Coaching für Kinder und Jugendliche

Die Kunst des Coachings ist es, dem Coachee zu zeigen, wie er sich selber helfen kann, ein Problem zu lösen oder seinen eigenen – zu ihm passenden –  Lebensweg zu begehen. Dies gilt sowohl für den individuellen Bildungsweg als auch für Herausforderungen im Alltag.

In den Gesprächen findet der Coach heraus, was für ein Lerntyp das Kind ist und welche Wünsche es hat. So kann gewährleistet werden, dass es in eine Schule kommt, die das berücksichtigt, damit die Motivation des Kindes erhalten bleibt. Der Coach unterstützt das Kind aber auch im aktuellen Schulsetting bei sämtlichen Herausforderungen und Fragen, z.B. zu der Schule, dem Lernen, den Eltern und Freunden, der Pubertät, der Berufswahl etc.

Die richtige Schule für Ihr Kind finden – Schulberatung für Eltern

In der Schweizer Bildungslandschaft besteht eine Vielzahl an Bildungsinstitutionen mit verschiedenen Angeboten und didaktischen Ansätzen. Für Eltern scheint es unmöglich die Schule zu finden, welche die Talente und Kompetenzen ihrer Kinder am besten fördert. Ihr persönlicher Coach von schoolaboo eruiert mit Hilfe von Coachings, welches Bildungsinstitut ihr Kind am besten fördern wird. Kontaktieren Sie uns: info@schoolaboo.com oder +41 41 678 07 07

Unsere Philosophie

Einige Privatschulberater bieten den Eltern eine kostenlose, persönliche Beratung an. Sie erhalten eine Vermittlungsprovision (ca. 15% des Schulgeldes) von der Schule, die sie den Eltern empfehlen.

Wir von schoolaboo arbeiten ohne Provision jedoch mit fixen Coachinghonoraren.

Wir garantieren Ihnen somit eine unabhängige, persönliche Beratung. Ihr Kind soll diejenige Schule vorgeschlagen erhalten, die seinen Anforderungen und Bedürfnissen am besten entspricht und auch Ihren Wünschen als Eltern (und nicht zuletzt Ihrem Budget) entgegenkommt.

Unsere Tarife

CHF 160.- pro Stunde für persönliches Coaching.

In der Regel müssen Sie mit 3-5 Coachingstunden rechnen. Diese finden vor Ort in der Praxis des Coachs (Coach in Ihrer Region) oder online via Videocall (freie Coachwahl) statt. Je nach Wunsch kann der Coach Ihr Kind weiterhin regelmässig betreuen, sei es beim Einleben in der Schule, bei Lern- oder Motivationsschwierigkeiten oder bei persönlichen Herausforderungen.

Unsere Coaches

Alle Coaches verfügen über eine anerkannte Coaching Ausbildung und arbeiten schon seit vielen Jahren mit Kindern und Jugendlichen. Sie kennen das Bildungsumfeld und die heutigen Anforderungen an Schulen und an Lernende.


Zilia Späni
Zilia Späni verfügt als ausgebildete Kindergartenlehrperson, Sozialpädagogin, Jobcoach und Kursleiterin über vielfältige Erfahrungen von über 20 Jahren in den Bereichen Bildung, Sozialpädagogik und Arbeitsintegration. Es gelingt ihr, mit ihren Beratungs- und Coachingkompetenzen das Kind/ den Jugendlichen ganzheitlich zu erfassen. Die Fähigkeiten und Bedürfnisse stehen immer im Zentrum, ebenso die Begleitung der Eltern. Zilia Späni bietet Coaching & Beratung für Eltern, Kinder und Jugendlichen in den Bereichen Familie (herausfordernde Situationen im Alltag), Berufswahlfindung, Bewerbungstrainings & Lehrstellensuche. Sie arbeitet jeweils mit denjenigen Personen, die im Prozess bereits involviert sind, eng zusammen. Synergien werden genutzt, die Kompetenzen aller gestärkt. Als erfahrender Berufswahlcoach ist Zilia Späni gewohnt, Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen im Berufswahlprozess zu begleiten.
Sprache: deutsch


