Läbensschuel
Wir bieten unseren Lernenden
- Mentales und emotionales Selbstregulationstraining durch Yoga und Meditation.
- Kampfkunst, um Durchhaltewille, Widerstandsfähigkeit, Disziplin, Selbstvertrauen und innere Ruhe zu fördern.
- Fächerübergreifender Unterricht: z.B. Kochen auf Französisch oder Sport auf Englisch.
- Gymivorbereitung oder gezielte Berufswahlfindung.
- Spezifische Begleitung zur Leistungsoptimierung durch Selbstreflexion.
- Persönliche Ziele verfolgen und dem Kind angepasste Lernfrequenzen ermöglichen.
- Trainings in gewaltfreier Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung.
- Lebensorientiertes, ganzheitliches Lernen hin zur Selbstständigkeit.
- Gesunde Mittagsmenüs und Ernährungsreflexion.
- Eigener Garten mit Anschluss an das Naturschutzgebiet und an den Pfäffikersee.
Psyche
Wir reflektieren über unser Verhalten und unsere Gedanken, um zu erkennen was für uns authentisch ist und was nicht. Wir praktizieren Achtsamkeit, um unsere mentalen Fähigkeiten voll ausschöpfen zu können und stetig unser Potential zu erweitern.
Körper
Wir verstehen es, unseren Körper mit gesunder Nahrung zu versorgen und ihn zu bewegen, damit wir dieses Leben in einem sich gut anfühlenden und starken Körper voll geniessen können.
Energie
Alles ist Energie. Wir lernen mit Energie umzugehen. Wenn sie tief ist uns zu erholen. Und wenn wir voller Energie sind, sie zu kanalisieren und richtig einzusetzen. Emotionen lernen wir als Energien in Bewegung durch künstlerischen Ausdruck zu transformieren.
Läbensschuel Team
Wir sind eine Familie. Wir vertrauen einander und leben Ehrlichkeit und gewaltfreie Kommunikation. Wir haben Freude am Leben und glauben, dass es das schönste ist, diese Lebensfreude mit anderen zu teilen. Wir leisten gerne, wissen aber, wie wir uns erholen und haben an beidem Spass.
Ja, das Leben bietet auch Stolpersteine, aber wir glauben, dass wir daran reifen. Wir glauben, dass jeder sein Leben nur selbst leben kann und darum auch vollumfänglich die Verantwortung dafür trägt. Diese Verantwortung wahrzunehmen und die eigene Lebensbestimmung zu finden, ist das Ziel des Erwachsenwerdens und damit das Wichtigste, was es in der Sekundarschule zu lernen gibt.
Das Konzept
Das Leben ist stetiges Lernen. Lernen ist anpassen an neue Umstände und deshalb ist es unabdingbar, dass unsere Jugend – unsere Zukunft – die natürliche Freude am inneren Wachstum beibehält. Die Schule soll ein Ort sein, den Lernende gerne besuchen. Sie soll Menschen hervorbringen, die trotz normalen Widerstände und Stolpersteinen Freude am Leben haben und sich stetig weiterentwickeln wollen.
Die Läbensschuel schafft einen Raum, in welchem Lernende sich selbst erfahren und dadurch eine Selbstorganisation entwickeln können, durch welche sie sich selber emotional, mental und physisch regulieren können. Dies soll dazu befähigen, Selbstverantwortung zu übernehmen und individuelle Lebensziele erreichen zu können. In der Lage zu sein, sich selbst so wahrnehmen zu können, ist das Verständnis der Selbsterkenntnis der Läbensschuel. Nach Abschluss der Läbensschuel sollen die Jugendlichen dazu in der Lage sein, sich im Leben so gut wie möglich zurechtzufinden.
Unsere Methoden
-
Meditation & Achtsamkeitsübungen
fördern kognitive Fähigkeiten wie Konzentration oder Reflexionskapazität.
-
Yoga & Kampfkunst
schärfen die Selbstwahrnehmung, fördern Widerstandsfähigkeit und Disziplin, stärken das Selbstvertrauen und Freude an der Bewegung, sowie Respekt für sich selbst und andere.
-
Musik & Kunst
helfen dabei sich auszudrücken und Kunst als Ort der bewussten Generierung und Zelebrierung der Lebensfreude wahrzunehmen.
-
Kommunikationstrainings
wie beispielsweise gewaltfreie Kommunikation (GFK) – unterstützen Lernende dabei sich zu kompetenten und empathischen Persönlichkeiten zu entwickeln.
-
Fachkompetenz
wird durch Arbeit an und mit dem Lehrplan 21 entwickelt. Begleitet von diplomierten Seklehrpersonen, die alle schon mehrere Klassen erfolgreich ins Berufsleben geführt haben, können die Lernenden ihr Potenzial ausschöpfen. Unsere Gymiprüfungsexpert*innen bereiten Anwerter*innen fürs Gymi und die BMS vor. Wir bieten alle Fächer an und stellen kantonale Zeugnisse aus.
Kampfkunst
Selbstvertrauen stärken und lernen mutig zu sein, unter Druck ruhig zu bleiben, widerstandsfähig zu sein und die innere Kraft zu fokussieren.
