Schweizerische Textilfachschule
INNOVATION
Wir handeln zukunftsorientiert und beobachten laufend die globalen Trends. Darüber hinaus legen wir Wert auf aktivierende Lehrkonzepte und leben eine Kultur, welche Studierenden wie Mitarbeitenden Gestaltungsräume für die Entwicklung neuer Ideen und innovativer Lösungsansätze bietet.
Den urban geprägten Standort Zürich nutzen wir als Quelle und Nährboden für Inspiration und Kreativität. Mit einer offenen Geisteshaltung, frischen Ansichten und ungewöhnlichen Lösungsansätzen inspirieren wir unsere Kunden tagtäglich bei der Umsetzung ihrer Visionen und der Entwicklung einer eigenen «Handschrift».
Unter dem Credo «Working hard for something we love» engagieren wir uns mit Freude, Begeisterung und Herzblut für eine hohe Qualität in Bildung und Dienst¬leistungen sowie einen nachhaltigen Erfolg der STF.
Die STF Schweizerische Textilfachschule ist DAS Kompetenzzentrum in der Textil-, Fashion- und Lifestylebranche in der Schweiz seit 1881. Die Schule steht für eine nachhaltige Bildungskompetenz rund um den gesamten Lebenszyklus von Textil-, Fashion- und Lifestyleprodukten und bietet zahlreiche Aus- und Weiterbildungen an, von der Grundbildung bis hin zum Master-Abschluss. Mit dem «STF-LAB» positioniert sich die STF als Bildungsdienstleisterin mit drei Businessfeldern. Das Kernfeld ist die «Education», wo die optimale Bildungseinheit, zum optimalen Zeitpunkt, im optimalen Format angeboten wird. Spannende neue Studiengänge kommen immer wieder dazu. Im «Incubator & Makerspace» liegt der Hauptfokus auf der geteilten Infrastruktur, gegenseitiger Inspiration und damit dem gemeinsamen Vorwärtskommen. Im dritten Businessfeld dem «Think Tank & Consulting» steht die Schule als Denkfabrik zur Verfügung, Fachexperten können für Themenbereiche «gemietet» werden und es wird Management auf Zeit angeboten.
Bei uns beginnt dein Karriereweg! Als Höhere Fachschule engagieren wir uns für Menschen, die sich für die Textil- und Fashionbranche begeistern und diese aktiv mitgestalten wollen. Die STF fördert und fordert selbständiges und interdisziplinäres Denken, das sich konsequent an der Praxis ausrichtet. International anerkannte Studienabschlüsse wie Bachelor und Master erhöhen deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt. So bereiten wir dich optimal auf das internationale Textile- und Fashion-Business vor. Wir legen Wert auf den gegenseitigen Austausch, fördern Talente und bieten dir Raum, dein persönliches Potenzial zu entfalten – sowohl im Seminarraum als auch im STF-Umfeld. Die Vorteile – Seit 1881 international anerkanntes Institut und Kompetenzzentrum der Textil- und Fashionbranche – Akkreditierte Bildungsabschlüsse – Flexibles Studieren im modularen System und mit Distance-Learning- Angeboten – Interdisziplinäres Dozententeam – Modernste Infrastruktur – Hohe Praxisorientierung und aktivierende Lehr- und Lernkonzepte – Vernetzung und intensiver Austausch mit Industrie & Handel – Internationale Austauschprogramme, vielseitige Exkursionen und industriebasierte Projektarbeiten – Kooperationen mit der University of West London und weiteren nationalen und internationalen Partnern
Du bist ein junges Start-Up und auf der Suche nach mehr als nur einem Schreibtisch? Dann bist du genau richtig bei uns. Der Incubator ist das Gründerzentrum der STF. Mit seiner Studiolandschaft ermöglicht es dir kreativen Austausch und ein Bildungsprogramm, das weit über die Textilverarbeitung hinausgeht. Im Makerspace bietet dir die STF bietet einen schweizweit einmaligen textilen Industrie-Maschinenpark zur Nutzung und zum Experimentieren an. Dazu zählt eine professionelle Nähwerkstatt sowie Spezial-Industriemaschinen wie Laser- oder CAD Textilcutter & Plotter, T-Shirt Printer, Bodyscanner, Flachstrickautomaten, Industriestickmaschinen, ein voll ausgestattetes Textillabor und vieles mehr.
Denkfabrik, Konzeptschmiede und Ideenagentur. Studierende realisieren Projekte ihrer Arbeit- oder Auftraggeber und sind Innovationsmotor. Im Innovation-Lab werden Ideen, Projekte und Arbeitsaufträge konzeptionell weiterentwickelt und Prototypen erstellt. Und mittels Design- Thinking Prozessen wird aktiv und systematisch nach Lösungsansätzen gesucht. Im Consulting umfassen usnsere Themenbereiche unter anderem Dienstleistungen in Bezug auf alle Bereiche von «Textiles», Design, Retail- und Lifestylemanagement sowie Sustainability-Themen. Oder Management auf Zeit, bei welchem Know-How der STF auf eine bestimmte Zeit an Firmen oder Schulen «ausgeliehen» werden kann. Ebenso gehören 3D-Schulungen & Beratung, Passformkontrolle zum Finden des perfekten Schnittes, Plotterservices, veredelungsspezifische Fragen und Garnanalysen zu unseren Kompetenzen. Und das ist bei weitem noch nicht alles! Weiter stellen wir unser fundiertes Experten-Fachwissen allen Interessierten unter dem Schlagwort «Rent an Expert» zur Verfügung. Und unterstützen bei der individuellen Kompetenzentwicklung. Sei dies in massgeschneiderten Kursen für Firmen im Bereich Fashion, Textiles und Business Management oder bei individuellen Expertencoachings.
Auf eine hohe Qualität in allen Bereichen legen wir grossen Wert. Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001, die die Basis für einen kontinuierlichen Entwicklungsprozess bildet und uns dabei hilft, unsere internen Prozesse für unsere Kunden fortwährend zu verbessern. Wir erfüllen die DIN-ISO Normen 9001: 2015 und 29990: 2010.
