Ecole Nouvelle de la Suisse Romande

Ecole Nouvelle / Internationales Internat Lausanne

ENSR / IBSL ist eine koedukative Privatschule, die als begrenzte, gemeinnützige Organisation arbeitet. Diese renommierte private Einrichtung wurde 1906 gegründet und ist über ein Jahrhundert alt. Heute werden über 600 Studenten aufgenommen.

ECOLE: Die Schule bietet einen spektakulären Rahmen für eine internationale Ausbildung.

NOUVELLE: erfüllt vom Geist der Innovation.

SUISSE ROMANDE: Die Schule befindet  sich im französischsprachigen Raum der Schweiz in der Nähe des Genfersees (Lac Léman), in der Nähe der lateinamerikanischen und der germanischen Welt. Sie genießt eine privilegierte Position in der Mitte Europas.

 

Leitbild

Die Ecole Nouvelle de la Suisse Romande ist eine private Bildungseinrichtung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Studenten dabei zu helfen, verantwortungsbewusste Personen in einer sich ständig verändernden globalen Gesellschaft und in den Gemeinschaften zu werden, in denen sie später leben. Die Schule ist nicht konfessionell und bemüht sich sicherzustellen, dass die persönlichen Überzeugungen jedes Schülers respektiert werden.

Bei ENSR sind unsere Grundwerte wie folgt :

  • Die globale Entwicklung unserer Studenten, nicht nur aus akademischer Sicht, sondern auch von Körper und Geist.
  • Die Entwicklung ihres Verantwortungsbewusstseins und gegenseitigen Respekts.
  • Die Entwicklung ihres Zugehörigkeitsgefühls zu einer lokalen Gemeinschaft, insbesondere zur Schulgemeinschaft.
  • Die Entwicklung einer aufgeschlossenen Haltung gegenüber einer internationalen Perspektive und gegenüber Multikulturalismus.

Bildung

Der Gründer von ENSR, Edouard Vittoz, glaubte, dass eine qualitativ hochwertige Ausbildung darauf beruht, Individualität zu schätzen, Bildungsprogramme flexibel zu interpretieren und eine harmonische Zusammenarbeit zu fördern.

Qualität des Unterrichts hochqualifizierter und kompetenter Lehrer, die sich für ihre Schüler engagieren und das Bildungsangebot bereichern.

Qualität der Umgebung Die Schule überblickt die mittelalterliche Domstadt Lausanne und bietet Zugang zu zahlreichen Sportanlagen.

Internationalismus ENSR / IBSL fördert das globale Verständnis und die Aufnahme nicht französischsprachiger Studenten sowie die Mehrsprachigkeit durch die frühzeitige Einführung von Englisch und Deutsch.

 

Montessori

Französisch – Englisch Programm

„Kein Mensch erlebt die gleiche Ausbildung wie ein anderer“

Maria Montessori

Das Montessori-Programm wird Schülern im Alter von zweieinhalb bis sechs Jahren angeboten. Es fördert die Entwicklung des Kindes, respektiert den Rhythmus und die Persönlichkeit jedes Einzelnen und entwickelt Autonomie und Selbstdisziplin. Speziell entworfenes Material, das an die Bedürfnisse jedes Kindes angepasst ist, wird verwendet, um psychomotorische Fähigkeiten zu entwickeln.

 

Kindergarten

Französisch – Englisch Programm

Der Kindergarten führt grundlegende Konzepte ein, die zur fortschreitenden Entwicklung sozialer Fähigkeiten durch kinästhetische Aktivitäten führen: Sprache, Entdeckung des Schreibens, Mathematik, Zeichnen, Wissen über die Umwelt, bildende Kunst und psychomotorische Fähigkeiten.

 

Ein Zeitalter des Erwachens und der Entdeckung

  • Ab zweieinhalb Jahren (Wahl zwischen Morgen oder ganzem Tag für die Kinder der „Petite Section“)
  • Englisch und Französisch
  • Aktivitäten außerhalb des Lehrplans, obligatorisch während der Mittagspause und optional nach der Schule
  • Kinderbetreuung vor der Schule von 7:30 bis 18:30 Uhr
  • Mahlzeiten – Kindergarten und Montessori

Eine Zeit zum Lernen

In unserer Grundschule entwickeln wir Fähigkeiten in Lesen, Schreiben und Mathematik, die im Geiste der Entdeckung und Erforschung durchgeführt werden

 

Höhepunkte

Zeit für den Übergang

Unterstützung des Übergangs von der Kindheit zum Teenager durch Optimierung des Potenzials jedes Schülers dank der ständigen Anleitung des Lehrpersonals.

Höhepunkte

  • Zweisprachige Lernumgebung
  • Pädagogik nach dem Schweizer System mit einigen Beiträgen aus dem französischen System und spezifischen Ergänzungen für ENSR, um sicherzustellen, dass die Schüler die bestmögliche Lernumgebung genießen
  • Gemeinsamer Kernlehrplan von 13 Fächern
  • Vorbereitung auf Cambridge Englisch Qualifikationen
  • Einführung in Latein im 7. Jahr
  • Optionale Italienisch- und Spanischkurse
  • Fortsetzung des Deutschstudiums
  • Monatliche Studentenberichte
  • Optionale außerschulische Tagesaktivitäten nach der Schule
  • Mahlzeiten – Mittelschule (Französisch)

Bewerte und schreib eine Rezession

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert