Privatschule Dr. Bossard
- Primarklassen (1.-6. Klasse), ca. 55 Schüler/innen
- Auf individuelle Bedürfnisse abgestimmter Unterricht in kleinen Klassen (4-10 Schüler/innen)
- Orientierung am Lehrplan der Volksschule
- Logopädie, Legasthenie- und Dyskalkulietherapie, schulische und logopädische Abklärungen
- Heilpädagogisches Reiten
- Regelmässige Standortgespräche mit den Eltern und involvierten Fachpersonen
- Tagesbetreuung in familiärem Umfeld
- Aufgabenbetreuung
- Aktive, betreute Freizeitgestaltung
- Grosszügiges Schul- und Freizeitareal mit zahlreichen Freizeitangeboten
(Reiten, Fussballplatz, Gymnastikhalle, Landgut usw.) - Qualitätssystem: Q2E in Aufbau (Fachhochschule Nordwestschweiz); vorher Q2 (nach Prof. Dr. K. Frey, Zürich)
Wir unterrichten rund 55 Primarschüler/innen mit Sprach- und Kommunikationsstörungen, Verhaltensbesonderheiten und anderen Schulschwierigkeiten.
Der Unterricht findet in kleinen, heilpädagogisch geführten Klassen statt und ist auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Schülerin und des Schülers abgestimmt. Logopädinnen unterstützen die Kinder in gezielter Einzelförderung. Wir richten unseren Unterricht nach dem Lehrplan des Kantons Zug. Zusätzlich zum regulären Schulprogramm üben wir an Weihnachten und im Sommer ein Schülertheater ein und führen ein Schulorchester.
Internat & Freizeit
- Tagesbetreuung in familiärem Umfeld
- Aktive, betreute Freizeitgestaltung
- Ganzheitliche Förderung der Schüler/innen
- Grosszügiges Freizeitareal mit zahlreichen Freizeitangeboten (Fussballplatz, Gymnastikhalle, Esel, eigener Wald usw.)
- Instrumentalunterricht an der Musikschule
- Sport in Dorfvereinen
Unser Internat ist ein kleines Dorf im Zentrum von Unterägeri. Die schmucken Wohnhäuser sind in einem Halbkreis angeordnet und von einem hufeisenförmigen Park umgeben. Hier wohnen unserer Schüler/innen während der Woche, verfolgen ihre Interessen und knüpfen Freundschaften. Die jüngeren Schüler/innen besuchen hier auch den Unterricht.
Das Leben in der Gruppe trägt positiv zur Entwicklung des Kindes bei. Wir pflegen einen familiären Umgang und legen grossen Wert auf Beziehungsarbeit und Kontinuität.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Freizeit der Schüler/innen. Ein Kind braucht viel Raum und Möglichkeiten zu Spiel und Eigeninitiative. Wo es nötig ist, unterstützen wir das Kind in seinen Aktivitäten oder tragen mit Animation zur Abwechslung bei. Auf dem Landgut Birmi geniessen die Schülerinnen und Schüler diesen Freiraum. Da treffen sich nicht nur die Fussball- und Sportbegeisterten, sondern auch die Naturfreunde im Wald, am Wasser und auf Wiesen. Wer Lust hat steigt auch einmal aufs Velo.
Kindzentrierte Beratung
Wir pflegen einen engen Austausch mit den Eltern, dem Schulpsychologischen Dienst, dem zuständigen Rektorat der Regelschule und involvierten Behördemitgliedern. Wir bemühen uns, gemeinsam mit allen Beteiligten den passenden Rahmen für die Schülerin / den Schüler zu gestalten und deren schulischen Weg optimal zu planen. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf einen intensiven Kontakt mit den Eltern.
Ausserhalb unserer Schule beraten wir im Raum Kanton Zug die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und die Regelschule durch folgende integrative Dienstleistungen:
- Begleitung unserer Schülerinnen und Schüler im ersten Jahr des Übertritts in die Regelschule (Rückgliederung)
- Integrative Sonderschulung (Sprache & Verhalten)
Die Privatschule Dr. Bossard ist ein Familienbetrieb und wird von der Familie Bossard in der dritten und vierten Generation geleitet. Die Schule hat ihre Wurzeln in der Medizin (Kinderheilstätten) und im Tourismus (Internationaler Ferienbetrieb). Aus den Ursprüngen um 1900 ist eine spezialisierte Schule gewachsen, die ihr persönliches Gesicht bis heute bewahrt hat.