Ecole Bersot Sarl

Das 9., 10. und 11. Programm (R2 und R3, dann LS und LC) entsprechen den Anforderungen des Plan d’Etudes Romand (PER) der Abteilung für öffentlichen Unterricht (DIP).

Verstärktes Programm in den Hauptniederlassungen. Individuelle Nachsorge. Mögliche Vorkehrungen. „Spezifischer Unterricht: Theater, Informatik, Lerntechniken, Schach.“ Die Hausaufgaben werden im Unterricht in Gruppen von 8 bis 10 Schülern mit den Lehrern der Schule gemacht.
Hausaufgabenunterstützung in Gruppen von 6 bis 8 Schülern am Ende des Nachmittags von 16.45 bis 17.45 Uhr, auch für Schüler außerhalb der Schule.

Neu ab Beginn des Schuljahres 2019!

Ein zwölftes Jahr mit dem Programm des 1. der Schule für Allgemeine Kultur von Genf, Sprachaufenthalten in Deutsch und Englisch, vielen attraktiven Kursen, persönlicher Berufsausbildung des Zertifikats in Form eines Projekts sowie Vorbereitung auf 2. EKG-Aufnahmeprüfungen.

Dieses 12. Jahr ist auch ein Zwischenjahr der Verstärkung vor dem Eintritt in das College.

WHO ?

Jeder Schüler der 4. bis 8. Grundschule, 9., 10. und 11. des Orientierungszyklus.
Wir helfen auch gerne Studenten, die Unterstützung für das EKG und das College benötigen.
Schüler außerhalb unserer Schule sind herzlich willkommen!

Wann?

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16.45 bis 17.45 Uhr
1. Semester vom 31. August 2020 bis 22. Januar 2021
2. Semester vom 25. Januar bis 21. Juni 2021

Unsere Stärken ?

Kleine Gruppen von ca. 8 Schülern, die von motivierten Lehrern betreut werden

Individuelle Unterstützung in der gewünschten Branche: Französisch, Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Biologie…

Unterstützung für Organisation und Arbeitsmethoden

Möglichkeit, die Option „Hausaufgaben“ zu wählen, dh die Unterstützung der Schüler bei ihren individuellen Hausaufgaben durch Lehrer, die kontrollieren, erklären, unterstützen

Wie viele ?

4 mal pro Woche: CHF 910.– / Semester
3 mal pro Woche: CHF 750.– / Semester
2 mal pro Woche: CHF 550.– / Semester

Wie?

Die Verpflichtung ist halbjährlich (September-Januar und / oder Februar-Juni).
Die Zahlung der Studiengebühren erfolgt zu Beginn eines jeden Semesters

 

Der Bersot-Orientierungszyklus wurde 1992 in Thônex von Madame und Monsieur Bersot gegründet. Es wurde 2017 von der von Mesdames Brunel und Pesson gegründeten Firma „Ecole Bersot sàrl“ gekauft.

Diese Einrichtung ist eine Privatschule ohne politische oder ideologische Bindungen. Es begrüßt knapp hundert Teenager im Alter von 11 bis 16 Jahren im 9. bis 12. Grad. Es zielt auf die pädagogischen Ziele der Stufen R2 / R3 und LC / LS der öffentlichen Bildung in Genf ab, indem es den Schülern ermöglicht, solide und vollständige akademische, methodische und soziale Grundlagen zu erwerben, die ihnen den Zugang zu post-obligatorischen ohne Prüfung und deren Prüfung ermöglichen Freiheit bei der Wahl ihrer späteren akademischen oder beruflichen Ausbildung bieten.

Zu diesem Zweck legt es unabhängig seine didaktischen, methodischen, pädagogischen, materiellen und Kalendermodalitäten fest.

Neu ab 2019: Die Bersot-Schule bietet einen 12. Abschluss mit Sprachaufenthalten an, um unter anderem das 2. Jahr des Genfer EKG zu erreichen.

B… als Güte

Die Bersot-Schule ist offen für die Welt, für andere und für Unterschiede. Mit Freundlichkeit begrüßen die Lehrer alle jungen Menschen, einschließlich derer, die bis zu diesem Zeitpunkt eine kurvenreiche Schule oder Lebensreise hinter sich haben.

E… als Begeisterung

Die Lehrer kommen mit Vergnügen zur Arbeit, vermitteln ihr Wissen mit Begeisterung, achten stets auf die Anliegen ihrer Schüler und nutzen die Fähigkeiten jedes Einzelnen, um ihn / sie so weit wie möglich entsprechend seinen / ihren Fähigkeiten zu tragen.

R… als Respekt

In der Schule herrschen Disziplin und Respekt. Es ist eine gewaltfreie Schule, die ihre Schüler schützt, indem sie klare Grenzen setzt. Durch einen wohlwollenden Rahmen, aber eine klare und anspruchsvolle Regelung erhalten die Schüler die besten Bedingungen für Lernen und Fortschritt.

S… als Unterstützung

In ihrem Unterricht achten die Lehrer auf die Schwierigkeiten und spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen. Sie geben ihren Schülern die Anweisungen, Methoden und zusätzlichen Übungen, die für die optimale Entwicklung ihrer Fähigkeiten erforderlich sind.

O… als Optimierung

Die Schule ist sich bewusst, dass die Qualität ihres Angebots eine wesentliche Dimension ihres Erfolgs darstellt, und entwickelt entschlossen eine dynamische Politik der Verbesserung. Qualität ist ein Ziel, das in allen Bereichen erreicht werden soll.

T… als Transparenz

Die Bersot-Schule informiert ihre Mitarbeiter regelmäßig über „Bersot-Informationen“, organisiert bei Bedarf regelmäßige Sitzungen oder Einzelinterviews.

Sie informiert die Eltern über alle Aktivitäten des Unternehmens durch Rundschreiben oder Informationen auf der Website.

Bewerte und schreib eine Rezession

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert