Pestalozzi-Schule

Unsere Schule umfasst sämtliche Klassen der Volksschule (1. – 9. Schuljahr). Die Oberstufe wird als integrierte Gesamtschule geführt.

Die Pestalozzi-Schule ist als Tagesschule organisiert. Die Schulzeiten dauern von 08:30 – bis 15:30 Uhr. Mittwochs von 08:30 bis 12:30 Uhr. Eine weitergehende Betreuung ist nach Absprache möglich.

Während der Mittagszeit werden die Kinder in der Schule verpflegt und anschliessend betreut. Die Hausaufgaben werden in der Primarschule so weit wie möglich im Tagesschulangebot erledigt.

Wir ergänzen die offizielle Stundentafel mit einer Lektion Biblische Geschichte. Ab der Mittelstufe wählen die Schülerinnen und Schüler ein Schwerpunktfach für die Dauer eines Schuljahres. Die Angebote sind: Musik, Zeichnen, Werken oder Sport.

Schnuppertage

Um einen Einblick in unsere Schule zu gewinnen, ermöglichen wir Ihrem Kind gerne, ein paar Tage bei uns zu schnuppern. Diese sind unverbindlich und kostenlos.

Unterstufe Klassen 1+2+3

Der Unterricht an der Unterstufe will ganz nach Pestalozzi Kopf, Herz und Hand des Kindes gleichermassen bilden. Der Schuleintritt und damit die ersten Unterstufenjahre sind keine Vorbereitung auf das Leben, sondern ein wichtiges Stück Leben, das es zusammen mit den Kindern zu gestalten gilt. Die Unterstufe soll aber vorbereiten auf das selbständige Lernen in der Mittelstufe und darum das Kind in den Kulturtechniken lesen, schreiben und rechnen nach seinen Fähigkeiten gezielt fördern.

Der Unterricht an unserer Schule ist erlebnisorientiert. Handeln und Anschauung stehen im Vordergrund. Durch dieses Begreifen erfährt das Kind vielfältige Sinneseindrücke, die zu einem tieferen Verständnis führen. Die Lerninhalte werden kindsgerecht ausgewählt und dürfen vom Kind niemals nur im Kopf bewegt werden, sondern müssen bei ihm immer auch das Gemüt ansprechen.

Mittelstufe Klassen 4+5

Der Grundsatz der ganzheitlichen Bildung wird in der Mittelstufe (4. und 5. Klasse) fortgesetzt. Dabei kann auf den Fähigkeiten und Fertigkeiten, welche die Kinder in der Unterstufe eingeübt haben, aufgebaut werden. Eingebettet in einer positiven Lernatmosphäre sollen Anschauung und Üben mit verschiedenen Lernformen die Freude am Lernen stets neu ermöglichen. Dabei wird der Individualität des Kindes Rechnung getragen. Grossen Wert wird auf sorgfältiges Arbeiten gelegt.

Gesang, Malerei sowie Begegnung und Auseinandersetzung mit Kunst gehören ebenso zum Unterricht wie regelmässige Lehrausgänge, welche einen konkreten Einblick ins jeweilige Thema ermöglichen. In Projekten (z. B. Theater) werden die Talente und Neigungen der Kinder gezielt gefördert.

Bewerte und schreib eine Rezession

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert