Children’s World

Wo Kinder ihre Welt mitgestalten.

Kinder entdecken und erforschen ihre Umwelt von klein auf mit allen Sinnen. Dafür bieten wir Ihrem Kind in unseren Kindertagesstätten und Kindergärten Raum und Geborgenheit.

Bei uns können Kinder Gemeinschaft erleben, Kind sein, entdecken, sich bewegen, kreativ sein und sich wohlfühlen. Wir schaffen ein Umfeld, in dem Ihr Kind aufmerksam begleitet und in seiner individuellen Entwicklung unterstützt wird.

 

Wir begleiten Kinder beim Wachsen.

Betreuung, Beziehung und Förderung sind wichtige Säulen unserer täglichen Arbeit. Mit Ideenreichtum öffnen wir zusammen mit den Kindern «neue Fenster» in die Welt, um ihre Lernfreude und Neugierde zu wecken. Dabei pflegen wir als Partner der Eltern einen aktiven Austausch und informieren Sie regelmässig über die Entwicklung Ihres Kindes.

Unsere Einrichtungen befinden sich in verschiedenen Städten und Gemeinden der Kantone Zug und Aargau. Jede Einrichtung hat ihr eigenes Profil. Das gemeinsame Leitbild als Fundament unserer Unternehmenskultur, Zweisprachigkeit und das einheitliche pädagogische Grundkonzept garantieren verlässliche Standards. An unseren Standorten arbeiten wir nach bewährten Konzepten, die dem Alter Ihres Kindes gerecht werden und seine Kompetenzen fördern. Gerne informieren wir Sie über die Besonderheiten und Möglichkeiten in Ihrer Wunscheinrichtung.

Unser Leitbild

Unser Leitbild beschreibt unsere gelebte Haltung gegenüber Kindern, Eltern und Mitarbeitenden. Es bildet das Gerüst unserer Unternehmenskultur. Wir sehen uns verpflichtet, unsere Werte und Arbeitsweisen in der Erfüllung unserer Aufgaben immer wieder zu überprüfen und zu reflektieren. Die Weiterentwicklung unserer Denk- und Handlungsweise sichert die Einhaltung unseres Qualitätsanspruches.

Unsere Arbeit
«Das Kind im Mittelpunkt»

«Eltern vertrauen uns ihre Kinder an. Dieser Aufgabe und der damit verbundenen Verantwortung sind wir uns zu jeder Zeit und in jeder Situation bewusst. Sie schenkt uns Freude. Gemeinsam im Team betreuen und fördern wir die uns anvertrauten Kinder in einem sicheren und geschützten Umfeld – auch gemäss den relevanten Vorgaben.»

Unsere Werte

«Jedes Kind nehmen wir als eigenständiges Individuum wahr und begleiten es mit Rücksicht auf seine Stärken und Schwächen, besonderen Bedürfnisse und eigenen Gefühle, Erfahrungen und Herkunft. Ihm eigen ist das Tempo, mit dem es sich entwickeln wird, es folgt seinem inneren „Bauplan“ und entwickelt sich auf seine Weise mit unserer Unterstützung.»

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

«Jede/r unserer Mitarbeitenden verfügt über individuelle Stärken und Fähigkeiten und bringt diese zugunsten seiner Gruppe und deren Kinder ein. Wir fördern und unterstützen uns gegenseitig. Im Vordergrund unserer Arbeit stehen die Verantwortlichkeit, die Verlässlichkeit, die Professionalität sowie die gemeinsame Zielerfüllung und Weiterentwicklung unserer Unternehmung. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden in ihrer Eigenverantwortung und ihrem Mitverantwortungsgefühl gestärkt und befähigt.»

Eltern

«Wir schaffen für Eltern eine wichtige Voraussetzung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir möchten Eltern in der Erziehungsaufgabe entlasten. Über unterschiedliche Kommunikationswege beziehen wir sie proaktiv und regelmässig in den Betreuungsalltag mit ein und unterstützen sie auf diese Weise dabei, weiterhin grosse Nähe zu ihrem Kind zu verspüren. Ihre Rückmeldungen nehmen wir als Anstoss und Motivation entgegen.»

Unser Anspruch bezüglich Qualität und Weiterentwicklung

«Jede Facette unserer Tätigkeit führen wir mit dem höchstmöglichen Qualitätsanspruch aus und setzen dabei immer auch den gesunden Menschenverstand ein. Teil dieses Qualitätsanspruches ist es auch, als Organisation, Gruppe oder Individuum mittels Innovation und Reflexion eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung zu erreichen.»

Pädagogisches Konzept

 

Wir glauben, dass sich jedes Kind individuell entwickelt. Dabei möchten wir es unterstützen: Durch eine ganzheitliche Förderung, eine liebevoll gestaltete Umgebung und Betreuung durch qualifizierte, empathische Fachpersonen.

Gezielte Förderung

Bei Children’s World betreuen wir Ihr Kind nicht nur, sondern fördern es gezielt. Wir kreieren vielfältige Spiel- und Lernmöglichkeiten. Dafür schaffen wir ein geschütztes Umfeld, in dem die Kinder in definierten Entwicklungsbereichen vielfältige Erfahrungen sammeln können. Dabei bilden sie unter anderem Sozial-, Sach- und Selbstkompetenzen aus. Jedes Kind spielt, entdeckt und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Wir begleiten es und unterstützen es in der Entwicklung seiner Selbstständigkeit.

Strukturierte Tagesabläufe

Der Tagesablauf in unseren Einrichtungen ermöglicht mehrmals täglich Freispiel ebenso wie Aktivitäten, die durch das pädagogische Fachpersonal geleitet werden. Dabei berücksichtigen wir die verschiedenen Bedürfnisse und Entwicklungsstände der Kinder. Deutsch und Englisch werden im Alltag gleichermassen gelebt. Unsere Mitarbeitenden lassen sich auf den individuellen Sprachstand des Kindes ein und fördern die Kommunikation.

Pädagogischer Ansatz

Wir arbeiten an unseren Standorten angelehnt an die Montessoripädagogik oder an das Early Years Foundation Stage Konzept (EYFS) sowie an den Schweizerischen Kindergartenlehrplan. Elemente dieser Ansätze werden fest in den Kita- oder Kindergartenalltag integriert. Jede Einrichtung arbeitet nach einem standortübergreifenden Kernkonzept. Manche ergänzen dieses durch einen individuellen Ansatz in der pädagogischen Arbeit. Unsere Konzepte wurden von uns mit externen Experten entwickelt und haben sich im Alltag bewährt. Die Erfahrung zeigt, dass sie die Kinder ideal auf den Kindergarten- oder Schulübertritt vorbereiten.

Qualitätsförderung

Die Förderung der Betreuungs- und Betriebsqualität ist ein Anliegen, das wir bei Children’s World schon seit der Gründung in unsere tägliche Arbeit miteinbezogen haben. Die Verpflichtung, die eigene Arbeit kontinuierlich zu hinterfragen und zu optimieren, ist für alle Mitarbeitenden eine Selbstverständlichkeit.

Qualitätsstandards in der Kinderbetreuung

 Children’s World hat ein eigenes Qualitätshandbuch entwickelt, welches sich an die Qualikita-Standards anlehnt. Ziel und Zweck des eigenen Qualitäts-Handbuches der Children’s World ist die Qualitätssicherung sowie auch die Qualitätsentwicklung, damit die Kernaufgabe von Children’s World, die Betreuung und Förderung der Kinder, bestmöglich erfüllt werden kann.

Das Betreuungspersonal wird regelmässig durch Weiterbildungen und Kurse sowie im Alltag geschult.

Qualifiziertes Personal

Unsere Fachkräfte bringen täglich ihre Erfahrung und ihr Wissen ein, um die Kinder liebevoll zu betreuen und fördern, damit diese sich individuell weiterentwickeln können. Sie verfügen über ein in der Schweiz anerkanntes Diplom entweder auf Stufe Fachfrau Betreuung oder als Kindergärtnerin, resp. Montessori-Pädagogin. Regelmässige Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen fördern die kontinuierliche Weiterentwicklung und stellen sicher, dass die Kenntnisse aktuellen Anforderungen entsprechen.

Zusammenarbeit mit externen Experten

Um ideale Rahmenbedingung für die Betreuung und Förderung der uns anvertrauten Kinder zu schaffen, holen wir gezielt die Expertise von Spezialisten ein.

So haben wir unser Erziehungskonzept gemeinsam mit einer Expertin der Pädagogischen Hochschule Zug erarbeitet. Unsere Menüpläne lassen wir regelmässig von einer Ernährungsberaterin überprüfen.

Interne Qualitätssicherung

Wer sich um die Rahmenbedingungen keine Gedanken machen muss, kann sich ganz auf seine Arbeit konzentrieren. Interne Strukturen erleichtern unseren Mitarbeitenden den Alltag und setzen einheitliche Standards an den verschiedenen Standorten.

Wir arbeiten nach bewährten und teilweise in Zusammenarbeit mit externen Experten entwickelten und geprüften Konzepten. Dazu gehören unter anderem ein Sicherheits-, Notfall-, Hygiene- und Ernährungskonzept.

Die Einhaltung von Reglementen, beispielsweise zu Gewalt und sexueller Belästigung, überprüfen wir regelmässig und gewissenhaft.

Besonders wichtig ist uns, dass diese Konzepte nicht nur vorhanden sind, sondern gelebt werden. Workshops, regelmässige Gespräche mit unseren Mitarbeitenden und eine offene Unternehmenskultur tragen dazu bei.

Qualität beginnt bereits bei der Rekrutierung. Ein ausgewiesener Rekrutierungsprozess mit Assesments stellt sicher, dass neue Mitarbeitende von Anfang an von unserem Ansatz überzeugt sind und zu uns passen.

 

Bewerte und schreib eine Rezession

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Badstrasse 2
Ennetbaden 5408 AG CH
Route berechnen