Kid’s Paradise, Montessori Kindergarten
Für Ihre Kinder nehmen wir uns Zeit
Viele Eltern oder auch Alleinerziehende können heute Familie und Beruf nicht mehr gleichzeitig bewältigen. Sie sind auf eine familienergänzende Einrichtung angewiesen. Die Nachfrage für kindergerechte Institutionen ist viel grösser als das Angebot. So wurde der Montessori Kindergarten Kid’s Paradise im Jahre 1997 in Wallisellen als private Einrichtung gegründet.
Wir bauen auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern.
Bei uns sollen die Kinder in ihrer Persönlichkeit bereits im zarten Vorkindergartenalter voll akzeptiert werden. Nach Montessori wird jedes Kind aufgrund seiner persönlichen Geschwindigkeit, Aufnahmefähigkeit und Interesse gefördert und unterstützt. Dabei arbeiten wir mit unseren fünf Arbeitsmaterialien.
Die Kinderbetreuung steht seit 2005 unter der Leitung von Daniela Tscherrig. Die ausgebildete Montessori Kindergärtnerin ist seit der ersten Stunde mit dabei. Zusammen mit ihrem Team betreut Daniela Tscherrig mit viel Herzblut ihre kleinen Schützlinge.
Es ist unser Ziel, den Kindern eine qualitativ hochstehende Betreuung zu gewähren. Wir sprechen deutsch und englisch, die Unterrichtssprache ist deutsch. Wir freuen uns über Ihren Besuch im Kid’s Paradise Montessori Kindergarten in Wallisellen.
Wir fördern die Selbstständigkeit der Kinder
Am Morgen arbeiten wir mit Montessori-Material. Jeder Posten wird von einer Begleitperson betreut, welche die Selbstständigkeit des Kindes fördert. Wir begleiten die Kinder den ganzen Tag nach der Philosophie von Maria Montessori.
Auf Wunsch dürfen die Kinder uns beim Kochen unterstützen. Am Mittag wird der Tisch selber gedeckt, abgeräumt, das Geschirr abgetrocknet und versorgt. Nach dem Zähneputzen findet ein 30 minütiger Ruhekreis statt. Die Kinder hören Musik, schauen Kinderbücher an oder erzählen Geschichten, um den Morgen zu verarbeiten.
Wöchentlich erteilt eine ausgebildete Musiklehrerin einen Musikunterricht. Mit Trommel, Rassel und Flöte werden Themen musikalisch und rhythmisch eingebaut.
In der Mehrzweckhalle in Wallisellen findet zwei Mal das Turnen statt. Die Turnhalle ist zu Fuss gut erreichbar. Auf die Bewegung an der frischen Luft legen wir sehr viel Wert. Am Nachmittag spielen die Kinder selbstständig auf unserem Spielplatz oder es finden spannende Ausflüge statt.
Jeweils am Mittwochmorgen unterrichten wir 1 1/2h Englisch. Am anschliessenden Waldmorgen erkunden die Kinder die Tiere im Wald und sammeln je nach Saison Naturmaterialien zum Basteln.
Wir stellen Ihre Kinder in den Vordergrund
Die Montessori Pädagogik stellt jedes einzelne Kind in den Vordergrund. Maria Montessori geht davon aus, dass Kinder eingeständige, individuelle Persönlichkeiten sind, die am besten durch selbsttätiges Handeln lernen.
Je nach seinem Entwicklungsstand zeigt das Kind verschiedene Interessen, welche die Grundlage und den Impuls für Lernschritte bilden.
Für diese individuellen Lernprozesse entwickelte Maria Montessori spezielle Arbeitsmaterialien. Sie ermöglichen den Kindern, durch Angreifen und Handeln mit konkreten Gegenständen jene abstrakte Lerninhalte zu „be-greifen“, die in Kindergarten, Schulen und im täglichen Leben an sie herangetragen werden.
Ein Leitsatz der Montessori Pädagogik lautet: “ Hilf mir, es selbst zu tun!“
Die fünf Materialbereiche
Als Hilfestellung für die Entwicklung Ihres Kindes hat Maria Montessori einige Arbeitsmaterialien geschaffen. Die Entwicklungsmaterialien haben verschiedene Aufgaben:
1. Übungen des praktischen und täglichen Lebens
Übungen wie Schuhe binden oder eine Jacke an- und ausziehen helfen dem Kind, Schritt für Schritt unabhängig von der Hilfe anderer zu werden. Sie lernen für sich selbst und für die Umgebung zu sorgen, ihre Motorik ebenso wie ihre Auge-Hand-Koordination immer mehr zu verfeinern und zu beherrschen.
2. Wahrnehmung der Sinne: Sehen – Hören – Schmecken – Tasten
Die Sinnesmaterialien helfen dem Kind bei der Verfeinerung seiner Wahrnehmungen. Bei der Ausdifferenzierung seiner Sicht der Realität und beim Aufbau seiner inneren Strukturen/Ablagen, kann es das bereits Erlebte, in die noch ungeordneten Sinneserfahrungen einordnen.
3. Sprache
Wenn das Interesse an Buchstaben erwacht, lernt das Kind auf eine spielerische Art die Buchstaben kennen. Dabei kann es durch verschieden Übungen Schritt für Schritt auch das Lesen und Schreiben erlernen.
4. Mathematik
Die didaktischen Materialien zu Mathematik ermöglichen dem Kind, abstrakte Lerninhalte über die Tätigkeit mit konkretem Material im wahrsten Sinne des Wortes zu BE-GREIFEN. Das Kind erhält so die Möglichkeit, die Faszination der Zahlen selber zu entdecken.
5. Kosmische Erziehung
Die Materialien zum Bereich Kosmische Erziehung bieten dem Kind vielfältige Möglichkeiten. Durch Staunen über beobachtbare Phänomene und experimentelles, entdeckendes Lernen zu Erkenntnissen im naturwissenschaftlichen Bereich zu gelangen. „Den Keim für die Naturwissenschaften zu legen“ nannte Maria Montessori als vordringlichste Aufgabe der Kosmischen Erziehung, die ihren aktuellen Bezug auch in der Ökologie- und Friedenserziehung findet.
Zusatzaktivitäten
In der Mehrzweckhalle in Wallisellen findet jeweils Donnerstag und Freitag der Turnunterricht statt.
Exkursionen
Neben dem Unterricht im Kindergarten legen wir grossen Wert auf themenbezogene Exkursionen. Das sind Ausflüge wie ins Dino-Museum, Zoo Zürich, Masoala-Halle, Bauernhof, Kyburg, Tierpark usw.
Veranstaltungen
Wir engagieren uns auch gerne mit den Kindern beim Räbelichtliumzug, feiern die drei Könige, Fasnacht, Ostern, Halloween, organisieren einen Samichlaus-Höck für die ganze Familie, einen Osterbrunch für die Mütter oder veranstalten einen Grillplausch für die Väter.