Ecole Chantemerle

Chantemerle wurde 1966 von Mathilde und Jean Wegmüller gegründet und ist eine Privatschule in der Schweiz in Blonay im Kanton Waadt. Chantemerle begrüßt Schüler ab 6 Jahren im Internat und in der Tagesschule. Im Laufe der Jahre wurde unsere Schule für die Qualität ihres Unterrichts und ihre persönliche familiäre Atmosphäre anerkannt.

Eine Schule, in der Kinder glücklich sind

Basierend auf Tradition und gesundem Menschenverstand zielt unser Ansatz darauf ab, eine Schule zu schaffen  , in der das Kind glücklich, selbstbewusst und unabhängig ist.

Unsere Werte:

  • Sorgen Sie für eine gesunde, fürsorgliche und strukturierte Umgebung
  • Bemühungen fördern und wertschätzen
  • Verwenden Sie Gruppenintelligenz und respektieren Sie sich gegenseitig
  • Bleiben Sie praktisch, beobachten und lernen Sie von der Natur

Ein komplettes Trainingsangebot

Chantemerle bietet ein umfassendes und international anerkanntes akademisches Programm:

  • Programm in Französisch (Swiss Maturity / French Baccalaureate)
  • Programm in Englisch oder zweisprachig (International Baccalaureate IB)

Wir bevorzugen eine positive und personalisierte Lernmethode. Es ist positiv, weil es darauf abzielt, die Schüler zu beruhigen und ihre Fortschritte in einer Atmosphäre des Vertrauens zu verbessern. Es ist personalisiert, weil es die unterschiedlichen Lerngeschwindigkeiten der Schüler berücksichtigt.

Die Wirksamkeit unseres Ansatzes wird durch die hervorragenden Ergebnisse bestätigt, die wir jedes Jahr bei den nationalen und kantonalen Prüfungen erzielen.

Ein strukturiertes und gesundes familiäres Umfeld

Tagesschule oder Internat?

Die Chantemerle School bietet Internate (5 oder 7 Tage) und Tagesschulen an. Die Wahl des Internats kann aus verschiedenen Gründen (geografische oder familiäre Gründe) motiviert sein und von einer kontinuierlichen und persönlichen Unterstützung profitieren. Ständige Praktikanten (7 Tage), die oft zu weit weg sind, um am Wochenende nach Hause zu gehen, können am Wochenende und während der Schulferien in Chantemerle bleiben.

Ungefähr 20% unserer Studenten sind externe Studenten und kommen aus Lausanne, Vevey oder Wallis, um an unseren Kursen teilzunehmen. Chantemerle liegt 700 m vom Dorf Blonay entfernt. Ein Shuttlebus fährt morgens um 07:30 Uhr und abends um 17:30 Uhr zu den Bahnhöfen Vevey, Montreux, Blonay und der Chantemerle-Schule.

Unsere externen Schüler werden zwischen 07:50 und 19:00 Uhr willkommen geheißen und betreut. Sie folgen dem gleichen Tagesplan wie die Praktikanten und nehmen an den betreuten Studien teil. Sie können in der Schule essen und an außerschulischen Aktivitäten des Sport-Art-Nature-Programms in Chantemerle teilnehmen.

Ein gesunder und ausgeglichener Ort zum Leben

In der heutigen dynamischen und schnelllebigen Welt bietet Chantemerle einen Raum zum Abbremsen, in dem jeder sein volles Potenzial in seinem eigenen Tempo in einer friedlichen Umgebung entfalten kann. Wir lernen, wie wichtig einfache tägliche Routinen (Bett machen, Zimmer aufräumen) sind, um Verantwortung zu übernehmen und unabhängig zu werden.

Während des Schuljahres werden persönliche elektronische Geräte (Smartphones und Tablets) bei der Ankunft in Chantemerle deponiert und deren Verwendung kontrolliert. Chantemerle verfügt über WIFI-Terminals, die kontrolliert verwendet werden.

Zweiwöchentliche Spaziergänge in der freien Natur sorgen für Momente der Stille und machen unsere Schüler auf ihre natürliche Umgebung aufmerksam.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Entwicklung des Kindes. Mit dem Qualitätslabel „Fourchette Verte“ beziehen wir frisches Obst und Gemüse von einheimischen Bauern. Unser Küchenchef Ari kocht jeden Sonntag unser traditionelles Buttergeflecht. Auf Anfrage können wir maßgeschneiderte Menüs arrangieren.

Eine außergewöhnliche Umgebung inmitten der Natur

Chantemerle bietet eine familiäre Umgebung inmitten der Natur, die dem Studium und der persönlichen Entwicklung förderlich ist. In der Nähe von Blonay und seiner mittelalterlichen Burg befindet sich die Schule auf einem 3 Hektar großen Grundstück, das teilweise von einem privaten Wald bedeckt und von einem Bach durchquert wird. Am Fuße der Berge und mit Blick auf den Genfer See genießt die Schule das ganze Jahr über maximalen Sonnenschein und milde Temperaturen.

Seit 1990 hat Chantemerle seine Hotel-, Schul- und Sporteinrichtungen weiterentwickelt, verbessert und erweitert:

  • 10 helle und geräumige voll ausgestattete Klassenzimmer
  • Ein Raum für wissenschaftliche Aktivitäten und ein Computerpark
  • 25 einladende Zimmer mit 2 bis 4 Betten und Blick auf den Genfer See
  • Erstklassige Sportanlagen: 2 Multisportfelder, 1 Tennisplatz, 2 Basketballplätze, Bogenschießplatz, Tanzhalle und Dojo.
Persönliche Bereicherung durch Sport, Kunst und Natur

Was ist persönliche Bereicherung?

Persönliche Bereicherung ist das  Programm Ihres Lebens. In unseren Augen sind es die Handlungen, die wir ausführen, und insbesondere die Situationen, die wir überwinden, die es uns ermöglichen, zu wachsen und immer mehr im Einklang mit uns selbst zu sein.

Während der außerschulischen Zeiten, im Unterricht wie im Internat und während der außerschulischen Aktivitäten bietet Chantemerle gleichzeitig abwechslungsreiche und zielgerichtete Aktivitäten an. Sport natürlich für die Steigerung des Selbstwertgefühls, aber auch den Kontakt mit Natur und Kreativität in all ihren Formen. Auf Wunsch der Eltern können die Schüler auf verschiedene optionale Programme zugreifen, die von intensivem Sport über Kunsttherapie bis hin zu individuellem Coaching reichen. Weitere Informationen zum persönlichen Bereicherungsprogramm bei Chantemerle.

Die Bedeutung der Künste für die persönliche Entwicklung

Unsere Schule für darstellende Kunst ist seit ihrer Gründung vor einem Jahrzehnt sehr aktiv und ermöglicht unseren Schülern, ihre Talente zu entdecken und zu nutzen. Insbesondere bevorzugen wir Zirkuskunst und  Gesellschaftstanz (Salsa, Tango, Walzer) sowie Hip-Hop. Neben Gesang, Musikinstrumenten (Klavier, Gitarre, Cello), Theater und Theaterimprovisation

In einer Zeit, in der Bildschirme unser Leben übernommen haben und einen großen Teil der Hobbys unserer Kinder erfassen, neigen wir dazu, manuelle Fertigkeiten und Handwerke aufzugeben. In Chantemerle arbeiten wir in diese Richtung und ermöglichen allen unseren Schülern, die Vorteile der Handarbeit zu entdecken. Es werden Workshops zum Thema Kreativität in den Bereichen Textilien,  Holz- und Steinschneiden sowie Workshops zur „grünen Hand“ und Permakultur angeboten.

Unsere ART-STUDY-Programme ermöglichen jungen Talenten, die normale akademische Ausbildung in Chantemerle und die künstlerische Praxis auf hohem Niveau (Tanz, Klavier, Violine) in Einklang zu bringen.

Gezielte sportliche Aktivitäten

In Chantemerle werden alle Schüler während des Schuljahres aufgefordert, an den folgenden vier Sportarten teilzunehmen: 1. Teamhäfen (Rugby, Fußball, Volleyball, Basketball), 2. Verteidigungs- und Kunsthäfen Martial (Jiu-Jitsu / Boxen), 3. s Zielhäfen (Bogenschießen), 4. s Ausdauerhäfen: Fitnesskurs, Laufen und Schwimmen. Die Fortschritte der Schüler in diesen Pflichtsportarten werden regelmäßig im Zeugnis überwacht.

Andere Sportarten können vor Ort oder in einem örtlichen Verein ausgeübt werden: Fußball und Basketball, Tennis und Eishockey, Fechten (Vevey), Golf und Jiu-Jitsu (Vevey). Im Winter überwiegen hauptsächlich Schneesportarten (Skifahren, Snowboarden, Schneeschuhwandern) und Eislaufen. Im Frühjahr werden am Genfer See oder am Gruyère-See Segel-, Kajak- und Paddel-Workshops angeboten.

Unsere SPORT-ETUDE-Programme ermöglichen jungen Talenten, die normale Schulausbildung in Chantemerle und die hochrangige Sportpraxis in Einklang zu bringen.

Kulturelle Ausflüge und Ausflüge

Chantemerle hat einen 52-Sitzer-Bus und zwei 16-Sitzer-Kleinbusse, die uns die Autonomie und Flexibilität geben, die erforderlich sind, um unsere Studenten in die Schweiz und ihre Wunder einzuführen.

Ein Schulbesuch pro Semester ist im Rahmen der Schule geplant. Diese Besuche werden im Unterricht mit dem Kunst- und Geschichtslehrer gezielt vorbereitet: Alimentarium Museum, Giannada Museum in Martigny, Beyeler Stiftung in Basel, Museum of Art Brut in Lausanne. Themenausflüge werden auch am Mittwochnachmittag und am Wochenende angeboten: die Bex-Salzminen, die Nestlé-Schokoladenfabrik, pädagogische und wissenschaftliche Workshops an der Universität Lausanne, Führung durch Basel, Genf oder Bern, Bergwanderungen .

 

 

Bewerte und schreib eine Rezession

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert