TAZ Tanzakademie Zürich


Ausbildung

Als professionelle Ausbildung in Klassischem Tanz bereitet die Tanz Akademie Zürich talentierte Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 19 Jahren auf ihre künftige Laufbahn als Bühnentänzer und Bühnentänzerinnen vor. Unsere Schule gehört zu den international renommierten Ballettschulen der Welt und ist begehrter Anziehungspunkt für rund 100 Schülerinnen und Schüler aus der Schweiz, Europa und Übersee. Ein hoch qualifiziertes und professionelles Dozierendenteam mit internationaler Reputation steht für den hohen Qualitätsanspruch unserer Ausbildung. Die zahlreichen Engagements von Absolventen und Absolventinnen in namhaften Ballett-Kompanien unter anderem am Ballett Zürich, am Bayerischen Staatsballett, am Stuttgarter Ballett, am Hamburger Ballett, am Netherlands Dance Theater, am Wiener Staatsballett, am Ballett des Nationaltheaters Prag, am American Ballet Theatre, am Canada’s National Ballet, am Staatsballett Berlin, am Polnischen Nationalballett und Het Nationale Ballet sprechen für sich.

 

Die Tanz Akademie Zürich besteht seit 2005 und ist Teil des Departements Darstellende Künste und Film der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).

Die jungen Tanztalente erwartet an unserer Ballettschule ein spezielles, auf die komplexen Anforderungen des heutigen Berufsfeldes ausgerichtetes Ausbildungskonzept. Die Ausbildung ist in zwei Stufen gegliedert. Das Grundstudium beginnt mit 11 bis 12 Jahren und ist parallel zur obligatorischen Schulbildung koordiniert. Anschliessend folgt mit 15 bis 16 Jahren das Hauptstudium – die bilinguale Berufsausbildung. Diese schliesst mit der eidgenössisch anerkannten Berufsbefähigung ab, dem Fähigkeitszeugnis «Bühnentänzerin/Bühnentänzer, EFZ» mit Fachrichtung «Klassischer Tanz».

Der Tanz Akademie Zürich ist ein Internat mit professioneller sozialpädagogischer Führung angeschlossen, welches den Kindern und Jugendlichen fernab ihrer Heimat einen Wohnort, vor allem aber ein zweites Zuhause bietet.

Die Einführungsklasse ist in das erste Grundstudiumsjahr integriert.

Aufnahmevoraussetzungen

  • Besuch der 6. Primarklasse beim Eintritt in die Einführungsklasse
  • Nach Aufnahme: Besuch einerseits des obligatorischen Unterrichts im Klassischen Tanz (6x pro Woche von Montag bis Freitag ab jeweils ca. 16.00 Uhr und samstags) und andererseits Absolvieren aller Proben der Schulaufführung.

Besuchs- und Schnuppernachmittag für Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren

Der Besuchs- und Schnuppernachmittag richtet sich an tanzbegeisterte, talentierte Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Der nächste Termin findet am Freitag,15. Januar 2021, von 13.30- 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Tanz Akademie Zürich statt.

Im ersten Teil schauen die Teilnehmenden dem regulären Unterricht des Haupt- und Grundstudiums zu und erhalten einen Einblick in das Ausbildungsprogramm der Tanz Akademie Zürich. Auch Eltern sind willkommen dem Unterricht beizuwohnen.

Im zweiten Teil werden die Kinder und Jugendlichen ihrer Altersstufe entsprechend vom Dozententeam der Tanz Akademie Zürich im Klassischen Tanz und ergänzenden Fächern unterrichtet. Wir bitten die Eltern um Verständnis, dass diese Workshops nicht öffentlich sind.

Der Anmeldeschluss ist der 30. November, 2020. Das Anmeldungsformular und Programmdetails entnehmen Sie bitte dem PDF unten zum Download. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Tanz Akademie Zürich: +41 43 446 50 30. 

Kosten

Die Kosten belaufen sich auf CHF 1’050.— pro Semester.

Der tägliche Unterricht in Klassischem Ballett und Spitzentanz steht für die Kinder und Jugendlichen (ab 11/12 bis 15 Jahre) im Grundstudium im Vordergrund. Das Ausbildungsprogramm wird ergänzt durch Fächer wie zum Beispiel Charaktertanz, Moderner Tanz, Rhythmus und Bewegung, Tänzerische Gestaltung und Body Conditioning.

Aufnahme: Voraussetzungen und Verfahren

Körperliche Eignung für das Ballett, hohe Leistungsbereitschaft und eine ausgeprägte tänzerische und musikalische Begabung sind die wichtigsten Aufnahmevoraussetzungen.

  • Für das 1. Jahr des Grundstudiums muss im Januar beziehungsweise Februar die 2-stufige Aufnahmeprüfung (Eignungstest und Eintrittstest) zwingend bestanden werden.
  • Für das 2. und 3. Jahr des Grundstudiums ist nach Absprache ein individuelles Vortanzen während des Schuljahres möglich. Dieses findet während einer regulären Unterrichtsstunde in der entsprechenden Altersstufe statt. Geprüft wird der Stand der Vorbildung.

Das erfolgreiche Bestehen der Halb- und Endjahresprüfungen ist für den Übertritt in das nächsthöhere Schuljahr richtungsweisend. Bei entsprechender Entwicklung ist nach dem 3. Jahr des Grundstudiums gegebenenfalls ein Übertritt in die Berufliche Grundbildung Bühnentanz EFZ der Tanz Akademie Zürich möglich.

2-stufige Aufnahmeprüfung

Aufnahmevoraussetzungen und -verfahren

Die 2-stufige Aufnahmeprüfung ins Grundstudium richtet sich an 11- bis 12- jährige Mädchen und Jungen. Sie besteht in einem 1. Schritt aus einem Eignungstest und in einem 2. Schritt aus einem Eintrittstest. Es werden diejenigen an den Eintrittstest zugelassen, welche den Eignungstest erfolgreich bestanden haben. Der Eignungstest prüft die körperlichen Voraussetzungen. Als weitere Anforderung gilt die abgeschlossene Primarschule im Sommer 2021, damit der Übertritt in die Sekundarstufe gewährleistet ist.

Die 2-stufige Aufnahmeprüfung für das Schuljahr 2021/22 findet am Samstag, 16. Januar ab 13 Uhr und am Samstag, 30. Januar, 2021 in der Tanz Akademie Zürich statt. Die Räumlichkeiten befinden sich auf der 7. Ebene im Toni-Areal Campus der Zürcher Hochschule der Künste. Anmeldeschluss ist der 11. Januar 2021.

Füllen Sie bitte das Anmeldeformular (unten im Download) aus und legen Sie 1 Passfoto (3,5 x 4,5 cm) und 1 Ganzkörperfoto (10 x 15 cm), in eng anliegenden Ballett – oder Turnkleidern, bei.

Die Unterlagen müssen an die folgende Adresse gesendet werden: Zürcher Hochschule der Künste, Tanz Akademie Zürich, Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, Postfach, 8031 Zürich

 

Besuchs- und Schnuppernachmittag für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren

Der Besuchs- und Schnuppernachmittag richtet sich an tanzbegeisterte, talentierte Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Der nächste Termin findet am Freitag,15. Januar 2021, von 13.30- 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Tanz Akademie Zürich statt.

Im ersten Teil schauen die Teilnehmenden dem regulären Unterricht des Haupt- und Grundstudiums zu und erhalten einen Einblick in das Ausbildungsprogramm der Tanz Akademie Zürich. Auch Eltern sind willkommen dem Unterricht beizuwohnen.

Im zweiten Teil werden die Kinder und Jugendlichen ihrer Altersstufe entsprechend vom Dozententeam der Tanz Akademie Zürich im Klassischen Tanz und ergänzenden Fächern unterrichtet. Wir bitten die Eltern um Verständnis, dass diese Workshops nicht öffentlich sind.

Der Anmeldeschluss ist der 30. November, 2020. Das Anmeldungsformular und Programmdetails entnehmen Sie bitte dem PDF unten zum Download. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Tanz Akademie Zürich: +41 43 446 50 30.

Kosten

Die Schulgebühr des Grundstudiums beläuft sich für Schüler/-innen aus dem Kanton Zürich auf CHF 1‘000.–  pro Semester. Für ausserkantonale und ausländische Schüler/-innen beträgt die Schulgebühr CHF 1’100.– pro Semester. Massgebend ist der Wohnsitz der Eltern.
Das Schulgeld wird bei Semesterbeginn in Rechnung gestellt und für die gesamten sechs Monate verrechnet.

 

 

Obligatorische Schulbildung

Für den obligatorischen Schulunterricht bestehen Kooperationen zwischen der Tanz Akademie Zürich und verschiedenen Schulinstitutionen wie der Kunst und Sportschule Zürich und dem Kunst- und Sport Gymnasium Rämibühl. Die Schülerinnen und Schüler haben jedoch auch die Möglichkeit, den Sekundarunterricht an einer anderen öffentlichen Schule zu besuchen. Dies hängt von der Kulanz der jeweiligen Schuldirektion ab.

  • Sekundarschule:
    Die Kunst- und Sportschule Zürich verlangt von allen Schülerinnen und Schülern eine schuleigene Abklärung in Form eines Vortanzens (zusätzlich zur 2-stufigen Aufnahmeprüfung der Tanz Akademie Zürich). Informationen zum Anmeldeprozedere finden Sie auf der schuleigenen Website.
  • K&S Gymnasium Rämibühl:
    Voraussetzung ist das Bestehen der Aufnahmeprüfung der Zürcher Kantonsschulen (ZAP). Informationen finden Sie auf der Website der K&S Gymnasium Rämibühl.

Bewerte und schreib eine Rezession

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pfingstweidstrasse 96
Zürich 8031 ZH CH
Route berechnen