Patric Reith
Er zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Arbeitsweise aus. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Berater, Jugendcoach und Berufsschullehrer. Als Erziehungswissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Mittelschul- und Berufsbildungsamt ist er für die Fachstelle Allgemeinbildenden Unterricht sowie die fachkundige individuelle Begleitung von Jugendlichen zuständig. Daneben ist er in den verschiedensten Arbeitsgruppen tätig, unterrichtet an Berufsfachschulen und begleitet Jugendliche mit Mehrfachbelastungen. Er kennt daher die Ansprüche der Eltern, der Kinder, der Schulen und der Wirtschaft bestens und kann bei allen Herausforderungen des Schulalltags als Coach oder Berater sowohl Eltern als auch Jugendlichen zur Seite stehen.
Sprachen: deutsch und französisch


Valeria Kägi
Valeria Kägi kommt ursprünglich aus dem Gesundheitswesen. Zuletzt war sie als Bildungsverantwortliche in einem der grössten Schweizer Spitäler tätig und hat die Lernenden und Studierenden bei verschiedenen Fragen rund um die Ausbildung, aber auch bei Schwierigkeiten und Fragen im privaten und beruflichen Umfeld beraten. Valeria Kägi ist in Russland aufgewachsen, hat in der Schweiz ihre Ausbildungen abgeschlossen und arbeitete zudem 5 Jahre als medizinische Übersetzerin. Im schoolaboo-Team ist sie für Anfragen von Eltern aus Russland, Ukraine und Weissrussland zuständig. Sie kann die Fragen und Unsicherheiten im Zusammenhang mit Landeswechsel, Fremdsprache, Integration gut nachvollziehen und Eltern/Jugendliche kompetent beraten bzw. weitervermitteln.
Sprachen: deutsch und russisch


Paola Nancy Candela
Paola Nancy Candela hat das Lehramt und eine Ausbildung zum Mentalcoach absolviert. Sowohl die sozialpädagogischen Kenntnisse aus dem Studium, die erlernten Grundlagen der Psychologie aus der Ausbildung zum Mentalcoach, als auch die ausgeübte Tätigkeit als Lehrkraft sind wichtige Komponenten, welche ihr dabei helfen die individuellen Coachinggespräche in die richtige Richtung zu lenken und nachhaltig Erfolge zu erzielen. Paola bietet Coachings zu unterschiedlichen Themen an, wie Lernblockaden verhindern, Prüfungsängste lösen und ablegen, Gespräche rund um das Thema Mobbing, aber sie steht auch Kindern und Jugendlichen zur Verfügung um ihre Selbstwertgefühle zu stärken und aufzubauen und bei sämtlichen Themen und Herausforderungen die in der anspruchsvollen Lebensphase der Pubertät entstehen.
Sprachen: deutsch, englisch, italienisch, französisch


Zahraa Al Hemedawi
Zahraa Al Hemedawi ist unsere Ansprechperson für alle arabisch sprechenden Eltern, Kinder und Jugendlichen. Als Studentin in Erziehungswissenschaften, Medienforschung und Kommunikationswissenschaften steht sie Ihnen gerne zur Verfügung. Neben dem Studium bringt sie nichtzuletzt durch ihr Engagement im Wohltätigkeitsbereich Erfahrung im Bereich Erziehung mit.
Sprachen: arabisch, deutsch, englisch, französisch und spanisch


Claudio Peterhans
Er ist ein praktischer Typ. Trotzdem führte ihn sein Weg an die Uni und die pädagogische Hochschule nach Bern. Mit seinen Studiengängen in Sportwissenschaft, Psychologie, Erziehungswissenschaft und dem gymnasialen Lehrdiplom für Sport und Psychologie/Pädagogik, hat er sich die optimalen Grundlagen geschaffen, um die Menschen als Individuen mit einzigartigen Bedürfnissen, Wünschen und Zielen zu sehen. Dadurch kann er bei einem Coaching gezielt auf die einzelne Person eingehen und mit ihr gemeinsam, Schritt für Schritt näher an ein gestecktes Ziel kommen. Momentan schreibt er gerade noch seine Masterarbeit in Sportwissenschaft und dem Schwerpunkt „Health Promotion“ und arbeitet zusätzlich als Physistrainer und Head of Sponsoring in der höchsten Schweizer Unihockeyliga und teilweise als Sportlehrer. Er weiss also aus erster Hand, was es bedeutet, Spitzensport, Beruf und privater Alltag unter einen Hut zu bringen und ist deshalb der ideale Ansprechpartner für jene, die damit noch Mühe bekunden und deshalb nicht ihr volles Potential ausschöpfen können.
Sprachen: Deutsch und Englisch


Daniela Ruprecht
Sie ist Fachfrau Betreuung, diplomierter Familien-Coach und ausgebildete Erwachsenenbildnerin. Neben den Weiterbildungen sowie der selbständigen Firmengründung im Bereich Coaching konnte sie bereits viele tolle Erfahrungen sammeln. Sie hat zwei erwachsene Kinder, die beide im Sport intensiv involviert waren. Als Betreuerin in diversen Mannschafts-Stufen kennt sie den Spagat, die Kinder und Eltern machen müssen um in der Schule sowie im Sport die richtige Balance zu finden um ihren Träumen näher zu kommen.
Als Familienbegleiterin sieht sie die Familie als Ganzes und ist sich gewohnt sie in Krisensituationen zu unterstützen und gemeinsam Strategien zu erarbeiten.
Als Assistentin einer integrativen Krippe, kennt sie auch die Herausforderungen die Familien haben, mit einem Kind mit besonderen Bedürfnissen.
Sprache: Deutsch


Manuel Zehr-Baettig
Manuel Zehr-Baettig kombiniert mit seinen beruflichen und persönlichen Erfahrungen drei Leidenschaften, die ihn immer wieder aufs Neue begeistern: Sport, Psychologie und Wirtschaft. Zu allen drei Themen hat er viele Stunden in Hörsälen oder im Klassenzimmer verbracht, da es ihm wichtig ist, sich fundiertes Knowhow aneignen zu können. Am meisten freut es ihn aber, wenn er dieses Wissen als Coach weitergeben kann. Als ehemaliger leistungsorientierter Unihockey-Spieler weiss er aus eigener Erfahrung, wie schwierig es sein kann, wenn man Sport und Ausbildung/Beruf unter einen Hut bringen und die Erwartungen von sich selbst, Trainer*innen, Lehrer*innen, Eltern und Kolleg*innen erfüllen möchte. Er ist ein guter Zuhörer und bringt Menschen viel Wertschätzung entgegen, was ihn zum idealen Ansprechpartner macht für Athlet*innen und Eltern, die sich eine Zeit lang auf auf dem Weg zu ihren Zielen gerne begleiten lassen möchten.
Sprachen: Deutsch und Englisch


Susanne Streibert
Susanne Streibert hat als langjährige Schulsozialarbeiterin Kinder, Jugendliche und deren Familien bei diversen herausfordernden Fragestellungen begleitet. Sie hat nicht nur ein grosses interkulturelles Verständnis sondern geht auch davon aus, dass sich Schulerfolg, bzw. eine interessierte Auseinandersetzung mit der (Um)Welt, v.a. dann einstellt, wenn die Lernenden sich in der Lebenswelt Schule wohl fühlen. Sie achtet daher bei ihren Coachings besonders auf die Beziehungsqualität bzw. den Interaktionsprozess zwischen Kindern und Jugendlichen als Lernende einer­seits und Erwachsenen als Lehrende andererseits. Susanne Streibert ist zudem aus­gebildete Traumatherapeutin (SE). Mithilfe von neurobiolo­gischem Wissen – verbun­den mit Erkenntnissen aus der Hirnforschung zum Thema Lernen sowie auf der Basis einer entwicklungspsychologischen Perspektive -, gelingt es ihr, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen deren Bedürf­nisse zu eruieren.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch


Heidi Pfister
Als ausgebildete Lehrperson bildete ich mich zum Integral Coach aus. Ich bringe sozialpädagogischen Kenntnisse und die Grundlagen der Psychologie des Integral Coachings aus meinem Studium mit. Die ausübende Tätigkeit als Lehrkraft ist eine wichtige Komponente die mir in meinen Beratungen und Coachings helfen, das Kind/ die Jugendlichen ganzheitlich zu erfassen. Ich biete individuellen Coachings zu unterschiedlichen Themen, wie Mobbing, Prüfungsängste, Lernblockaden, Alltagsängste etc. an, welche die Jugendlichen in ihrer aktuellen anspruchsvollen Lebensphase beschäftigt. Die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Jugendlichen und Kinder stehen immer im Zentrum, ebenso die Begleitung der Eltern.
Sprachen: deutsch, englisch, italienisch


