sfb Bildungszentrum
Das sfb Bildungszentrum ist im Gesamtarbeitsvertrag der MEM-Industrie (Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie) verankert. Unser Ziel ist es, arbeitsmarktgerechte Aus- und Weiterbildungsangebote für die Mitarbeitenden der MEM-Industrie anzubieten und den Markt mit gut ausgebildeten Fachkräften zu beliefern. Mit unserem breiten Leistungsangebot an Lehrgängen, Kursen und Semianren wollen wir einen Beitrag zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft leisten.
Unser Leitbild
Geschichte
Die Schule wurde am 16. Dezember 1970 vom Arbeitgeberverband der Schweizerischen Maschinenindustrie ASM zusammen mit den Arbeitnehmerorganisationen und dem SVBF gegründet. Hintergrund für die Ausbildung von Betriebsfachleuten ist eine Initiative der 1946 gegründeten Vereinigung der Kalkulatoren und Betriebsfachleute VKB. Die VKB ist ein Vorgänger des heutigen Schweizerischen Verbandes für Betriebsorganisation und Fertigungstechnik SVBF. Bei der Gründung hiess das sfb Bildungszentrum noch Schweizerische Fachschule für Betriebsfachleute SFB.
1984 ist die SFB als Technikerschule eidgenössisch anerkannt worden und hiess fortan Schweizerische Fachschule für Betriebstechnik. 1996 erfolgte die Fusion mit der Arbeitsgemeinschaft für berufliche Weiterbildung ABW unter Beibehaltung des Namens SFB. Damit wurde das Portfolio der SFB um technische Ausbildungen erweitert.
Erst anfangs Mai 1998 wurde aus der Schweizerischen Fachschule für Betriebstechnik das heutige sfb Bildungszentrum für Technologie und Management. Im gleichen Jahr wurde der Lehrgang unter Beibehaltung der alten Anerkennung in Techniker TS Unternehmensprozesse umbenannt. Zwischen 2003 und 2006 erfolgte die Bildung eigener Zentren in Bern, Luzern und Lausanne. Gleichzeitig wurde das Portfolio im technischen Bereich erweitert: 2005 kam der Lehrgang „Techniker in Automation“, 2006 der Lehrgang „Techniker in System-/Software-Engineering“ und 2009 der Lehrgang „Techniker in Energie und Umwelt“ hinzu.
Organisation
Das sfb Bildungszentrum ist als Stiftung organisiert. Gemäss Artikel 51 des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie, führen die Vertragsparteien des GAV zusammen mit weiteren Trägern die Stiftung «sfb Bildungszentrum». Diese Stiftung bezweckt des weiteren die Aus- und Weiterbildung von Fachleuten im Bereich der angewandten Betriebswissenschaften und angrenzender Gebiete. Weiterer Zweck ist es, die technische berufliche Weiterbildung zu fördern und selbst durchzuführen. Die Veranstaltungen der Stiftung «sfb Bildungszentrum» sind gemäss dem GAV allen zugänglich, welche die fachlichen Voraussetzungen erfüllen.