Waldorfschule Schaffhausen

1. / 2.  und 3. Klasse, Kindergarten, Spielgruppe und eine Eltern-Kind Gruppe – all dies bietet die Waldorfschule Schaffhausen seit Sommer 2020. In den kommenden Jahren wächst die Schule jeweils um eine weitere Klasse, auch ein Mittagstisch ist geplant.

Wer wir sind

Unsere Schule ist ein liebevoller Lern- und Lebensraum, in dem das Kind als Individuum im Zentrum steht. In der Spielgruppe und im Kindergarten haben die Kinder viel Zeit für freies Spiel. Rhythmus, Jahreszeiten, Geschichten, Bewegung und Natur sind weitere wichtige Elemente unserer Pädagogik. Der Schulalltag ist geprägt von drei gleichberechtigten Bereichen, die sich ergänzen und jedem Kind einen eigenen Zugang zu den Lerninhalten bieten: Handwerk und Bewegung, Wissen und Erkennen, Gestalten und Erleben.

Die Waldorfschule Schaffhausen ist eine Schule in privater Trägerschaft. Sie steht allen Menschen offen, ist politisch und konfessionell neutral.

Bewegen — Verstehen — Gestalten

Ausbildung ist viel mehr als Kindern Wissen zu vermitteln. Ausbildung und Entwicklung sind sehr viel umfassender. Unser Lehrplan betrachtet den Menschen als physisches, seelisches und geistiges Wesen, so dass er die gesunde Entwicklung der Kinder zu selbständigen Persönlichkeiten fördert.

Der Schulalltag ist geprägt von drei gleichberechtigten Bereichen, die sich ergänzen und jedem Kind einen individuellen Zugang zu den Lerninhalten bieten:
Handwerk und Bewegung
Wissen und Erkennen
Gestalten und Erleben

Der rhythmisch gegliederte Tageslauf, die Abwechslung von ruhiger, konzentrierter Tätigkeit mit Bewegung, handwerklich-künstlerischem Tun und Spiel, spricht alle Sinne an und schafft für die Kinder verschiedene Zugänge zu den Lern-Inhalten. Aus demselben Grund werden Wissensinhalte in Epochen von 3-4 Wochen vertieft erarbeitet.

Der Jahreszeiten-Rhythmus ist mit Projekten, Festen und Aufführungen fester Bestandteil des Schullebens.

Unsere Philosophie

Die Pädagogik der Waldorfschule Schaffhausen basiert auf dem von Rudolf Steiner entwickelten Waldorf-Lehrplan und berücksichtigt in ihrer Arbeit aktuelle Erkenntnisse der pädagogischen, psychologischen und medizinischen Forschung. Die Waldorfpädagogik stellt den jungen Menschen und seine Entwicklung in den Mittelpunkt. Durch die ganzheitliche Betrachtung stehen der künstlerische, musische und handwerkliche Unterricht auf einer Stufe mit der traditionellen Wissensvermittlung.

Unsere Schule ist ein liebevoller Lern- und Lebensraum, in dem das Kind als Individuum im Zentrum steht. Wir wollen Kinder stärken, damit sie den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft gewachsen sind. Kinder sind neugierig, Kinder wollen lernen, wollen sich entwickeln. Wir geben ihnen das passende Umfeld und begleiten sie aufmerksam auf ihren Wegen zu sozialkompetenten, urteilsfähigen und verantwortungsbereiten Menschen.

Bewerte und schreib eine Rezession

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert