Freie Privatschule Zürich
Was ist das Ziel der Freien Privatschule Zürich?
Wir führen Ihr Kind gezielt zu besseren Leistungen und stellen eine solide Schulbildung sicher. Unsere Schülerinnen und Schüler entwickeln Selbstvertrauen und mehr Selbstständigkeit. Sie lernen, Hindernisse zu überwinden und persönliche Ziele zu erreichen.
Die Schule ist eine wichtige Zeit für die Kinder. Hier werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Solide Grundkenntnisse und eine gute Allgemeinbildung, aber auch die Entfaltung von sozialen Fähigkeiten sind wichtige Faktoren für einen erfolgreichen Berufsweg und für ein selbstbestimmtes Leben. Deshalb haben wir an der Freien Privatschule Zürich den Anspruch, Ihrem Kind die bestmögliche Schulbildung zu bieten und es in seiner Persönlichkeitsentwicklung tatkräftig zu unterstützen.
Verbesserung der schulischen Leistungen
Wissenslücken oder Schulstoff, der nicht sitzt, stellen ein Hindernis für Ihr Kind dar. Unsere Lehrerinnen und Lehrer erfassen individuelle Probleme und Schwierigkeiten und packen sie proaktiv an. Wir berücksichtigen, wo Ihr Kind steht, und leiten es gezielt an, damit es seine Fähigkeiten weiterentwickeln kann und an Selbstvertrauen gewinnt. Dabei sind wir anspruchsvoll – uns selbst gegenüber wie auch gegenüber unseren Schülerinnen und Schülern. So stellen sich erste Erfolge erfahrungsgemäss bereits innerhalb kurzer Zeit ein.
Mit Unterstützung zu mehr Selbstständigkeit
Wer sich im Leben seine Wünsche erfüllen möchte, braucht neben einer guten Ausbildung auch Durchhaltevermögen. Zu Beginn der Schulzeit können die Kinder noch wenig Verantwortung für sich übernehmen und sind auf eine ermutigende Anleitung angewiesen. Erst mit der Zeit wächst der Wunsch, mehr Einfluss auf ihr Lernen und Handeln zu nehmen. Wir führen Ihr Kind Schritt für Schritt zum selbstständigen Lernen und Arbeiten hin, ohne es dabei sich selbst zu überlassen.
Für welche Schülerinnen und Schüler sind wir da?
Kinder, die lernen wollen, sind bei uns am richtigen Ort. Für uns zählt nicht die aktuelle schulische Leistung Ihres Kindes, sondern seine Motivation. Dank kleinen Schulklassen können wir es auf Primarstufe und auf Sekundarstufe optimal fördern. Der Eintritt in die Freie Privatschule ist jederzeit möglich.
Es kann immer wieder vorkommen, dass ein Kind in der Schule an seine Grenzen stösst. Die Gründe dafür können individuelle Schwierigkeiten sein, aber auch in der Grösse der Klasse, der Art und Weise des Unterrichts oder der Klassenführung liegen. An der Freien Privatschule Zürich sind wir überzeugt, dass sich die Probleme mit einer individuellen Förderung in den allermeisten Fällen lösen lassen.
Die Motivation zählt
Kinder bringen von Natur aus das nötige Rüstzeug mit, um die schulischen Anforderungen zu bewältigen. Deshalb sind für uns nicht die aktuellen Leistungen Ihres Kindes ausschlaggebend, sondern seine Motivation. Es ist wichtig, dass Ihr Kind bereit ist, sich in ein neues Lernumfeld einzuleben und sich in einer neuen Klasse zu engagieren. Nur so können wir sicherstellen, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler mit Erfolg und Freude weiterentwickeln.
Passt Ihr Kind an die Freie Privatschule Zürich?
Ob wir Ihrem Kind an der Freien Privatschule Zürich gerecht werden können, klären wir gern in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen.
Was zeichnet unseren Unterricht aus?
Die Freie Privatschule Zürich legt Wert auf einen systematischen Aufbau des Lernstoffs und einen ganzheitlichen Unterricht. Unsere erfahrenen Lehrerinnen und Lehrer leiten Ihr Kind an und arbeiten mit ihm, abgestimmt auf seine Bedürfnisse.
Nicht alle Kinder lernen gleich. Eine Schülerin vermag Zusammenhänge sofort zu erfassen, wenn sie rational erklärt werden, ein anderer Schüler versteht ein Thema besonders gut, wenn er es sinnlich erfahren kann. Um diesen verschiedenen Lernbedürfnissen gerecht zu werden, setzen wir an unserer Schule bewusst unterschiedliche Lernmethoden ein und schaffen in einem lebendigen und kreativen Unterricht vielfältige Zugänge zum Schulstoff. So lernt ihr Kind nicht nur erfolgreicher, sondern erwirbt zudem verschiedene Lerntechniken und entdeckt, wo seine Interessen liegen.
Lernerfolg dank Anleitung
Während der Lernstoff durch den kantonalen Lehrplan vorgegeben ist, kann die Freie Privatschule Zürich bei der Umsetzung im Unterricht ihre Stärke ausspielen. Zentral ist für uns, dass der Lernstoff systematisch aufgebaut und strukturiert vermittelt wird. Danach heisst es: Gemeinsam üben, bis der Stoff sitzt. Dabei lassen wir Ihr Kind nicht allein, sondern erklären, korrigieren und können es dank kleiner Klassen bei individuellen Schwierigkeiten gezielt unterstützen.
Mit Spiel und Freude lernt es sich besser
Bei uns soll Lernen auch Freude machen. Unsere Lehrerinnen und Lehrer sehen es als ihre Aufgabe an, spannende Unterrichtseinheiten zu entwickeln, mit denen sie die Neugier der Kinder und Jugendlichen wecken. Denn jedes Thema kann spielerisch und interessant vermittelt werden. Wir sind überzeugt: In einer fröhlichen und ruhigen Atmosphäre gelingen die besten Leistungen. Deshalb pflegen wir einen freundschaftlichen und respektvollen Umgang in unserem Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler bringen sich ein, arbeiten zusammen und helfen sich gegenseitig. So erweitern sie neben ihrer Schulbildung auch ihre sozialen Fähigkeiten.
Was ist unserer Schule wichtig?
Jedes Kind kann lernen – das ist unsere feste Überzeugung und unser täglicher Antrieb. Im familiären und wertschätzenden Umfeld der Freien Privatschule Zürich erfassen wir Ihr Kind in seiner ganzen Persönlichkeit und entwickeln mit ihm zusammen einen Weg, wie es vorankommen kann.
Eine vertrauensvolle Lernbeziehung zwischen den Kindern und den Lehrerinnen und Lehrern ist grundlegend für den Lernerfolg. Die Schulklassen an der Freien Privatschule Zürich umfassen maximal zehn Schülerinnen und Schüler. Dadurch kennen wir ihre Stärken und Interessen sowie ihre Schwächen und können individuell auf jedes einzelne Kind eingehen.
Lernen in der Gemeinschaft
Mit den kleinen Klassen schaffen wir ausserdem ein familiäres Umfeld. Nicht nur während des Unterrichts, sondern auch in den Pausen, in der Mittagszeit und bei anderen gemeinsamen Aktivitäten legen wir Wert auf gegenseitigen Respekt und eine positive Atmosphäre. Die Kinder und Jugendlichen lernen, sich rücksichtsvoll in die Gemeinschaft einzubringen. Gleichzeitig erleben sie Unterstützung, Hilfsbereitschaft und Wertschätzung.
Ebenso wichtig für die Freie Privatschule Zürich ist eine gute Beziehung zu Ihnen als Eltern. Wir pflegen einen engen Austausch mit Ihnen und beziehen Sie, wann immer gewünscht, in den Schulalltag Ihres Kindes ein.
Fördern und fordern
Auf der Primar-, aber auch auf der Oberstufe, ist die Lehrerin oder der Lehrer eine wichtige Bezugsperson für Ihr Kind. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst. Wir unterstützen Ihr Kind mit unserer langjährigen Erfahrung beim Lernen und reagieren flexibel und vielseitig auf seine Individualität. Wir motivieren es, wecken mit spannend konzipiertem Unterricht sein Interesse und fordern seine Mitarbeit. Vor allem aber haben wir den Anspruch, unsere Vorbildfunktion zu erfüllen und stets mit gutem Beispiel voranzugehen.
