Bündner Kantonsschule

Öffentliche Schule Sekundarstufe 2

Die Bündner Kantonsschule in Chur ist die grösste Mittelschule des Kantons Graubünden.

Die Bündner Kantonsschule entstand 1850 aus den beiden 1804 gegründeten katholischen und evangelischen Kantonsschulen. Die beide Konfessionen vereinigende Kantonsschule bezog 1850 einen Neubau.
Ihrem Namen entsprechend richtet die Bündner Kantonsschule sich gemäss ihrem Bildungsauftrag auf den ganzen Kanton aus und ist als schweizweit einzige der Dreisprachigkeit verpflichtet. Unterrichtet werden knapp 1250 Schülerinnen und Schüler an den drei Abteilungen Gymnasium, Fachmittelschule und Handelsmittelschule von gut 150 Lehrerinnen und Lehrern.
Nachdem das ehemalige Lehrerseminar der Kantonsschule übertragen worden war, mussten Schüler und Lehrer oft mehrmals täglich die gut 200 Meter Luftlinie zwischen dem Gebäude bei der Plessur und dem 30 Meter höher gelegenen Schulhaus Halde über die schmale und viel befahrene St. Luzi-Strasse bewältigen. Um dem entgegenzuwirken wurde eine überdachte, 161-stufigen Treppenweg mit Schräglift für Gehbehinderte, der die Stützmauer der St. Luzi-Strasse sowie den dahinter liegenden Fels durchstösst und sich oben zum Weinberg und der Alten Schanfiggerstrasse öffnet, realisiert. 

Bewerte und schreib eine Rezession

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert