Privatschule am Mutschälle GmbH

Pädagogisches Konzept

An der „Privatschule am Mutschellen“ unterrichten erfahrene und pädagogisch geschulte Lehrkräfte mit langjähriger Berufspraxis auf den verschiedenen Stufen und in den jeweiligen Fachbereichen.
Die Lehrer unterrichten gemäss den im Lehrplan des Kantons Aargau festgesetzten Lernzielen. Damit ist ein Anschluss an die öffentlichen Schulen jederzeit gewährleistet.
Die Neugier des einzelnen Kindes anzuregen und es für die vielfältigen Sachgebiete zu interessieren, liegt uns speziell am Herzen. Zugleich vermitteln wir Freude am Lernen in einem wohlwollenden Umfeld. Die Kernpunkte hierfür sind kleine Klassen, ein sorgfältig strukturiertes Lernumfeld und die familiäre Atmosphäre.
Bildnerisches, textiles und technisches Gestalten sowie Musik tragen ebenso einen wichtigen Teil zur Persönlichkeitsbildung bei. Genauso wichtig ist uns das Lernen des sozialen Miteinanders an unserer Schule.
Wir unterrichten unsere Schüler/innen in einer freundlichen Atmosphäre und nehmen sie in ihren Äusserungen ernst.

Unsere Werte

In unserer pädagogischen Praxis orientieren wir uns an den Grundwerten unserer Kultur: Mitmenschlichkeit, Toleranz, Achtung vor dem anderen, Verantwortung gegenüber den Mitmenschen und der Umwelt.

Unsere Ziele

Unsere Erziehungsziele beruhen auf wissenschaftlich-pädagogischen Erkenntnissen (Lern- und Entwicklungspsychologie), die sich als tragfähig erwiesen haben.
Höchstes Ziel unserer Schule ist es, den Menschen in seiner Persönlichkeit und seiner schulischen Entwicklung zu stärken und zu bilden.
Selbstvertrauen und Mut, Kooperationsfähigkeit, Anteilnahme und Mitgefühl, Freude an Leistung und an sachorientiertem Denken, Initiative beim Mitgestalten sowie Hilfsbereitschaft sind grundlegende Fähigkeiten für die Entwicklung zu einer eigenständigen Persönlichkeit.

Wohlwollende Atmosphäre

Wir unterrichten unsere Schüler in einer wohlwollenden und freundlichen Atmosphäre, nehmen Anteil an ihren Freuden und Sorgen und freuen uns mit ihnen über ihre Erfolge.

Vertrauensbeziehung Lehrer/in – Schüler/in

Die Heranbildung der obengenannten Fähigkeiten gelingt am besten in einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Lehrer/in und Schüler/in.
Wir unterstützen unsere Schüler/innen, Lernerfolge zu erzielen.
Wir gehen differenziert auf Schwierigkeiten ein und helfen, diese zu überwinden.
Auch die Stärken und Interessen jedes einzelnen werden bei uns sehr beachtet und gefördert.
Wir ermutigen unsere Schüler/innen, mitzudenken, mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen.

Leistungsbereitschaft fördern, Kreativität entwickeln

Grossen Wert legen wir auf eine systematische Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten, so dass die Schüler/innen optimal für ihre weitere Ausbildung vorbereitet sind.
Die Neugier des einzelnen Kindes anzuregen und es für die vielfältigen Sachgebiete zu interessieren, liegt uns besonders am Herzen.
Zugleich vermitteln wir Freude am Lernen in einer familiären Atmosphäre.
Bildnerisches, textiles und technisches Gestalten sowie Musik tragen ebenso einen wichtigen Teil zur Persönlichkeitsbildung bei.
Genauso wichtig ist uns das Lernen des sozialen Miteinanders an unserer Schule. Wir begegnen einander mit gegenseitigem Respekt.

Soziales Lernen

Genauso bedeutungsvoll wie die Stoffvermittlung ist uns die Gestaltung des sozialen Miteinanders an unserer Schule.
Dabei lernen die Kinder, wie man Freundschaften schliessen und pflegen kann.
Sie erhalten Anleitung und Unterstützung, Konflikte gewaltfrei zu lösen.

Zusammenarbeit mit den Eltern

Interessierte Eltern laden wir mit ihrem Kind zu einem Schulbesuch ein, damit sie sich ein Bild machen können.
Entschliessen Sie sich für unsere Schule, besprechen wir mit Ihnen die schulische Situation ihres Kindes und legen gemeinsam erste Zielsetzungen fest.
Dieses Gespräch sehen wir als Beginn einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule

UNSERE SCHULE

Die Privatschule am Mutschellen ist eine staatlich bewilligte Tagesschule und umfasst die Primarstufen 1 – 6 sowie ein Übergangsjahr als Vorbereitung für die Oberstufe.
An der Tagesschule werden die Kinder über Mittag betreut und erhalten warme und abwechslungsreiche Mahlzeiten.

Wir legen grossen Wert auf die Persönlichkeitsstärkung der Kinder und auf eine systematische Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten, sodass die Schüler/innen optimal für ihre weitere Ausbildung vorbereitet sind.

Wir fördern und unterstützen die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung und Kreativität, ohne dabei die aktuellen Anforderungen unserer Welt zu vernachlässigen.

Wünschen Sie für Ihr Kind eine freundschaftliche Lernatmosphäre mit verständnisvoller Anleitung und individueller Förderung, ist Ihr Kind an unserer Schule gut aufgehoben.
Das Lernen im Gruppen- wie auch im Einzelunterricht ermöglicht eine individuelle Betreuung Ihres Kindes, wobei einfühlsam und stofflich angepasst auf seine Situation eingegangen wird.

Primarstufen 1 – 6

Tagesschule mit Znüni und betreutem Mittagstisch.
Der Unterricht erfolgt im Kleinklassen- und Gruppenunterricht, in individuellen Fällen auch im Einzelunterricht.
Speziell bieten wir für diese Klassen das Fach „Konstruktives Werken“ an, welches die Entwicklung und Kreativität des Kindes fördert.

Übergangsjahr

Die Privatschule am Mutschellen bietet ein Übergangsjahr nach der sechsten Klasse an, das einer sorgfältigen, individuellen Vorbereitung auf die Oberstufe dient. Der Unterricht erfolgt ebenfalls an der Tagesschule mit Znüni und betreutem Mittagstisch.

Das Übergangsjahr stellt eine Spezialität unserer Privatschule dar, die es an der öffentlichen Schule nicht gibt.

Es eignet sich für Ihr Kind in folgenden Fällen:

  • Wenn sich Ihr Kind für die Aufnahme an eine höhere Oberstufe verbessern möchte (z.B. anstelle der Realschule die Sekundarschule oder statt der Sekundarschule die Bezirksschule)
  • Gefährdung bzw. Nichtbestehen der Promotion im ersten Oberstufenjahr (Real-, Sekundar-, Bezirksschule)
  • Vorbereitung auf das Gymnasium
  • Festigung der Grundlagen und Vertiefung des Schulstoffes
  • Stärkung des Selbstvertrauens
  • Einschalten eines Reifejahres

Selbstverständlich muss die Wahl des Übergangsjahres von einer realistischen Perspektive her erfolgen.

Wir sind gerne bereit, mit Ihnen in einem Gespräch die Möglichkeiten für eine optimale Unterstützung Ihres Kindes zu erörtern.

Das Gespräch ist unentgeltlich. Für die schulische Standortbestimmung Ihres Kindes wird ein Beitrag erhoben. Der Eintritt in die Privatschule am Mutschellen ist auch während des Schuljahres möglich.

Der Anschluss an die öffentliche Schule ist jederzeit gewährleistet.

 

Bewerte und schreib eine Rezession

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lielistrasse 89
Oberwil-Lieli 8966 AG CH
Route berechnen