Gymnasium Friedberg

Der Friedberg ist ein christlich-weltoffenes Gymnasium. Auch wenn die Vermittlung von christlichen Werten im Alltag einen zentralen Pfeiler unserer Schulkultur darstellt, steht der Friedberg allen Glaubensrichtungen offen.

Der Friedberg zeichnet sich durch eine persönliche Schulkultur aus. Die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern kennen von der Klassenlehrperson bis zum Schulleitungsmitglied sämtliche Ansprechpersonen persönlich. Umgekehrt kennt der Rektor alle Schülerinnen und Schüler beim Namen!

Friedbergschülerinnen und Friedbergschüler schliessen ihre gymnasiale Karriere mit der eidgenössisch anerkannten Maturität ab. Mit der Friedberg-Matura in der Hand können unsere Absolventinnen und Absolventen an allen Schweizerischen und ausländischen Universitäten studieren!

Das Gymnasium Friedberg in Gossau SG ist eine auf christlichen Werten beruhende Halbprivatschule mit katholischen Wurzeln. Das Gymnasium bietet als Abschluss eine eidgenössisch anerkannte Matura an. Gegründet wurde die Schule 1926 von deutschen Pallottinern als deren Nachwuchsschule und sie wird heute von einer Stiftung geführt. Seit seiner Gründung hat sich die Schülerzahl des Gymnasiums auf heute etwas über 200 gesteigert.

Die Schule ist heute als Kulturträger in Gossau und in der Region Fürstenland anerkannt. Zudem ist das Gymnasium Friedberg Mitglied des Verbandes Schweizerischer Privatschulen (VSP) und des Verbands Katholische Schulen Schweiz (KSS).

Seit dem 1. Februar 2013 ist Lukas Krejčí, der ebenfalls den Friedberg besuchte, Rektor der Schule. Der Prorektor ist Sebastian Lamm.

Untergymnasium heisst:

Du kannst unmittelbar nach der Primarschule bei uns eintreten und das Gymnasium von der 1. bis zur 6. Klasse (Matura) absolvieren.

Der Vorteil: kein Wechsel nach einem Jahr oder zwei Jahren. Also nicht wieder ein anderes Schulhaus und andere Lehrer und andere Mitschüler.

Falls Du nicht sicher bist, ob das Gymnasium von Anfang der richtige Weg für dich ist

Selbstverständlich kannst du zuerst die Sekundarschule besuchen und nach der 1., 2. oder 3. Klasse zu uns wechseln. Ausserdem hast du auch die Möglichkeit, von einem anderen Gymnasium oder einer Kantonsschule zu uns überzutreten.

Bewerte und schreib eine Rezession

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert