Tagesschule im Grünen

Die Tagesschule im Grünen wird seit Beginn von einem Ehepaar geleitet, das selber drei Söhne hat. Diese sind alle volljährig, wobei zwei von ihnen teilzeitlich in der Tagesschule mitarbeiten. Während dem Mann (Ernst Eberle – von Flüe) die Administration obliegt, ist die Frau (Doris Eberle – von Flüe), eine Primarlehrerin und Schulische Heilpädagogin mit Zusatzausbildung als Legasthenie-/Dyskalkulietherapeutin und entsprechendem Nachdiplom der Hochschule für Heilpädagogik Zürich, für die pädagogische Leitung zuständig.

 

Sie hat langjährige Erfahrung als Klassenlehrerin an der Volksschule (von 1975 bis 1999 an Regel- und Kleinklassen C und D) sowie als Schulleiterin und Lehrerin an der Tagesschule im Grünen (seit 1999).

 

Der nach dem kantonalen Lehrplan ausgerichtete Unterricht wird mehrheitlich von Lehrpersonen, die eine heilpädagogische Ausbildung oder Weiterbildung absolviert haben (auch auf dem Gebiet der Hörgeschädigtenpädagogik) erteilt. Bei Bedarf helfen UnterrichtsassistentInnen in den Lektionen mit.

 

Ein BetreuerInnenteam, das aus einem Betreuer mit 100%-Pensum, einem Koch und weiteren BetreuerInnen besteht, kümmert sich in den unterrichtsfreien Zeiten um die SchülerInnen.

 

Zum Team gehören die folgenden Therapeutinnen: Eine Logopädin, eine Ergotherapeutin, eine Legasthenie-/   Dyskalkulietherapeutin und eine Mal- und Gestaltungstherapeutin.

 

Ein Schularzt kümmert sich wenn nötig um die SchülerInnen, und ein Kinder- u. Jugendpsychiater übernimmt Abklärungen sowie Therapien und steht der Schule bei Bedarf beratend zur Seite.

 

Der Unterricht richtet sich nach dem Lehrplan des Kantons Zürich. Die pädagogische Leiterin verfügt über langjährige Erfahrung an der Volksschule. Dank der kleinen Schülerzahl und den engagierten Fachkräften können die Kinder individuell erfasst, sehr persönlich betreut und intensiv gefördert werden. Der Unterricht berücksichtigt sowohl besondere Begabungen und Neigungen als auch Teilleistungsschwächen und andere Probleme.

 

Eine sorgfältige Förderplanung und dem einzelnen Kind angepasste Lehr- und Lernmethoden sowie persönliche Unterstützung, Anregungen und Rückmeldungen verhelfen den Lernenden zu einer positiven Entwicklung. Nebst dem Individualisieren hat aber auch das gemeinschaftliche Erleben und Lernen einen hohen Stellenwert. Dem sozialen Lernen wird grosse Beachtung geschenkt.

 

Der kleine Rahmen der Schule ermöglicht vertieftes Eingehen der Menschen aufeinander in einer durch Vertrauen geprägten Atmosphäre. In der Tagesschule im Grünen wird ganzheitliches Lernen und der Einbezug aller Sinne angestrebt. Wichtig und immer wieder im Erlebnisbereich ist dabei der Bezug zur Natur, zur Tier- und Pflanzenwelt.

 

Die Schule befindet sich in einem Bauerngehöft mit gemütlichen Schulzimmern im Dörfchen Neschwil, einer Aussenwacht von Weisslingen. Zur Liegenschaft gehören eine Werkstatt, ein Stall, mehrere Hausplätze und zwei Hektaren Land mit Wiesen, Wald, Bach und Weihern (eingezäunt). Die SchülerInnen können sich auch in den zwei Gärten, die biologisch bearbeitet werden, betätigen und sich mit den Haustieren ( Ponys, Schafe, Hühner, Hunde und Katzen) beschäftigen.

Zwei Gehminuten von der Schule entfernt befindet sich die Bushaltestelle.

 

Schulbeginn Montag,       17.08.2020
Team-Weiterbildungstag (schulfrei) Montag,       14.09.2020
Herbstferien Samstag,     03.10.2020       – Sonntag, 18.10.2020
Nationaler Zukunftstag Donnerstag, 12.11.2020
Weihnachtsmarkt an der TiG Samstag,     28.11.2020
Schulsilvester Freitag,        18.12.2020
Weihnachtsferien Samstag,     19.12.2020       – Sonntag, 03.01.2021
Sportferien* Samstag,     27.02.2021       – Sonntag, 14.03.2021
Woche der offenen Tür Montag,       22.03.2021       – Freitag, 26.03.2021
Ostern Freitag,        02.04.2021       – Montag, 05.04.2021
Team-Weiterbildungstag (schulfrei) Montag,       19.04.2021
Frühlingsferien* Samstag,     24.04.2021       – Sonntag, 09.05.2021
Auffahrtsbrücke Donnerstag, 13.05.2021       – Sonntag, 16.05.2021
Pfingstmontag Montag,       24.05.2021
letzter Schultag Freitag,        16.07.2021
Sommerferien Samstag,     17.07.2021       – Sonntag, 22.08.2021

Bewerte und schreib eine Rezession

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert