Atrium Schule für individuelle Fortbildung
Bildungsauftrag
Lernen muss positiv erlebt werden und einem die Möglichkeit bieten, Erfahrungen und Wissen auf vielfältige Art zu entdecken.
Das Einbeziehen möglichst vieler Sinneseindrücke im Lernprozess macht
«Sinn – volles Begreifen» erst möglich. Dieses ist eines der Hauptziele von Atrium.
Wer sich selber kennt und akzeptiert, ist in der Lage, einen wichtigen Beitrag zu einer gut funktionierenden Gesellschaft zu leisten.
Atriumschüler entwickeln das Vertrauen durch lernen im Sozialen und im Leben generell, selbstständig ihren persönlichen Weg zu finden.
Unter & Mittelstufe
1.-6. Schuljahr Primarschule
Die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern ist im Bereich der Spezialangebote für 1 Schuljahr möglich. Es besteht die Option eines Verlängerungsjahres durch Antrag beim BKS.
Mit Mittagstisch
Das Wichtigste in Kürze
-
Kinder von 1. – 6. Klasse
-
max. 8 Teilnehmer
-
40 Schulwochen gemäss Lehrplan Kanton Aargau Blockzeiten
-
Gemäss kantonalem Lehrplan
-
Ein Zeugnis pro Semester
-
Sommer zum Schuljahresbeginn
-
Nach einem Vorstellungsgespräch
-
Fachkräfte der Schule Atrium sowie externe Fachleute
-
Privatschule Atrium, Fislisbach
-
Margrit Alsina
Oberstufe
6.-10. Schuljahr
Staatlich anerkannt

Das Wichtigste in Kürze
-
Jugendliche im schulpflichtigen Alter
-
max. 12 Teilnehmer
-
40 Schulwochen gemäss Lehrplan Kanton Aargau
Blockzeiten
-
Gemäss kantonalem Lehrplan
-
Grundausbildung Informatik
-
Sprachlabor
-
Polysportsystem
-
Ein Zeugnis pro Semester
Schulabschluss Erwachsene
Oberstufenabschluss für Erwachsene und Jugendliche 16+Es ist nie zu spät! Holen Sie jetzt den Abschluss der Real- oder Sekundarschule nach.-
persönlich
-
erwachsenengerecht
-
praxisorientiert
-
Kleingruppen
Als Erwachsener oder Jugendlicher ausserhalb der obligatorischen Schulzeit (16 oder mehr Jahre) mit ungenügenden Kompetenzen im Lesen, Schreiben und in der Allgemeinbildung, können Sie sich bei uns ausbilden lassen. Im Anschluss an die zweijährige Nachschulung erwerben Sie damit das Oberstufen- Abschlusszertifikat der Volksschule Aargau.Die Ausbildung erfolgt Vollzeit oder berufsbegleitend während 4 Semestern.1. Schuljahr Schwerpunkt-
Ergänzend zu den Kernfächern, werden in den Nebenfächern Kompetenzen in Hauswirtschaft erworben und ausserdem Basiswissen im Bereich Finanzen und Alltagsadministration vermittelt.
2. Schuljahr Schwerpunkt-
Festigung und Ausbau Schulstoff der Kern- und Nebenfächer
-
Begleitung und aktive Unterstützung im Berufsfindungsprozess. Integration in den Arbeitsmarkt.
Das Fächerangebot basiert auf dem Lehrplan des Kantons Aargau und wird ergänzt mit speziellen Trainingseinheiten zu lebenspraktischen Themen.Fächerangebot
Kernfächer-
Deutsch – 4 Wochenlektionen
-
Mathematik – 3 Wochenlektionen
-
Realien – 2 Wochenlektionen
-
Arbeitstechnik – 1 Wochenlektionen
-
Berufskunde – 1 Wochenlektionen
Nebenfächer-
Englisch – 2 Wochenlektionen
-
Finanzen/Administration – 2 Wochenlektionen
-
Alltagskompetenz – 2 Wochenlektionen
Total = 17 WochenlektionenRahmenbedingungenTeilnehmer:-
Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren ohne oder mit ungenügendem staatlichem Schulabschluss
Klassengrösse:-
mindestens 6 Teilnehmer / maximal 10 Teilnehmer pro Klassenzug
Ausbildungszeit:-
2 Schuljahre resp. 4 Semester mit Zwischenbericht und Jahreszeugnis
Schulstart:-
Sommersemester, gemäss regulärem Schuljahresbeginn
Lehrkräfte:-
Fachkräfte der Schule Atrium sowie externe Fachleute für begleitende Angebote
10. Schuljahr / KombijahrKurzbeschriebÜberbrückungsmöglichkeit bei folgenden Situationen-
keine Lehrstelle gefunden
-
Unschlüssigkeit bei der Berufs- oder Lehrfindung
- unzureichende schulische Qualifikationen
Als Kombijahr mit einem Praktikum und Schule kombinierbar
Real- und Sekundarschule, Bezirksschul-Anschluss
Keine Lehrstelle in Sicht? Kleine Klassen, grosse Chancen – für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt:-
auf Berufs- oder Mittelschule vorbereiten
-
individuelle Verständnis- und Wissenslücken aufarbeiten
-
zielorientiert planen und arbeiten – alleine und im Team
-
Erfahrungen sammeln in Praktikum und Schnupperlehre
-
Selbstverantwortung üben in berufsorientierter Projektarbeit
Spezialangebote
Staatlich anerkanntKurzbeschriebSeit 2003 bietet Atrium im Bereich der Spezialbeschulung ein aus der eigenen Schule heraus entwickeltes Schul-und Betreuungsprogramm an.Kinder und Jugendliche mit besonderen schulischen Bedürfnissen werden mit individualisierten Stundenplänen und Förderprogrammen in Kleinstgruppen und auch Einzelbetreuung ausgebildet und gefördert.
Aufgenommen werden in diesem Bereich, Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen, die in den staatlichen Schulen oder Institutionen trotz verstärkten integrativen Unterstützungsmassnahmen keine Aufnahme mehr finden können oder aus diesen ausgeschlossen werden.
Im Spezialbeschulungsbereich findet eine enge Zusammenarbeit mit Elternschaft, Behörden und sämtlichen involvierten inner-und ausserkantonalen Fachstellen statt.
Insbesondere besteht eine langjährige Erfahrung in der Beschulung und Förderung von Kindern mit Autismus-Spektrumsstörungen.Zur Unterstützung können bei Krisensituationen (Schulabsentismus ect.) in diesem speziellen Beschulungsangebot seit 2014 individualisierte Lösungen angeboten werden.
Sie dienen als Überbrückungs-Beschulungsmöglichkeit bei besonders schwierigen persönlichen Lebenssituationen und Vorgeschichten, die das Besuchen einer Schule ausser Haus vorerst verunmöglichen.
Die Sicherstellung und Vermittlung des stufengerechten Schulstoffes einerseits und das Augenmerk der persönlichen Lebenslage und Belastbarkeit des Schüler/Schülerin werden bei diesen speziellen Schulformen individuell angepasst und berücksichtigt.
-