Was kann die Freie Privatschule Zürich besonders gut?
Die individuelle Förderung Ihres Kindes ist unsere Stärke. Systematischer Aufbau des Schulstoffs, kleine Klassen und eine liebevoll fordernde Atmosphäre sind die Kennzeichen unserer Schule. Bei uns lernt Ihr Kind nicht auf sich allein gestellt, sondern es wird engagiert unterstützt.
Fördern, fordern, anleiten – das sind die Grundsätze der Freien Privatschule Zürich. In kleinen Klassen und mit engagierten Lehrerinnen und Lehrern führen wir Ihr Kind motiviert zu besseren Leistungen und ermöglichen ihm einen erfolgreichen Übertritt ins öffentliche Bildungssystem.
Wir erfassen jedes Kind in seiner ganzen Persönlichkeit und akzeptieren und respektieren es in seiner Art. An unserer Schule geben wir Ihrem Kind Halt und Vertrauen und stehen ihm in einem wichtigen Abschnitt seines Lebens zur Seite.
Fördern
Wir kennen die Interessen und Stärken unserer Schülerinnen und Schüler, gehen auf jedes Kind einzeln ein und helfen ihm, seine Fähigkeiten zu erweitern und seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Fordern
Wir wollen das Beste für Ihr Kind. Deshalb überlassen wir unsere Schülerinnen und Schüler nicht sich selbst, sondern fordern geduldig und hartnäckig Einsatz, Leistung sowie Respekt und Anstand von ihnen ein.
Anleiten
Unser Unterricht ist strukturiert und verständlich, aber auch interessant und vielseitig. Wir erkennen, wo Ihr Kind Schwierigkeiten hat, fassen nach und üben gemeinsam, bis der Stoff wirklich sitzt.
Unser Angebot
Wir bieten eine Primarschule und eine Sekundarschule. In kleinen Klassen lernen die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern anderer Altersstufen und profitieren voneinander. Auch am gemeinsamen Mittagstisch pflegen wir den sozialen Austausch.
An der Freien Privatschule Zürich unterrichten wir mehrere Altersstufen gemeinsam in einer Klasse. So kommen die Schülerinnen und Schüler mehrmals mit einem Thema in Kontakt und vertiefen es mit zunehmendem Alter. In der Klassengemeinschaft lernen die Kinder mit- und voneinander und erweitern so zusätzlich ihre sozialen Fähigkeiten.
Primarschule
Wir führen zwei Primarklassen: 1. – 3. Klasse und 4. – 6. Klasse. Der Unterricht findet in der Regel zwischen 8.15 Uhr und 15.00 Uhr statt. Die Hausaufgaben sind weitgehend in die reguläre Unterrichtszeit integriert.
- 1. und 2. Klasse:
Der Unterricht findet jeweils am Morgen und an zwei Nachmittagen in der Woche statt.
- 3. und 4. Klasse:
Der Unterricht findet jeweils am Morgen und an drei Nachmittagen in der Woche statt.
- 5. und 6. Klasse:
Der Unterricht findet jeweils am Morgen und an vier Nachmittagen in der Woche statt. Ausserdem kann die freiwillige Aufgabenstunde besucht werden.
Sekundarschule
- Auf Sekundarstufe findet der Unterricht jeweils am Morgen und an vier Nachmittagen in der Woche von 7.30 Uhr bis 14.20 Uhr statt. Aufgabenstunden sind in die reguläre Unterrichtszeit integriert.
Freiwillige Aufgabenstunde
Ab der 5. Klasse steht den Schülerinnen und Schülern einmal pro Woche eine freiwillige Aufgabenstunde zur Verfügung.
Zusätzliche Hausaufgabenhilfe und Nachhilfeunterricht
Für Schülerinnen und Schüler, die über die reguläre Unterrichtszeit hinaus unterstützt werden möchten, bieten wir eine kostenpflichtige Hausaufgabenhilfe und Nachhilfeunterricht in Kleingruppen an.
Mittagstisch
Die Freie Privatschule Zürich bietet allen Schülerinnen und Schülern einen Mittagstisch mit frischem und gesundem Essen an. Selbstverständlich können die Kinder die Mittagszeit auch zu Hause verbringen.