Yoga
Lernen mit sich in Verbundenheit zu sein. «Werde zum Bambus, biegbar, flexibel aber nicht zu brechen.»
Meditation
Der Weg zu innerem Frieden, Selbstakzeptanz, unerschütterlichem Fokus und Selbsterkenntnis.
Gesunde Ernährung
Ein starker Geist geht Hand in Hand mit einem gesunden Körper: «Du bist, was Du isst, also nimm nur das Beste zu Dir.»
Verbindung mit der Natur
Wir nutzen unseren Garten, das umliegende Naturschutzgebiet inklusive Pfäffikersee für Erholung, Abenteuer und diverse Trainings.
Zweisprachiger Unterricht
Unsere Lehrpersonen sind fähig, je nach Lernstand der Lernenden diverse Fächer auf Englisch oder Französisch zu unterrichten.
Gymivorbereitung
Wir bringen Erfahrung als Gymiprüfungsexpert*-
innen mit und haben darum die Kompetenz, Lernende auch auf einem solchen Weg zu begleiten.
Stundenplan
Der Unterricht findet in allen Formen statt, die je nach momentanem Bedürfnis Sinn machen. Die Lernenden erhalten die Zeit, die sie brauchen, um ihr Wissen aufnehmen, wiedergeben und anwenden zu können. Mit der Unterstützung von Lehrpersonen entscheiden sie selbst, wann sie bereit sind für die Überprüfung ihres erlernten Wissens und sie können sich auch selbst Lernziele stecken und Dinge lernen, die ihrer ganzheitlichem Zustand entsprechen. Wir lernen fürs Leben und nicht für Noten.
Die jeweils unterrichtsfreien Freitage sind für persönliche Vertiefungen gedacht. Hier werden die Lernenden dabei unterstützt, sich selbstständig zu organisieren und sich mit ihren Leidenschaften auseinander zu setzen und auch regelmässige Praktika oder Nebenjobs machen zu können.
Räumlichkeiten
Der Name der Läbensschuel ist auch bei den Räumlichkeiten Programm: Die Lokalität ist komplett auf das Leben ausgerichtet. Der direkte Anschluss an die Natur erlaubt ruhige sowie aktive Momente in Sonne, Wind und Regen, während in den geschützten Räumlichkeiten der Schule verschiedene Orte für individuelle Lernstrukturen zur Verfügung stehen. Das Lehren und Lernen findet dabei nicht in traditionellen Klassenzimmern statt, sondern verteilt in einem Co-Learning Space, der aus einem Yogaraum, Bibliotheks-Ecken, Kletterwänden, inspirierenden Lernecken, Fensterplätzen und einem gemütlichen Café besteht.
Die Räume der Läbensschuel werden zur Zeit umgebaut und sind dann pünktlich für die Eröffnungsfeier am 15. August 2020 fertig gebaut und eingerichtet. Als Vorgeschmack sieht man schon einmal die Zeichnung der Innenarchitektin.
So kommst Du zu uns
1. Anfänge leicht gemacht
Wir laden Dich ein, Dich mit unserem Konzept im Detail vertraut zu machen. Mit viel Freude begegnen wir uns täglich in der Läbensschuel und kreieren so ein Umfeld, in welchem die Wissensvermittlung sich neu entfalten darf.
2. Kontaktaufnahme
Haben wir Interesse geweckt oder sind noch offene Fragen? Wir freuen uns sehr über einen Anruf oder eine E‑Mail.
3. Kennenlernen
Lass Dich uns unsere Räume und unsere Philosophie in der Läbensschuel hier in Wetzikon zeigen. Du kannst Dich selber vor Ort überzeugen. In diesem persönlichen Rahmen beantworten wir gerne Deine Fragen. Lass Dich vor Ort inspirieren von der Art, wie wir hier leben und unterrichten.
4. Schnuppern
Nach dem ersten Eindruck ist das Interesse und die Neugier vielleicht weiter gestiegen. Lasst uns doch zusammen schnuppern. Der/Die Jugendliche darf gerne zum Schnuppern vorbei kommen und die Läbensschuel erleben.
5. Vertrag
Alle Fragen beantwortet und bereit, in die Läbenschuel einzutauchen?
Die Rahmenbedingungen sind alle im Vertrag festgehalten. Diesen schicken wir gerne unverbindlich zu. Nach Unterzeichnung steht der erste Schultag vor der Tür und wir treten diese Reise gemeinsam an.
Kosten
Die Kosten bewegen sich im Preissegment anderer privaten Sekundarschulen. Details werden wir gerne persönlich vorstellen.
Neben dem Unterricht stehen bei uns das Training in Kampfkunst, Yoga, Meditation und eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung im Zentrum.
Unsere Lernenden sollten einen Laptop oder ein Tablet oder im Notfall ein Smartphone mitbringen. Für Schulreisen und Lager fallen je nach Programm noch weitere Beiträge an.
Zusätzliches:
- 10% Rabatt für jedes weiter Kind, dass gleichzeitig die Läbensschuel besucht.
- Freier Zutritt zu Trainings und Anlässen, die an der Läbensschuel stattfinden und von You I We organisiert wurden.