ibW Höhere Fachschule Südostschweiz
Vielseitiges Angebot
Insgesamt umfasst die ibW Höhere Fachschule Südostschweiz heute über 25 Abteilungen mit mehr als 100 verschiedenen Angeboten. Den Studierenden stehen über 500 Dozierende zur Verfügung, die mit wenigen Ausnahmen alle im Nebenamt arbeiten. Damit ist der Bezug zur Praxis jederzeit sichergestellt; die Dozierenden sind in der Lage, auf die Anforderungen in der Wirtschaft sofort zu reagieren.
Unsere Standorte
Die Lehrgänge der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz werden an vier Hauptstandorten durchgeführt. Die Schulen in Chur, Maienfeld, Sargans und Savognin werden von der ibW selbst betrieben. Dazu bietet die ibW Angebote in Buchs, Davos, Ilanz, Samedan, Wattwil und Ziegelbrücke in gemieteten Räumlichkeiten an.
Vielfältigkeit zeichnet die ibW aus
Die ibW Höhere Fachschule Südostschweiz ist eine Schule, die nicht ausschliesslich Lehrgänge auf Stufe Höhere Fachschule – wie es der Name vermuten lässt – anbietet. Viel mehr versuchen wir, ein möglichst breites Spektrum an eidgenössisch anerkannten Abschlüssen in verschiedenen Branchen bzw. Bereichen anzubieten. Dazu gehören selbstverständlich auch Vorbereitungslehrgänge zu eidgenössischen Berufs- und Höheren Fachprüfungen sowie Zertifikatslehrgänge. Abgerundet wird unser Angebot mit zahlreichen Kursen und Seminaren, welche mittlerweile zu einem bedeutenden Pfeiler im Fundament der ibW geworden sind.
Ich lade Sie herzlich ein – besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Weiterbildungsgrüsse
Direktor
Stefan Eisenring
Erfolgreiche Studierende seit über 25 Jahren
In den letzten 25 Jahren ist viel passiert – auf der Welt im Allgemeinen aber auch an der ibW. Nicht nur hat sich die ibW von einer kleinen, aber feinen Schule zur grössten Anbieterin in der beruflichen Weiterbildung in der Region Südostschweiz entwickelt, auch unsere Studierenden haben viele tolle Geschichten zu erzählen. Klicken Sie sich durch einige dieser Erfolgsgeschichten, wir wünschen viel Vergnügen!
Das Technikstudium – Ihr erster Schritt in die Zukunft
Gut weitergebildete technische Fach- und Führungspersonen gehören heute – wie auch in Zukunft – zu den am meisten gesuchten Talenten auf dem Arbeitsmarkt. Das Bildungs- und Qualifikationsniveau der Berufspersonen ist eine der wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz. Im Zuge der sich zukünftig verändernden Innovationsprozesse wird die Bedeutung der praxisorientierten Qualifikationsabschlüsse weiter zunehmen. Noch selten waren die Möglichkeiten in der Technik so vielfältig und herausfordernd wie heute. Eine Weiterbildung im technischen Bereich ist der erste Schritt in das spannende Berufsfeld der Innovation.
Sprachen
Hello! Ciao! Buenos Dias! Bonjour! – Sprachen verbinden! Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Deutsch oder beispielsweise Russisch – unser Sprachangebot ist vielfältig. Sie können Kurse für Einsteiger oder Fortgeschrittene, Diplomvorbereitungskurse oder spezielle Prüfungstrainings besuchen.
Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter sind in den meisten Fällen Muttersprachler, viele von ihnen sind sogar mehrsprachig. Die Kursinhalte und Lernziele sind auf den europäischen Sprachreferenzrahmen abgestimmt. Während des Semesters werden aktuelle erprobte Lehrmittel und Lernmethoden eingesetzt. Gespielte Situationen, Dialoge, spielerische Elemente, Filme oder Unterrichtsbegleitprogramme bringen Abwechslung, fördern die angenehme Lernatmosphäre und bringen viel Spass in die Gruppe aus Gleichgesinnten.
Einstieg jederzeit möglich
An der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz können Sie bei Null anfangen oder dort weitermachen, wo Sie einst aufgehört haben. Sie können eine unentgeltliche Probelektion besuchen und/oder einen Einstufungstest machen. Ein Einstieg in unsere Kurse ist jederzeit möglich – kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne kostenlos in einem persönlichen Gespräch.