Lycée privé Rodolphe Töpffer
Klassen
Wir begrüßen Kinder aus den letzten beiden Schuljahren der Grundschule, dh in Klassen von 7P und 8P Harmos, Klassen, die in unserer Einrichtung auch als CM1- und CM2-Französisch bezeichnet werden.
BILDUNG
Zusätzlich zu den offiziellen Programmen für jede Klasse bietet Lycée Rodolphe Töpffer:
- Unterrichten aller Klassen in Englisch und Deutsch (Vorbereitung auf die Prüfungen am Cambridge und am Goethe-Institut)
- Tägliches Lernen, das vom Lehrer überwacht und geleitet wird, entlastet die Schüler von schriftlichen Hausaufgaben
- fortlaufender Zeitplan, in den viele sportliche und kulturelle Aktivitäten integriert sind:
– Montag, Dienstag und Donnerstag von 8:15 bis
17:00 Uhr – Mittwoch von 8:15 bis 12:00 Uhr
– Freitag von 8:15 bis 14:00 Uhr - Theaterunterricht in den Wochenplan integriert
- Französischunterricht für nicht französischsprachige Personen
- Mittwochnachmittage sind optional in Form von betreuten Studienzeiten oder optionalen Kursen (Chinesisch, IT oder Robotik).
- Freitagnachmittage von 13.00 bis 16.00 Uhr sind für mögliche Stunden der Unterstützung oder Verbesserung reserviert
Hinweis : Das Studium und die Stunden der Unterstützung oder Verbesserung am Freitagnachmittag sind im Unterricht enthalten
Ziele
Zusätzlich zu den bereits auf der Präsentationsseite unserer High School genannten sind die spezifischen Ziele für Grundschulklassen:
- Autonomie lernen
- Erwerb solider Schulbasen, die es ermöglichen, die Schule in der öffentlichen oder privaten Sekundarstufe unter den besten Bedingungen fortzusetzen
Hinweis : Am Ende des 11. Genf (in unserer Einrichtung auch als 4. Französisch bezeichnet), entsprechend dem Ende der Schulpflicht in Genf, haben die Schüler des Lycée Töpffer die Wahl, ihr Studium fortzusetzen:
- entweder an der öffentlichen Hochschule mit Blick auf eine Schweizer Matura oder eine andere Schule, ohne eine Zulassungsprüfung bestehen zu müssen, da das Lycée Töpffer von der Abteilung für öffentlichen Unterricht in Genf anerkannt ist
- entweder innerhalb unserer Einrichtung im Hinblick auf das französische Abitur, das auch Zugang zu allen schweizerischen, französischen oder weltweiten Universitäten und Hochschulen bietet
- KLASSEN
Wir folgen den Programmen des 9. R3, 10. und 11. LS, die den drei Jahren des Genfer Orientierungszyklus entsprechen, Klassen, die in unserer Einrichtung auch als 6., 5. und 4. Französisch bezeichnet werden.DAS INTERNAT FÜR WEN ?
Jedes Jahr wählen rund 30 junge Mädchen und Jungen unser Internat, um eine familiäre und weltoffene, gesunde und studienfördernde Atmosphäre zu finden. Alles wird getan, um ihren akademischen Erfolg und ihre persönliche Entwicklung in Einklang zu bringen.
Die Motive, Praktikant zu werden, sind ebenso vielfältig wie vielfältig (geografische, familiäre oder berufliche Gründe, Französisch als Fremdsprache lernen usw.). Das Internat ermöglicht es auch, den schulischen Erfolg des Kindes durch kontinuierliche Betreuung und personalisierte pädagogische Betreuung sicherzustellen. Etwa ein Drittel unserer Internatsschüler kommt aus der Region Genf, die anderen zwei Drittel aus verschiedenen Ländern.
WARUM UNSER INTERNAT WÄHLEN ?
Das Internat des Töpffer Gymnasiums befindet sich im Herzen unseres Campus und bietet viele Vorteile:
- Internatsschüler profitieren sowohl abends als auch am Wochenende von individuellen Unterrichtsstunden, die von erfahrenen Lehrern sowie vom Leiter des Internats betreut werden.
- Die High School, die sich mit der Förderung von Offenheit und Umweltbewusstsein befasst, organisiert viele kulturelle, sportliche, lustige, musikalische, theatralische und sensibilisierende Aktivitäten für Naturschutz, Freiwilligenarbeit sowie Entdeckungsreisen und der Entspannung (Marrakesch, Korsika, Mallorca …)
- Den Bewohnern stehen auch zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten zur Verfügung: Bibliothek, Theater, Fernseher, DVD-Player, Videoprojektoren, Fußballfelder, Basketball und Volleyball, Skate-Rampen, Tischfußball, Tischtennisplatten, Schachbrett im Freien, Swimmingpool …
Gruppendynamik und eine studienfreundliche Atmosphäre motivieren die Schüler, an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen und ihr Wissen zu vertiefen.