Kilian Schaub
Kilian Schaub ist ein Allrounder, seine jahrzehntelange Reise führte ihn vom erlernten Beruf über verschiedene Beschäftigungen. In der ganzen Zeit verlor er den Kontakt zur Jugendförderung nie aus den Augen. Nach Absolvierung der Coaching-Ausbildung sowie als Kursleiter (SVEB1) liegt sein Fokus auf der Beratung von Jugendlichen auf der Lehrstellensuche (Erarbeitung von Bewerbungsdossiers, Bewerbungsstrategien etc.) respektive Unterstützung bei anstehenden Problemen während der Lehre. Es ist ihm ein grosses Anliegen, für die Jugendlichen die optimale individuelle Lösung zu finden. Kilian Schaub verfügt auch über Erfahrung in der Betreuung von Jugendlichen mit Handicap, insbesondere mit AD(H)S. In diesem Bereich absolviert er aktuell eine entsprechende Weiterbildung.


Marlies Alder
Als Schulsozialarbeiterin einer Primarschule versteht Marlies Alder die Anliegen von Kindern wie z.B. Freundschaften pflegen, streiten können, leichter lernen, integriert sein in die Gruppe, sich mit den Eltern auseinandersetzen oder umgehen können mit heftigen Emotionen. Sie war zudem langjährige Co-Leiterin eines Programms für stellenlose Jugendliche und begleitete diese auf ihrem Weg zur Lehrstelle oder weiterführenden Schule. Mit geeigneten Coaching- und Beratungsmethoden gelingt es ihr, dass Kinder und Jugendliche an eigenen Ressourcen anknüpfen, ihr Potential entdecken und so den Herausforderungen aktiv begegnen. Ein gesundes soziales Umfeld fördert die positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Deshalb unterstützt sie Eltern in Erziehungsfragen und in der transparenten Kommunikation mit der Schulleitung, den Lehr- und Fachpersonen. Sie arbeitet systemisch, ziel- und lösungsorientiert.
Sprachen: Deutsch


Heidy Walser
Heidy ist diplomierte Primarlehrerin. Nachdem sie Mutter wurde, unterrichtete sie Teilzeit verhaltensauffällige Kinder. Die Liebe zu Sport motivierte sie eine Ausbildung als Gymnastiklehrerin zu machen. Einige Jahre später entschied sie sich zu einem universitären Lehrgang in Mentalcoaching, sowie in Lebens- und Sozialberatung. Zudem ist sie ausgebildet in Brain-Gym. Seit 2007 betreut sie als Coach nicht nur Sportler, sondern auch viele Lernende. Die Welt der Gedanken und wie diese unsere Gefühle und Handlungen, sowie unser Verhalten beeinflussen, ist der Kern ihrer Arbeit. Mit Begeisterung zeigt sie ihren Klienten, wie schnell sie mit mentalen Techniken ihre Engpässe überwinden können, wie wichtig der Glauben an sich selbst ist und wie sie ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Sowohl im Sport wie auch in der Schule unterstützt sie Kinder und Jugendliche mit Stress besser umzugehen, sich der eigenen Stärken bewusst zu werden und fokussiert seine Ziele zu erreichen. In ihrer letzten Ausbildung lernte sie die Hypnose kennen, welche ihr ermöglicht noch besser Blockaden aus dem Unterbewusstsein zu lösen.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch


Sabine Grosjean
Ihre berufliche Laufbahn hat vor 25 Jahren mit dem Unterrichten von Kindern im Kanton Neuenburg angefangen. Danach folgten verschiedenen Weiterbildungen, unter anderem als Erwachsenenbildnerin und Coach. In Ihrem Alltag arbeitet Sie ebenso an einer Montessorischule mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren sowie an der Pädagogischen Hochschule in Biel, wo sie aktiv in der Weiterbildung von Lehrern und Lehrerinnen involviert ist. Als Coach bietet sie Erwachsenen und Jugendlichen verschiedenen individuellen Coachings an und ermöglicht eine Begleitung bei der Arbeits- und Lehrstellensuche, bei der das Potenzial und die Bedürfnisse der verschiedenen Coachees immer im Zentrum Ihrer Arbeit stehen. Sabine Grosjean besitzt auch ausgezeichnete Kenntnisse über das Schulsystem in der Romandie und begleitet auch gern Eltern bei der richtigen Schulsuche, die auf die Bedürfnisse der Eltern und ihrer Kinder abgestimmt wird.
Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch


Georg Krause
Georg Krause hat 2007 seine Berufung gefunden und ist nun seit mehr als 12 Jahren selbständiger Coach, wobei er sich im Laufe der Zeit auf Verhaltensänderung spezialisiert hat. Nachdem er 2014 weitere Ausbildungen absolvierte und sich 2018 als Hypnosetherapeut zertifizieren ließ, hat er heute eine breite Palette an Werkzeugen, Schülern oder Studenten individuell bei ihren Lern- oder Konzentrationsschwierigkeiten, Ängsten oder Blockaden als auch in ihrem Sozialverhalten zu helfen und neue Wege aufzuzeigen. Darüber hinaus war er mehrere Jahre Deutschlehrer für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene und hat sich zum Erwachsenenbildner weitergebildet. Gleichzeitig bedient er sich auch klassischen Coachingmethoden, um eine ganzheitliche Begleitung zu gewährleisten. Durch die Kombination von Coaching und gleichzeitigem Lösen von unerwünschten Verhalten mit seiner Methodik ist der Veränderungsprozess schnell, effizient und nachhaltig.
Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch


Michael Grädel
Mein grosses Herzensprojekt ist es, Kinder, Jugendliche und Eltern in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, wie kräfteraubend es ist, diese prägenden Erlebnisse allein zu bewältigen. Sehr gerne setze ich mich deshalb mit viel Empathie und Engagement für eine erfüllte Kindheit und ein selbstbestimmtes, verantwortungsbewusstes Aufwachsen ein. Sowohl als Vater von zwei erwachsenen Kindern, als auch als Berufsbildner und Coach habe ich vielseitige Erfahrungen mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern gesammelt. Meine angewandte Coachingmethode verfolgt nicht nur kurzfristige Ziele, sondern eine nachhaltige Werte-Entwicklung der Kinder, Jugendlichen und der Eltern. Die Klienten sollen mit akuten sowie zukünftigen Situationen, Werkzeuge erhalten und diese bei Bedarf gezielt zur Bewältigung und Entlastung einsetzen können.
Sprache: deutsch


Fabio Bisso
Fabio Bisso in drei Worten: zielstrebig, diszipliniert und willensstark. Diese Eigenschaften haben sicherlich dazu beigetragen, dass er seinen Wunsch in der höchsten Unihockeyliga der Welt – in Schweden – zu spielen, wahrwerden lassen konnte.
In Schweden hat er sich nebst dem Spitzensport zum Vorschullehrer ausbilden lassen, um danach 4 Jahre in einer Einrichtung mit 1-6-jährigen Kindern zu arbeiten.
Nach der Rückkehr in die Schweiz und der Ausbildung zum Hypnosetherapeuten, hat er seine wahre Berufung gefunden: Menschen welche mit schwierigen Umständen konfrontiert sind, rasche, effektive und nachhaltige Lösungen anbieten zu können.
Nicht immer verstehen wir, woher Lernschwierigkeiten, Blockaden und/oder Prüfungsängste kommen.
Am Ende ist dies auch nicht wirklich entscheidend. Viel wichtiger ist, dass mit entsprechenden Mitteln, rasche Unterstützung angeboten wird, um Blockaden und/oder Ängste aufzulösen. Im Weiteren ist es wichtig, den Schülern und Schülerinnen Tools mit auf den Weg zu geben, sich zukünftig in Stresssituationen selber coachen zu können.
Sprachen: Deutsch und Schwedisch

Kontaktieren Sie uns: info@schoolaboo.com