Institut Montana Zugerberg AG

 

Institut Montana Zugerberg wurde am 3. Mai 1926 von Dr. Max Husmann eröffnet. Seine humanistische Vision, jedem Schüler zu helfen seine Individualität zu finden und einen eigenen Weg anzustreben, ist weiterhin die Philosophie der Schule.

My Place to Grow ©

Heute beherbergt das Internat und die Tagesschule rund 380 Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 19 Jahren. Sie stammen aus 56 verschiedenen Nationen. Sie lernen in einer fürsorglichen Umgebung, in welcher alle einander mit Fairness und Respekt begegnen.

Institut Montana beschäftigt hervorragende Mitarbeitende aus aller Welt und unterrichtet in Klassen, die durchschnittlich 10 Schülerinnen und Schüler umfassen. Lehrkräfte, denen ihr Fachgebiet am Herzen liegt, fürsorgliche Hauseltern, Beraterinnen und Mentoren, welche die Schüler und Schülerinnen durch alle Herausforderungen des Lebens begleiten, Mitarbeitende, die das Institut Montana sauber halten und für den Unterhalt sowie eine gesunde Ernährung sorgen: Sie alle sind Teil der Montana-Familie.

Im Herzen der Schweiz leben

Das Internat liegt im Herzen der Schweiz. Vom Zugerberg blickt man hinunter auf die geschäftige Stadt Zug. Obwohl der Campus mitten in der Natur liegt, ist er leicht zu erreichen. Der internationale Flughafen Zürich ist nur eine Stunde entfernt. Ganz in der Nähe kann man auch die kultur- und geschichtsträchtige Stadt Luzern entdecken.

Institut Montana ist von voralpinen Wiesen und Wäldern umgeben und verfügt sogar über eine eigene Frischwasserquelle. Die Schule ist in jeder Hinsicht ein inspirierender Ort zum Lernen mitten in einer gesunden Umgebung. Die Wanderwege vor den Türen des Instituts lassen sich mit Wanderschuhen oder per Bike erkunden. Im Winter kann man mit Langlaufskis oder Schlitten durch die verschneite Landschaft gleiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schulangebot

Das Institut Montana bietet eine Auswahl an verschiedenen schulischen Wegen, die zu einem Schweizer Bildungsabschluss oder zum IB-Abschluss (International Baccalaureate-Diplom) führen. Allen Optionen gemeinsam ist der Geist von Montana. Jede Schülerin und jeder Schüler ist für die Schule ein wertvolles Individuum mit persönlichen Stärken und einer eigenen vielversprechenden Zukunft.

Zweisprachige Primarschule (Stufen 1-6)

Der Stundenplan der Primarschule entspricht dem Schweizer Schulsystem und bettet traditionelle Fächer in ein Programm ein, in dem Lernen und Entdecken im Fokus stehen. Projektbasiertes Lernen und Präsentationen sorgen dafür, dass die Motivation hochgehalten wird. Mit der Einführung des Lehrplans 21 wird der Einsatz von Technologie in allen Schulfächern unterstützt. So werden die Kinder zu geübten Computer-Nutzern und lernen, Word, Excel, PowerPoint und andere Programme gekonnt anzuwenden.

Die Kinder kommen entweder mit Deutsch- oder Englischkenntnissen in die Primarschule von Institut Montana. Dank dem zweisprachigen Unterricht, der auf dem Immersionsprinzip beruht, fühlen sie sich rasch in beiden Sprachen wohl.

Zweisprachige Sekundarschule (Stufen 7-9)

Die zweisprachige Sekundarschule bietet eine hervorragende Lernumgebung, die insbesondere als Brücke zwischen der Primar- und der Gymnasialbildung geeignet ist. Das ist eine Phase, in der viele junge Menschen verschiedene Bildungswege ausprobieren möchten. Einige könnten von einer individuellen Förderung ihrer Sprachkenntnisse profitieren, um ihr Ziel zu erreichen – sei dies nun ein IB-Diplom oder die eidgenössische Matura.

Entsprechend der internationalen Ausrichtung der Schule bietet die zweisprachige Sekundarschule eine bilinguale Ausbildung in Deutsch und Englisch, mit Französisch als Drittsprache. Dabei profitieren Studenten und Studentinnen von einer intensiven Sprachförderung, die sie beim Lernen unterstützt.

Schweizer Gymnasium (Stufen 7-12)

Die eidgenössische Matura gibt Studenten Zugang zu einer höheren Bildung an renommierten Schweizer Universitäten wie etwa den Eidgenössischen Technischen Hochschulen in Zürich und Lausanne (ETHZ und EPFL), der Universität St. Gallen (HSG) oder der Hotelfachschule Lausanne (EHL). Sie wird zudem von Universitäten auf der ganzen Welt anerkannt. Institut Montana bietet einen bilingualen Weg an, welcher den Studenten diese Möglichkeiten eröffnet.

Die Schweizer Bildung am Institut Montana zeichnet sich durch ihre internationale Ausrichtung und den individuellen Ansatz aus. Studenten werden drei Sprachen lernen (Englisch, Deutsch und Französisch) und können sich für die zweisprachige Matura entscheiden. So werden sie am Ende sowohl Englisch als auch Deutsch fliessend beherrschen.

Cambridge International-Programme und IB-Diplomprogramm (Stufen 6-12)

Die unteren Stufen folgen erst dem Cambridge Lower Secondary-Programm (CLSP) und dann dem IGCSE -Programm (International General Certificate of Secondary Education), die eine solide Grundlage für eine internationale Bildung bieten. Die letzten beiden Schuljahre sind dem International Baccalaureate-Diplom-Programm (IB-Diplomprogramm) gewidmet. IB-Diplom ist ein international anerkannter Abschluss, der Zugang zu Top-Universitäten auf der ganzen Welt bietet. Die IB-Erfolgsquote und die Gesamtnoten von Institut Montana liegen konstant über dem weltweiten Durchschnitt.

High-School-Diplomprogramm (Stufen 11–12)

Für Schülerinnen und Schüler, die eine andere Laufbahn und akademische Ziele anstreben bieten wir ein Programm an, das zum High-School-Diplom führt. Mit diesem Abschluss kann an einer amerikanischen Universität studiert oder eine Berufsausbildung absolvieren werden.

Institut Montana Cambridge English Foundation Year (Stufen 5-7)

Institut Montana Cambridge English Foundation Year richtet sich an Schüler in den Klassen 5 -7, die guten englischen Sprachkenntnisse erwerben müssen, um einem internationalen akademischen Programm zu beizutreten.

Der Aufbau solider sprachlicher und akademischer Fähigkeiten während des Cambridge English Foundation Year (CEFY) ermöglicht es den Schülern, nahtlos unser Cambridge Lower Secondary Programme (Grades 6-8) anzufangen, idealerweise ohne Wiederholung des akademischen Jahres.

Sommercamp

Das Motto des Sommercamps ist Learn.Grow.Move.Meet und genau das erwartet die Kinder.

Es dreht sich alles um die Kombination von Lernen und Spass! Im Intensiv-Englisch- oder – Deutschkurs können Kinder ihre Sprachkenntnisse deutlich verbessern, so dass sie sich in der Fremdsprache problemlos unterhalten können. Am Nachmittag erwarten spannende und inspirierende Workshops zu den Themen Business & Unternehmertum, Wissenschaft & Technologie oder auch Kreativität & Kunst.

1 Bewertung

  1. Im Herzen der Schweiz

    Wunderschön gelegene Schule mit breitem schulischen Angebot.

Bewerte und schreib eine Rezession

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert