Casa Babetta

Glücklich sind Menschen immer dann, wenn sie Gelegenheit bekommen, ihre beiden Grundbedürfnisse nach Verbundenheit und Nähe einerseits und nach Wachstum und Freiheit andererseits stillen zu können. Wenn sie also in der Gemeinschaft mit anderen über sich hinauswachsen können. Wer das erleben darf ist glücklich.“

 

Gerald Hüther, Was wir sind und was wir sein könnten

 

Die Welt von heute braucht gestaltungswillige Menschen, die mitdenken, sich einbringen und gemeinsam mit anderen nach neuen Lösungen suchen. Menschen, die Verantwortung für ihr Tun übernehmen.

Dafür braucht es Schulen, deren Ziel es ist, dass jedes einzelne Kind sein Potential entfalten und Verantwortung übernehmen kann. Das gelingt, wenn Kinder sich selbstbestimmt mit dem beschäftigen können, was für sie im Moment wirklich bedeutsam ist und sie den Raum bekommen, ihr Leben und Lernen selbstverantwortlich in die Hand zu nehmen. Wenn sie erleben, dass sie zu einer Gemeinschaft gehören und dass schwierige Situationen gemeinsam gelöst werden können.

Heute ist vieles kompliziert. Wir werden von vielfältigen Eindrücken überflutet und ständig zum Konsum animiert. Das macht es Kindern immer schwieriger, in sich selbst zu ruhen und mit anderen einfühlsam in Verbindung zu sein. Die Casa Babetta bietet einen Gegenpol zu dieser Entwicklung, ohne sich von der Welt und der Gesellschaft abzuschotten. Statt Konsum steht eigenes Tun, Entdecken, Forschen und Spielen im Vordergrund. Statt einer Fülle vorgegebener Lernmaterialien und Lernspielen steht den Kindern vielfältiges Grundmaterial und hilfreiches Werkzeug zur Verfügung, das zum Handeln, Ausprobieren und kreativem Tun anregt. Auch die Natur ist ein wichtiger Lernraum für die Kinder. Im Garten hinter der Casa Babetta können die Kinder klettern, im Sandkasten bauen, plantschen, eigenes Gemüse anbauen und vieles mehr. Den Mittwochmorgen verbringen wir miteinander im Wald.

Kinder entdecken und gestalten ihre Welt mit Begeisterung und eignen sich dabei im Spiel mit Leichtigkeit viele Fertigkeiten an. Es ist unser Ziel, ihre Begeisterung am Spielen, Entdecken und Gestalten – ihr natürliches Lernen – zu bewahren und zu stärken.

Deshalb beschäftigen wir uns immer wieder mit der Frage, wie Kinder wirklich lernen und wie diese natürliche Lernfreude erhalten bleibt. Dabei inspirieren uns aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung, v. a. von Gerald Hüther.

 

Etwas vom Wichtigsten für nachhaltiges Lernen ist wohl Begeisterungsfähigkeit: „Das Gehirn entwickelt sich, wie und wofür es mit Begeisterung genutzt wird“ (Gerald Hüther). Damit Kinder sich für etwas begeistern, muss es bedeutungsvoll für sie sein. Und was bedeutungsvoll ist, weiss jedes Kind für sich am besten.

In der Casa Babetta geben wir den Kindern den Raum, ihrem inneren Entwicklungsplan und ihrem individuellen Lernweg zu folgen. Sie werden von den Begleiterinnen in ihrem Nachdenken, Erforschen und Erfinden unterstützt und begleitet.

In der altersgemischten Gemeinschaft können die Kinder ganz natürlich von- und miteinander lernen und an den vielfältigen Beziehungen wachsen

Wir sind davon überzeugt, dass Kinder, die in einer anregenden Umgebung selbstbestimmt lernen dürfen und achtsam begleitet werden, sich alles aneignen, was sie für ihr Leben brauchen.

Die Casa Babetta ist eine kleine, familiäre Gesamtschule. Im Herbst 2014 startete eine kleine Gruppe von 4- bis 6- jährigen Kindern. Jedes Jahr werden neue Kinder im Kindergartenalter, spätestens in der 1. Klasse, aufgenommen. So kann die Gemeinschaft der Casa Babetta vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Oberstufe organisch wachsen. Es gibt keine Klasseneinteilungen. Die Altersdurchmischung ermöglicht den Kindern ein natürliches soziales Lernen. Gruppen bilden sich nach Interessen und Bedürfnissen.

 

Primarschule

Die Kinder im Primarschulalter setzen sich möglichst konkret und selbständig mit ihren Interessen und der Welt auseinander. Sie arbeiten und spielen alleine oder packen gemeinsam mit anderen Projekte an.

 

Die achtsame Begleitung  in einer gestalteten, anregenden Umgebung ermöglicht es den Kindern, ihr gesundes Selbswertgefühl zu bewahren und zu stärken, ihr Leben kreativ und verantwortungsbewusst in die Hand zu nehmen und selbstbestimmt zu handeln. Sie lernen ihre eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen, Konflikte konstruktiv zu lösen, kooperationsbereit auf andere einzugehen und achtsam mit den Menschen und der Natur umzugehen.

 

Wir arbeiten fächerübergreifend und altersdurchmischt. Es gibt keine Hausaufgaben, keine Leistungsvergleiche und keine Noten.

Kindergarten

Der Kindergarten ist Lebens- und Lernraum für Kinder ab vier Jahren.

Einfache Rituale strukturieren den Tag und geben den Kindern Orientierung.

Die Kinder entdecken die Welt mit ihren Sinnen und beschäftigen sich in ihrem Rhythmus mit dem, was sie interessiert. Sie können alleine oder gemeinsam mit anderen ins freie Spiel eintauchen, entdecken, gestalten, sich drinnen und draussen bewegen.

SCHULZEITEN

Montag 9.00 bis 15:15 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen

Dienstag 9.00 bis 15:15 Uhr mit Picknick

Mittwoch 9:00 bis 12:15 Uhr, Waldmorgen

Donnerstag 9:00 15:15 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen

 

Das Pensum richtet sich nach der Reife und dem Alter des Kindes und wird mit den Eltern und dem Kind individuell abgesprochen.

TARIFE

Die monatlichen Kosten für sieben Halbtage betragen Fr. 900.-

Reduktion für das zweite Kind 25%, ab dem dritten Kind 50%.

Die Eltern bezahlen die Beiträge monatlich (12 mal jährlich).

Inbegriffen sind vier Znüni & Zvieri und zwei Mittagessen.

Bei einem kleineren Pensum wird der Beitrag entsprechend angepasst.

Bewerte und schreib eine Rezession

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert