoden ist der Lernende daher autonomer, die Arbeit wird häufig in Gruppen ausgeführt, und die zur Systematisierung des Lernens kalibrierten Übungen werden sowohl im Unterricht als auch zu Hause durchgeführt. „Akademische“ Akquisitionen erfolgen durch Ansätze, deren Herkunft, Ziele und Bewertungskriterien klar dargestellt werden, damit das Kind ihre Bedeutung versteht.
Mehr wissen
Neue Bildung und Projektpädagogik
Dieser Pfeil verknüpft Daten, manchmal in ungefährer Weise, einerseits mit der Einführung aktiver Methoden und differenzierter Pädagogik und andererseits mit verschiedenen Persönlichkeiten, die den Aufbau einer neuen Bildung beeinflusst haben. Unter ihnen ist Dewey, der Hauptvorläufer der Projektpädagogik.