EduParc Biel-Bienne AG
Bildungstradition seit über 25 Jahren
EduParc ist die zweisprachige Privatschule in Biel, die Klassen im obligatorischen Bereich (5. – 10. Schuljahr) sowie ein Vielzahl von Aus- und Weiterbildungen für Erwachsene anbietet.
Als selbständige, initiative Schule sind wir frei von bürokratischen Zwängen. Wir können uns auf das Wesentliche konzentrieren: intensiver, interessanter Unterricht in kleinen Klassen und lernfreundlicher Atmosphäre.Unser Team besteht aus kompetenten und erfahrenen Lehrpersönlichkeiten.Wir verbinden unser qualifiziertes Fachwissen mit langjähriger Berufserfahrung.Wir vermitteln den Lernstoff mit Kopf, Herz und Hand. Bei uns herrscht ein Klima der Offenheit, der gegenseitigen Akzeptanz und Toleranz.
Man kennt uns. Wirklich?
„Endlich kann mein Kind wieder schlafen und geht gerne zur Schule“ oder „Zum ersten Mal macht er freiwillig Hausaufgaben!“. Solche Sätze hören wir immer wieder. Schön, wenn wir in diese Richtung positiv beeinflussen können, genau darum geht es doch eigentlich. Damit Kinder gute Leistungen in der Schule erbringen können, braucht es eine gute Basis, gegenseitiges Vertrauen und eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kindern und Schule.
Genau das macht es aus, dass unsere Schüler plötzlich „besser“ werden in der Schule. Eigentlich sind es ja völlig normale Kinder, sie haben Stärken und Schwächen, sind nicht verwöhnter oder braver als Kinder in öffentlichen Schulen, kommen auch nicht alle aus besserem Haus. Sie haben aber Eltern, die sich um sie kümmern und nach Lösungen gesucht haben, weil sie mit dem bisherigen Schulverlauf nicht zufrieden waren. Die Gründe dafür können ganz unterschiedlicher Natur sein:
- zu grosse und zu unruhige Klassen, das Kind konnte sich nicht konzentrieren
- es braucht etwas mehr Hilfe, um Neues zu verstehen
- es wollte schneller vorwärts kommen, durfte aber nicht
- es arbeitet problemlos, wenn klare Anweisungen gegeben werden, dies war aber nicht der Fall
- es braucht eine Schule, die genau hinschaut und kein Larifari duldet
- Lehrpersonen haben ihm in schwierigen Situationen nicht geholfen
- es wurde von Mitschülern drangsaliert
- die Kommunikation zwischen Eltern und Schule klappte nicht
Gemeinsam ist unseren Schülern, dass sie entweder an einem Punkt waren, wo die Eltern realisierten, dass ihr Kind sein Potential durch gezielte Förderung besser ausschöpfen könnte. Oder aber sie haben sich schlicht nach einem Zustand gesehnt, in dem Schule nicht Dauerbelastung und Stressfaktor für die ganze Familie ist.
Neugierig geworden? Möchten Sie den Tatsachen ins Auge schauen? Dann zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Aber Achtung, wir sind nicht perfekt, wir behaupten nicht, dass die öffentliche Schule schlecht ist und wir alles besser machen. Wir sind einfach eine Alternative, vielleicht eine Lösung auch für Ihr Kind, damit es sein Potential ausschöpfen kann oder Sie wieder ruhiger schlafen können.
Leitsätze
- Wir helfen dir, deine Fähigkeiten zu erkennen.
- Kann ich nicht, gibt es nicht – Kann ich noch nicht, gibt es.
- Gemeinsam versuchen wir, aus deinen Schwächen Stärken zu machen.
- Wir eröffnen dir neue Perspektiven.
- Schmiede deine Zukunft mit uns.
Pädagogische Ziele
- Individuelle Förderung ist uns sehr wichtig. Bei uns ist es selbstverständlich, dass die Schüler fragen dürfen, wenn nötig auch wiederholt. Wir sind da, um weiterzuhelfen!
- Kontakt zu den Eltern ist unabdingbar. Bei uns sind Sie jederzeit im Bild darüber, was Ihr Kind macht, wo es steht und was noch verbessert werden kann.
- Wir richten uns nach den kantonalen Richtlinien und Lehrplänen, wir erreichen die vorgegebenen Ziele und bereiten gewissenhaft auf Prüfungen vor, scheuen uns aber auch nicht, gewisse Ziele abzuändern oder neu zu definieren, wenn es im Interesse der Jugendlichen und der Eltern ist.
- Unser Anspruch ist es, am Schluss der Schulzeit das Optimum aus den Möglichkeiten und Fähigkeiten der Jugendlichen herausgeholt zu haben, wenn nötig mit zusätzlicher Unterstützung und Förderung. Sobald wir erkennen, dass etwas noch verbessert werden sollte, packen wir es an!
- Wir wollen eine strenge Schule mit klaren Regeln sein, aber diese Regeln sollen transparent und nachvollzierbar sein. Jederzeit respektieren wir dabei die Persönlichkeit jedes Einzelnen.
- Wir stellen niemanden bloss. Wir fordern im Rahmen des Möglichen und akzeptieren, dass nicht alle gleich viel wissen und können. Wir arbeiten aber konsequent daran, dieses Wissen und Können stetig zu verbessern und individuelle Fortschritte zu erzielen.