IPSO Haus des Lernens Basel
Pädagogisches Konzept – ipso Haus des Lernens
Unterricht und Lernen sind klug verknüpft und strukturiert. Wir legen grossen Wert auf individuelles Lernen. Das pädagogische Grundkonzept des ipso Haus des Lernens besteht seit 1980.
Dieses pädagogische Konzept steht auf vier Säulen:
- autonome Lernformen
- respektvoller Umgang
- gestaltete Umgebung
- ins Gelingen vertrauen
Lernende heissen bei uns Lernpartnerinnen und Lernpartner, und die Lehrenden nennen wir Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter.
Die Lernpartner/-innen arbeiten mit ihren Lernbegleitern/-innen nicht nur im Unterricht (Input) zusammen, sondern entwickeln gemeinsam individuelle Lernstrategien. Basis des gemeinsamen Lernens ist der Respekt der Lernenden voreinander.
Der Lernerfolg und die Selbstkompetenzen der Lernenden werden durch regelmässiges, intensives Coaching überprüft.
Das ipso Haus des Lernens ist eine Privatschule mit drei verschiedenen Bildungsangeboten von Primar bis Sekundaria. Wir legen grossen Wert auf individuelles Lernen, unser Unterricht und Lernen sind klug verknüpft und strukturiert. Es ist uns ein besonderes Anliegen, unsere Lernpartnerinnen und Lernpartner auf das Leben und künftige Herausforderungen vorzubereiten, dass sie als positive und kritische Zeitgeister für sich einstehen, Entscheidungen treffen und ihren eigenen, persönlichen Weg gehen können.
Das als Ganztagesschule konzipierte Schulprogramm des ipso Haus des Lernens erlaubt individuelles Lernen in familiärer Atmosphäre. Getragen wird es durch ein passioniertes Team von Lehrpersonen.
Das ipso Haus des Lernens ist Teil von ipso!, eines der führenden Bildungsunternehmen in der Deutschschweiz.
ipso! bietet insgesamt über 120 verschiedene Bildungsprogramme in den Bereichen Wirtschaft, Sprachen, Informatik, Technik, Gesundheit und Management an. Dieses Bildungsportfolio gehört zu den umfassendsten in der privaten Schweizer Bildung.
An den ipso! Schulen absolvieren zurzeit über 5’000 Schüler, Lernende und Studierende eine Aus- oder Weiterbildung, wobei das umfangreiche Bildungsangebot vom Früh-Kindergarten bis zur Managementbildung reicht.
Über 1’000 Lehrpersonen und Dozierende stehen an unseren elf Standorten im Einsatz und rund 130 Mitarbeitende arbeiten im Gruppen- und Bildungsmanagement.
Das ipso Haus des Lernens ist Teil von ipso!, der bedeutendsten Anbieterin privater Bildung in der Nordwestschweiz und eine der führenden Bildungsgruppen der Deutschschweiz.
ipso! heisst seit mehr als 140 Jahren Bildungsgeschichte und -vielfalt. Dahinter stehen gestern wie heute Unternehmergeist sowie persönliches Engagement und Verantwortung der Eigentümer. Alle Schulen wurden durch inspirierte und überzeugte Bildungsunternehmer gegründet und etabliert.
ipso! bietet gemeinsam über 120 verschiedene Bildungsprogramme in den Bereichen Wirtschaft, Sprachen, Informatik, Technik, Gesundheit und Management. Dieses Bildungsportfolio gehört somit zu den umfassendsten in der privaten Schweizer Bildung.
ipso! vertrauen über 5’000 Lernende und Studierende in Aus- oder Weiterbildung. Die Jüngsten sind gerade mal zwei Jahre alt, die ältesten Studierenden stehen bereits in der zweiten Hälfte ihres Berufslebens.
ipso! beschäftigt an ihren elf Deutschschweizer Standorten über 1’000 Lehrpersonen und Dozierende. Diese engagieren sich dabei in unterschiedlichen Pensen, sei es als qualifizierte Experten aus der Praxis im Nebenamt oder als Lehrpersonen im Vollzeitpensum.
ipso! pflegt über 2’300 Bildungspartnerschaften mit Unternehmen verschiedener Grösse sowie mit Berufsverbänden und Ämtern aus der ganzen Deutschschweiz. Für diese ist ipso! nicht nur einer von vielen Bildungsanbietern, sondern ihre kompetente und verlässliche Partnerin in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
ipso! zeichnet sich durch ein passioniertes und ambitiöses Managementteam aus. Insgesamt arbeiten rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gruppen- und Bildungsmanagement an der Verwirklichung der ipso! Vision – an elf Deutschschweizer Standorten und an dem Hauptsitz direkt beim Bahnhof Basel.
Ihr Bildungsvorteil
Durch das umfassende Angebot in ausgewählten Wissens- und Kompetenzbereichen auf allen Bildungsstufen werden die dynamischen Bedürfnisse aller Anspruchsgruppen gezielt angesprochen. Im Kontext der Digitalisierung, durch welche sich eine Vielzahl von Stellenbildern rasch verändern oder sogar komplett wegfallen, erweist sich die Durchlässigkeit und Reichweite des gemeinsamen Bildungsprogramms für Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie deren Arbeitgeber als ein entscheidender Bildungsvorteil.