Visionja
Vision/Werte
Warum es sich lohnt
Die Visionja sagt Ja…:
… zum Leben
Jedes Leben ist einzigartig und wertvoll. Wir glauben, dass Gott es jedem von uns geschenkt hat und sehen jedes Kind in seiner Persönlichkeit mit eigenen Fähigkeiten und Gaben.
…zum Lernen
Jeder Mensch befindet sich in einem lebenslangen Prozess des Lernens. Als Visionja begleiten wir die Kinder in ihren verschiedenen Lernfeldern und vermitteln ihnen eine positive Einstellung.
… zu Beziehungen
Jede Beziehung bereichert unser Leben, wenn sie echt und stabil ist. Beziehungsfähigkeit zu entwickeln braucht Zeit und Gestaltungsraum. Wir fördern einen vertrauensvollen und wertschätzenden Umgang miteinander, gehen auftretende Konflikte aktiv an und lernen daraus.
… zum Glauben
Der christliche Glaube beschreibt ein Welt- und Menschenbild mit Gott im Mittelpunkt, der real in alle Lebensbereiche des Menschseins hinein wirkt. Als christliche Schule machen wir den Kindern diesen Schatz erfahrbar und entdecken gemeinsam, wie Gott uns täglich begegnen und segnen möchte.
Geschichte der Visionja
Die Visionja verdankt ihre Existenz einem Besuch von Klaus Triebe aus Südafrika. Er erzählte Bruno Bayer, dem damaligen Leiter der christlichen Freikirche Kaleb in Herisau, von christlichen Schulen in Südafrika und von der gleichen Notwendigkeit für die Schweiz.
1995: Entstehung und Konkretisierung der Vision einer christlichen Schule
1996:Im Sommer Eröffnung der csk (Christliche Schule Kaleb) in Herisau mit 22 Schülerinnen und Schülern von der 1. bis zur 6. Klasse, fünf Lehrkräften und aktiver Mitarbeit von Eltern
1997:Einführung der integrierten Oberstufe (7. – 9. Klasse) mit zusätzlicher Lehrkraft
1998 Start mit dem Kindergarten durch zwei Kindergärtnerinnen
1999 Aufbau der Vorschulstufe
2002 Bereits 61 Schülerinnen und Schüler besuchen die csk
2003 Beginn mit teilzeitlicher heilpädagogischer Unterstützung
2004 Bereits über 80 Schülerinnen und Schüler sowie neun Lehrkräfte
2005 Überführung in eine neue Struktur: Gründung einer Aktiengesellschaft mit dem Namen Visionja AG mit dem Ziel des weiteren Wachstums und der Multiplikation von christlichen Schulen in der Schweiz. Am 1. September 2005 wohnten mehr als 130 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Bildung, Behörden und Kirchen einem Festakt in der ehemaligen historischen Tonhalle an der Eggstrasse in Herisau bei.
2009 Vorläufige Konzentration auf die Führung von Grund-, Aufbau- und Mittelstufe
2010 Systemwechsel Grundstufe zu Basisstufe
2012 Kauf der Liegenschaft am Sonnauweg 3
2012 Erstes grosses Ehemaligentreffen im Casino Herisau
2013 Beginn Umbau neues Schulhaus
2014 Bezug des neues Schulhauses am 5. April 2014
2014 Wechsel der Rechtsform von AG zu Verein
2014 Der Verein Visionja wird als gemeinnützig anerkannt. Spenden können in allen Kantonen in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
2016 20-jähriges Jubiläum mit dem Herisauer Gemeindepräsidenten Renzo Andreani
2018Die Lehrerinnen Annina Winzeler, Esther Keller und Susanne Brunner feiern ein Jubiläum: 20 Jahre aktive Tätigkeit.
Verein Visionja
Die Visionja ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Dem Vorstand gehören aktuell sechs Personen an. Er trifft sich in der Regel alle zwei Wochen. Die Schulleitung untersteht dem Vorstand.
Alle Vorstandsmitglieder sind im Handelsregister eingetragen und zu zweien unterschriftsberechtigt.
Der Verein Visionja ist steuerbefreit, d.h. alle Spenden an den Verein können in der Schweiz in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Nach allgemeiner Usanz ist das in allen Kantonen möglich.
Wie alle Privatschulen erhält die Visionja keine Unterstützung von der öffentlichen Hand.
Trotz Schulgeld und vielen ehrenamtlichen Stunden sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns und sind dankbar für jede Spende. Alle Spender erhalten nach Ende des Kalenderjahres eine Spendenbescheinigung.
Eine besondere Unterstützung ist ein Beitritt in den Verein Visionja. Alle natürlichen und juristischen Personen, welche mit uns die gleiche Vision teilen, sind herzlich eingeladen, einen Antrag auf Beitritt an den Vorstand zu senden. Alle Mitglieder werden mindestens einmal jährlich zur Mitgliederversammlung eingeladen.
Im Jahr 2012 haben wir unser erstes Schulgebäude gekauft, ohne Hypothek einer Bank. Bald folgt das zweite direkt nebenan. Deshalb sind wir auf Darlehensgeber angewiesen. Diese erhalten über die Mitgliedschaft im separaten “Verein Darlehensgeber Visionja“ eine im Grundbuch eingetragene Sicherheit auf die gewährten Darlehen.