be-med, Berner Berufsfachschule für medizinische Assistenzberufe AG

Herzlich willkommen in unserer Schule!

Die be-med: Berner Berufsfachschule für medizinische Assistenzberufe AG ist das Kompetenzzentrum für die Ausbildung und Weiterbildung in medizinischen Assistenzberufen. Rund 100 Lehrkräfte vermitteln hier 900 Lernenden das Rüstzeug für ihre Berufe. Kommen Sie uns besuchen – wir zeigen Ihnen mit Freude unsere Räume!

Das dürfen Sie als Lernende erwarten.
Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen, von Ihrer Ausbildung maximal profitieren und Ihr Berufsziel sicher erreichen. Dafür geniessen Sie interessanten und praxisnahen Unterricht in hoher Qualität und weitgehende Unterstützung durch unsere Schule.

Das dürfen Sie als Partner erwarten.
Wir verstehen uns als kompetentes Bildungszentrum, das im Interesse seiner Partner handelt und ihnen einen hochstehenden Service bietet. Unsere Partner sind der Verein medizinische Assistenzberufe/Organisationen der Arbeitswelt (VMA/OdA), die Ärztegesellschaft des Kantons Bern (BEKAG), die kantonal-bernische Sektion der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO (SSO Bern), der Verein Bernischer Tierärztinnen und Tierärzte (VBT) sowie die Lehrpraxen.

Ein neuer, zentraler Standort – und eine Aussenstelle.
Seit August 2012 vereinen wir alle drei Ausbildungen (MPA, DA und TPA) unter einem Dach an der Alpeneggstrasse 1 in Bern. Hier – im ehemaligen Feusi-Gebäude – haben wir viel investiert, um unseren Lehrpersonen und Lernenden eine optimale Umgebung zu bieten. Im Zuge eines umfassenden Umbaus sind neue, freundliche Schulräume entstanden, welche die Bedürfnisse aller erfüllen.
An der Schlösslistrasse 7 in Spiez betreiben wir unsere Aussenstelle für die MPA-Ausbildung im Berner Oberland.

VMA/OdA – die Trägerschaft der überbetrieblichen Kurse.

Der Verein für Medizinische Assistenzberufe der Organisationen der Arbeitswelt vertritt die drei Fachgesellschaften der Ärzte, Tierärzte und Zahnärzte. Die Arbeitgeber sind organisatorisch und finanziell verantwortlich für die Durchführung der überbetrieblichen Kurse (ÜK).

Bindeglied zur Praxis.
Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) stehen als Bindeglied zwischen dem theoretischen Berufsschulunterricht und der realen Arbeitssituation der Praxis, wo Lernende direkt am Klienten arbeiten. Sie bieten die Möglichkeit, in der Übungssituation des Kurses die Theorie in die Praxis umzusetzen und ohne Druck die entsprechenden Fertigkeiten zu üben.

Arbeitgeber engagieren sich für Qualität.
Mit ihrem Engagement leisten die Arbeitgeber einen wichtigen Beitrag im dualen Ausbildungsweg der Jugendlichen, indem sie ihnen sowohl die Übungssituation im ÜK wie auch die reale Umsetzung in ihren Praxen ermöglichen. Die Arbeitgeber tragen die Kosten der überbetrieblichen Kurse und sind stolz, einen hohen Ausbildungsstandard und gute Berufsabschlüsse bieten zu können. Damit erhalten die Jugendlichen einen gesicherten Übergang in die Erwerbswelt, wo sie sich später selbständig und unabhängig entwickeln können.

Auf gutem Grund – das Leitbild.

Ein gutes Lernklima und eine hohe Qualität des Unterrichts sind entscheidende Voraussetzungen, damit unsere Lernenden ihre beruflichen Ziele erreichen. Unser Leitbild vereinigt unsere Grundsätze. Indem wir diese bei unserem Denken und Tun berücksichtigen, sind wir gemeinsam erfolgreich und bilden eine menschenfreundliche Schule.

  • Eigenständig und selbstbewusst
    be-med ist das führende Kompetenzzentrum für medizinische Assistenzberufe in der Schweiz. Die Eigenständigkeit als private Organisation (AG) schafft dafür die beste Voraussetzung.
  • Lebendige Gemeinschaft, füreinander da
    be-med Lernende und Mitarbeitende profitieren generationen-übergreifend voneinander und sind stolz, Teil einer lebendigen Schule zu sein.
  • Qualität auf festem Fundament
    be-med bietet hohe Ausbildungsqualität basierend auf kompetenten Lehrpersonen, aktueller Methodik und zeitgemässer Infrastruktur.
  • Mit Respekt und Engagement zum Ziel
    Der gegenseitige Respekt und das intensive Engagement aller Mitarbeitenden und Lernenden führt zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss.
  • Nachhaltigkeit über die Lehrzeit hinaus
    be-med legt den Grundstein für überdurchschnittlichen Prüfungserfolg und nachhaltige Berufskompetenz, getragen von der engen Kooperation zwischen Kanton, Arbeitgebern und Berufsschule.
  • Die Zukunft gehört den DAs, MPAs und TPAs
    be-med nimmt neue Entwicklungen aus der Berufswelt auf und setzt sich für eine Aufwertung der Berufsbilder ein.
  • Unser Credo: Engagement und Innovation
    be-med engagiert sich mit innovativen Angeboten in der Fort- und Weiterbildung.

Bewerte und schreib eine Rezession

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alpeneggstrasse 1
Bern 3012 BE CH
Route berechnen